Untersuchungen legen nahe, dass Iberogast, eine rezeptfreie Kräuterformulierung, die Symptome des Reizdarmsyndroms (IBS) wie Blähungen, Verstopfung und Durchfall lindern kann. Es kann auch zur Behandlung von Symptomen einer funktionellen Dyspepsie (FD) wie Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen eingesetzt werden.
Iberogast wird seit über fünfzig Jahren verwendet. Man kann es sich als eine „Mischung von Bitterstoffen“ vorstellen, die auf eine Zeit zurückgeht, als Bitterstoffe in großem Umfang als Verdauungshilfen verwendet wurden. Iberogast wurde von einem deutschen Unternehmen (Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH) entwickelt und ist weltweit rezeptfrei erhältlich.
In diesem Artikel werden die Inhaltsstoffe von Iberogast sowie seine Wirksamkeit bei der Behandlung der mit Reizdarmsyndrom verbundenen Symptome besprochen. Es behandelt auch die Sicherheit, einschließlich möglicher Nebenwirkungen, und wer es nicht einnehmen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Iberogast-Zutaten
Iberogast (in Forschungsartikeln als STW 5 bekannt) ist ein flüssiges Präparat, das aus neun Kräutern besteht:
- Bittere Schleifenblume (Iberis amara totalis recens) 1
- Getrocknete Angelikawurzel (Angelicae radix)
- Getrockneter Kamillenblütenkopf (Matricariae flos)
- Getrocknete Kümmelfrüchte – allgemein bekannt als Samen (Carvi fructus)
- Trockenfrüchte der Mariendistel (Silybi mariani fructus) 2
- Getrocknetes Melissenblatt (Melissae folium)
- Getrocknetes Pfefferminzblatt (Menthae piperitae folium)
- Getrocknetes Schöllkraut (Chelidonii herba)
- Getrocknete Süßholzwurzel (Liquiritiae radix) 3
Iberogast-Vorteile
Untersuchungen zu Iberogast legen nahe, dass es durch verschiedene Mechanismen eine gesunde Verdauung unterstützt. 4 Die bittere Schleifenblume kann bei der Verbesserung des Tonus der glatten Muskulatur hilfreich sein, während die anderen acht Kräuter offenbar krampflösende Eigenschaften haben. Diese doppelte Wirkung erklärt, warum es sowohl bei funktioneller Dyspepsie als auch bei Reizdarmsyndrom hilfreich ist.
Iberogast kann auch:
- Fördern Sie die Motilität bzw. die Kraft und Bewegung der Muskeln im Verdauungstrakt
- Stimulieren Sie die Produktion von Galle , einer Flüssigkeit, die für die Fettverdauung verantwortlich ist
- Reduzieren Sie die Produktion von Magensäure 5
- Reduziert Blähungen im Darm und beugt Geschwüren vor und heilt sie
- Stellen Sie Antioxidantien bereit
- Wirken antibakteriell und entzündungshemmend
Ist Iberogast klinisch erprobt?
In Europa haben die Aufsichtsbehörden strengere Standards für pflanzliche Heilmittel als in den Vereinigten Staaten. Solche Formulierungen müssen die gleichen strengen Anforderungen erfüllen wie verschreibungspflichtige Medikamente. Daher wurde Iberogast eingehend auf seine Wirksamkeit und Sicherheit bei der Förderung der Verdauungsgesundheit sowohl im oberen als auch im unteren Teil des Verdauungstrakts untersucht. 6
Studien haben ergeben, dass:
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Iberogast bei Dyspepsiesymptomen wirksam ist, ist deutlich höher als bei einem Placebo, und seine Wirkungen sind mit denen verschreibungspflichtiger Medikamente vergleichbar. 7
- In einer ziemlich großen Doppelblindstudie reduzierte Iberogast bei vierwöchiger Einnahme im Vergleich zu einem Placebo deutlich Bauchschmerzen und andere Reizdarmsyndrom-Symptome. 8
Ist Iberogast sicher?
Typischerweise sind Nebenwirkungen von Iberogast selten. Dies ist teilweise auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Formulierung auf den Verdauungstrakt wirkt, ohne das Zentralnervensystem zu beeinträchtigen.
Zu den Nebenwirkungen von Iberogast können gehören:
- Juckende Haut
- Nesselsucht oder ein anderer Hautausschlag
- Keuchend
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
Verursacht Iberogast Leberschäden?
Iberogast gilt im Allgemeinen als sicher für die Langzeitanwendung. 7 Allerdings gab es vereinzelt Berichte über arzneimittelbedingte Leberschäden. In einigen Fällen verschwanden diese Symptome Wochen nach Absetzen von Iberogast. 9
Ist Iberogast sicher für Kinder?
Iberogast kann eine sichere und wirksame Behandlung für Kinder mit funktioneller Dyspepsie oder Reizdarmsyndrom sein. In einer Studie mit 980 Kindern im Alter von drei bis 14 Jahren, die eine Woche lang mit Iberogast behandelt wurden: 10
- Die Symptome des Reizdarmsyndroms oder der funktionellen Dyspepsie gingen unabhängig von der Altersgruppe um 76 % zurück.
- Die Gesamtbehandlung wurde von den Kindern, ihren Eltern und Gesundheitsdienstleistern als „gut“ oder „sehr gut“ bewertet.
- Gesundheitsdienstleister bewerteten die Verträglichkeit von Iberogast bei 95 % der Kinder als „gut“ oder „sehr gut“.
- Sieben Kinder zeigten schwerwiegende Reaktionen auf die Behandlung.
Wer sollte Iberogast nicht einnehmen?
Wie bei jedem rezeptfreien Produkt sollten Sie sich immer an Ihren Arzt wenden, um sicherzustellen, dass die Anwendung für Sie sicher ist. Sie sollten unbedingt die Genehmigung Ihres Arztes einholen, wenn Sie:
- Habe eine Lebererkrankung
- Schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen 11
- Stillen
Dosierung und Einnahme
Iberogast ist eine dunkelbraune Flüssigkeit, die in einer dunklen Glasflasche mit Tropfer erhältlich ist. Es sollte vor oder während einer Mahlzeit eingenommen werden.
Um Iberogast zu verwenden, sollten Sie die Flasche kräftig schütteln. Mit der Pipette geben Sie die richtige Anzahl Tropfen in ein kleines Glas Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Laut Hersteller: 11
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahren sollten dreimal täglich 20 Tropfen einnehmen.
- Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sollten dreimal täglich 15 Tropfen einnehmen.
- Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren sollten dreimal täglich 10 Tropfen verabreicht werden.
Wenn Sie eine Dosis ausgelassen oder vergessen haben, warten Sie mit der Einnahme der nächsten Dosis bis zur nächsten geplanten Mahlzeit. Wenn Sie glauben, zu viel eingenommen zu haben, ