Ist Gewichtsverlust eine Nebenwirkung von Metformin?

Metformin wird häufig zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Personen mit Typ-2-Diabetes verschrieben .

Bei manchen Menschen kann es als Nebenwirkung der Einnahme von Metformin zu Gewichtsverlust kommen. Es gibt einige Gründe, warum Metformin zur Gewichtsabnahme beitragen kann, einschließlich seiner Rolle bei der Appetitminderung und der Veränderung der Darmbakterien .2Es ist auch bekannt, dass Metformin gastrointestinale Nebenwirkungen wie Durchfall und Übelkeit verursacht, die sich auf die Nahrungsaufnahme auswirken können.

Metformin ist jedoch nicht speziell zur Gewichtsreduktion vorgesehen oder zugelassen.

In diesem Artikel wird erläutert, warum bei Ihnen unter Metformin Gewichtsveränderungen auftreten können und ob dies bedeutet, dass Metformin als potenzielles Medikament zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden könnte.

Wie Metformin wirkt

Metformin gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Biguanide genannt werden . Es wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, indem es den Blutzuckerspiegel senkt.2

Bei Typ-2-Diabetes wird im Körper zwar Insulin produziert, die Zellen sind jedoch nicht in der Lage, auf die Insulinausschüttung zu reagieren. Dies wird als Insulinresistenz bezeichnet .

Dadurch können Ihre Zellen den Zucker nicht aufnehmen, sodass er im Blut verbleibt und einen hohen Blutzuckerspiegel verursacht. Metformin kann einen hohen Blutzuckerspiegel auf drei Arten verhindern:3

  • Es verringert die Zuckerproduktion in der Leber.
  • Es verringert die Aufnahme von Zucker aus der Nahrung, die wir essen.
  • Es macht Ihren Körper empfindlicher gegenüber Insulin.

Gewichtsverlust als Nebenwirkung von Metformin

Es ist klinisch erwiesen, dass eine häufige Nebenwirkung von Metformin Gewichtsverlust ist.

Studien haben gezeigt, dass Metformin den Appetit verringert und die Bakteriengemeinschaft im Darm verändert.1

Metformin verringert den Appetit, indem es den Spiegel eines Hormons namens Leptin senkt. Leptin reguliert den Appetit, indem es Ihrem Gehirn mitteilt, wann Ihr Magen voll ist. Durch die verringerte Empfindlichkeit gegenüber Leptin verspüren Sie nicht mehr so ​​viel Hunger.

Metformin kann Sie auch beim Abnehmen unterstützen, indem es die Bakterien in Ihrem Darm verändert. In unserem Magen gibt es bestimmte Bakterien, die kurzkettige Fettsäuren abbauen . Der Abbau kurzkettiger Fettsäuren gibt unserem Körper Energie und hilft bei der Regulierung des Zuckerspiegels. Nach einer Metformin-Behandlung kommt es zu einer Vermehrung der für den Fettsäurestoffwechsel verantwortlichen Bakterien, was zu einem Gewichtsverlust führt.4

Metformin kann auch einige verdauungsbedingte Nebenwirkungen wie Durchfall oder Übelkeit verursachen, die den Appetit und die Nahrungsaufnahme beeinträchtigen können.5

Andere mögliche Ursachen für Gewichtsverlust

Wenn Sie während der Einnahme von Metformin abnehmen, kann dies möglicherweise auf das Medikament selbst zurückzuführen sein. Andere Faktoren können zur Gewichtsabnahme beitragen, etwa eine Ernährungsumstellung, Verdauungsprobleme oder andere Medikamente. 

Änderungen des Lebensstils

Wenn Sie Metformin einnehmen, bedeutet das, dass Sie wahrscheinlich auch Ihren Lebensstil ändern, um Ihren Diabetes in den Griff zu bekommen .

Nach Angaben der American Diabetes Association lässt sich Typ-2-Diabetes am besten in den Griff bekommen, indem man pro Woche 150 Minuten mäßig intensiven Sport treibt, beispielsweise zügiges Gehen, und mit einer zucker- oder kohlenhydratfreien Diät beginnt.Erhöhte körperliche Aktivität und Ernährungsumstellungen gehen mit einem verringerten Körpergewicht einher.7

Verdauungsprobleme

Auch Verdauungsprobleme können der Grund dafür sein, dass Sie abnehmen. Diese Symptome oder Krankheiten können den Appetit und die Nahrungsaufnahme beeinträchtigen und bei manchen Personen möglicherweise zu Gewichtsverlust führen. Einige Verdauungsprobleme, die mit Gewichtsverlust zusammenhängen, sind:

  • Durchfall 
  • Erbrechen
  • Mageninfektion oder Virus 
  • Entzündliches Darmsyndrom (IBS)

Andere Medikamente

Auch andere Medikamente können als Nebenwirkung Gewichtsverlust verursachen. Beispielsweise bringt Levothyroxin Ihre Hormone wieder ins Gleichgewicht, um Nahrung zur Energiegewinnung aufzuspalten, was zu einem leichten Gewichtsverlust führen kann.8

Andere Medikamente, die zu Gewichtsverlust führen können, sind Stimulanzien gegen die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wie Adderall und Concerta.9

Könnte Metformin zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden?

Obwohl Metformin eine leichte Gewichtsreduktion bewirken kann, ist es von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) nicht als Medikament zur Gewichtsabnahme zugelassen.

Einige Studien haben mögliche Auswirkungen von Metformin auf das Körpergewicht gezeigt. Klinischen Studien zufolge schwankt der Gewichtsverlust unter Metformin jedoch.

Basierend auf einer sechsmonatigen Studie verringerten Menschen mit Diabetes, die Metformin einnahmen, ihr Gewicht nur um 5 %.10 Eine Überprüfung von Studien ergab, dass Metformin bei Erwachsenen über 60 im Vergleich zu einem Placebo im Durchschnitt zu einer Gewichtsabnahme von etwa 4 Pfund führte.11

In einer anderen Studie wurde die Wirkung von Metformin auf das Gewicht bei 154 übergewichtigen Personen ohne Diabetes untersucht. Über einen Zeitraum von sechs Monaten verloren diejenigen, die Metformin einnahmen, durchschnittlich etwa 5 bis 7 Kilogramm.12

In einer Langzeitstudie verloren 28,5 % der Personen, die Metformin einnahmen, nach einem Jahr etwa 5 % oder weniger ihres Körpergewichts. Allerdings hatten diejenigen, die mit Metformin abgenommen hatten, den größten Erfolg, wenn sie ihren Gewichtsverlust sechs bis 15 Jahre später aufrechterhielten.13

Darüber hinaus gibt es andere Medikamente , wie Wegovy (Semaglutid) , die speziell zur Gewichtskontrolle zugelassen sind. Semaglutid hat nach sechsmonatiger Anwendung einen Gesamtkörpergewichtsverlust von bis zu 11 % gezeigt.14

Die Einnahme von Medikamenten, die Ihnen beim Abnehmen helfen können, ist nicht die beste Methode, um einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten. Daher ist es wichtig, über eine gesunde Ernährung und einen Trainingsplan nachzudenken, auch wenn Sie sich in einer Behandlung gegen Fettleibigkeit befinden.

Können Sie Metformin einnehmen, wenn Sie keinen Diabetes haben?

Wenn Sie nicht an Prädiabetes oder Diabetes leiden, wird Ihnen Ihr Arzt höchstwahrscheinlich kein Metformin verschreiben, um Ihnen beim Abnehmen zu helfen.

Ein möglicher Fall, in dem ein Arzt Metformin zur Gewichtsabnahme in Betracht ziehen könnte, sind Menschen ohne Diabetes, die Medikamente gegen Schizophrenie einnehmen.

Dies liegt daran , dass Antipsychotika wie Clozapin und Olanzapin ein hohes Risiko einer Gewichtszunahme bergen. Basierend auf einer Reihe von Studien senkte Metformin wirksam das Körpergewicht bei Menschen ohne Diabetes, die während der Behandlung von Schizophrenie an Gewicht zugenommen hatten.15

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Eine offene und regelmäßige Kommunikation mit einem Gesundheitsdienstleister ist für jeden, der sich Sorgen um die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts macht, von entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob er sich Sorgen über übermäßigen Gewichtsverlust oder den Umgang mit Fettleibigkeit macht.

Ihr Arzt kann Sie persönlich beraten, Gesundheitsrisiken bewerten, einen ausgewogenen Ansatz sicherstellen, den Fortschritt überwachen und Ihnen auf dem Weg zum Erreichen und Halten eines gesunden Gewichts wertvolle Unterstützung bieten.

Möglicherweise möchten Sie auch mit einem registrierten Ernährungsberater und Ernährungsberater (RDN) sprechen, der Ihnen bei der Einführung gesunder Ernährungspraktiken helfen kann.

Zusammenfassung

Obwohl Metformin häufig mit Gewichtsverlust in Verbindung gebracht wird, ist das Medikament nicht zur Gewichtsreduktion gedacht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum Metformin Ihnen beim Abnehmen hilft, darunter Appetitlosigkeit und eine Veränderung der guten Bakterien in Ihrem Magen. Andere Faktoren als Metformin können zur Gewichtsabnahme beitragen, wie etwa eine Umstellung der Ernährung und Bewegung, Verdauungsprobleme oder andere Medikamente.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie möglicherweise Medikamente benötigen, um ein gesundes Gewicht zu erreichen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um einen individuellen Plan zur Gewichtskontrolle zu besprechen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie viel Gewichtsverlust verursacht Metformin?

    Wie viel Gewicht man durch Metformin verliert, kann variieren. In einer Studie verloren Menschen, die sechs Monate lang Metformin einnahmen, 5 % ihres Körpergewichts.10Das bedeutet, dass beispielsweise jemand, der 180 Pfund wiegt, innerhalb von sechs Monaten 9 Pfund abgenommen hätte.

  • Kann Metformin zur Gewichtsabnahme off-label verschrieben werden?

    Ja, Metformin wurde off-label eingesetzt, um die Gewichtszunahme im Zusammenhang mit Antipsychotika wie Risperidon und Clozapin zu bewältigen.15

  • Wer sollte Metformin nicht einnehmen?

    Sie sollten Metformin nicht einnehmen, wenn Sie nach einem Medikament suchen, das drastische Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme hat. Metformin führt möglicherweise nur zu einer geringfügigen Gewichtsreduktion. Andere verfügbare, von der FDA speziell zur Gewichtsreduktion zugelassene Behandlungen sind wirksamere Optionen.

    Darüber hinaus sollten Sie die Einnahme von Metformin vermeiden, wenn Sie an einer Nierenerkrankung oder Nierenversagen leiden.2

Wissen

Der Autor möchte Alexya Rosas für ihren Beitrag zu diesem Artikel danken.

15 Quellen
  1. Dutta S., Shah RB, Singhal S. et al. Metformin: eine Überprüfung des möglichen Mechanismus und des therapeutischen Nutzens über Diabetes hinaus. Drug Des Devel Ther . 2023;17:1907-1932. doi:10.2147/DDDT.S409373
  2. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Metformin-Etikett .
  3. LaMoia TE, Shulman GI. Zelluläre und molekulare Mechanismen der Metformin-Wirkung. Endocr Rev. 2021;42(1):77-96. doi:10.1210/endrev/bnaa023
  4. Silamiķele L, Silamiķelis I, Ustinova M, et al. Metformin beeinflusst stark die Zusammensetzung des Darmmikrobioms im Mausmodell beider Geschlechter mit durch fettreiche Ernährung induziertem Typ-2-Diabetes. Front Endocrinol (Lausanne) . 2021;12:626359. doi:10.3389/fendo.2021.626359
  5. Siavash M, Tabbakhian M, Sabzghabaee AM, Razavi N. Schwere der gastrointestinalen Nebenwirkungen von Metformin-Tabletten im Vergleich zu Metformin-Kapseln bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus . J Res Pharm Pract . 2017;6(2):73-76. doi:10.4103/jrpp.JRPP_17_2.
  6. Amerikanische Diabetes-Vereinigung. Wöchentliche Trainingsziele .
  7. ElSayed NA, Aleppo G, Aroda VR, et al. 8. Obesity and weight management for the prevention and treatment of type 2 diabetes: Standards of Care in Diabetes-2023. Diabetes Care. 2023;46(Suppl 1):S128-S139. doi:10.2337/dc23-S008
  8. Pearce EN. Thyroid hormone and obesity. Curr Opin Endocrinol Diabetes Obes. 2012;19(5):408-13. doi: 10.1097/MED.0b013e328355cd6c
  9. Gurka MJ, Siddiqi SU, Filipp SL, Mercado R, Thompson LA, et al. Attention deficit hyperactivity disorder medications and BMI trajectories: the role of medication type, sex and age. Pediatr Obes. 2021;16(4):e12738. doi:10.1111/ijpo.12738
  10. Feng W, Gao C, Bi Y, et al. Randomized trial comparing the effects of gliclazide, liraglutide, and metformin on diabetes with non-alcoholic fatty liver disease. J Diabetes. 2017;9(8):800-809. doi:10.1111/1753-0407.12555
  11. Solymár M, Ivic I, Pótó L, et al. Metformin induces significant reduction of body weight, total cholesterol and LDL levels in the elderly – a meta-analysis. PLoS One. 2018;13(11):e0207947. doi:10.1371/journal.pone.0207947
  12. Seifarth C, Schehler B, Schneider HJ. Effectiveness of metformin on weight loss in non-diabetic individuals with obesity. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2013;121(1):27-31. doi:10.1055/s-0032-1327734
  13. Apolzan JW, Venditti EM, Edelstein SL, Diabetes Prevention Program Research Group, et al. Long-term weight loss with metformin or lifestyle intervention in the diabetes prevention program outcomes study. Ann Intern Med. 2019;170(10):682-690. doi:10.7326/M18-1605
  14. Ghusn W, De la Rosa A, Sacoto D, et al. Weight loss outcomes associated with semaglutide treatment for patients with overweight or obesity. JAMA Netw Open. 2022;5(9):e2231982. doi:10.1001/jamanetworkopen.2022.31982
  15. de Silva VA, Suraweera C, Ratnatunga SS, et al. Metformin in prevention and treatment of antipsychotic induced weight gain: a systematic review and meta-analysis. BMC Psychiatry. 2016;16(1):341. doi:10.1186/s12888-016-1049-5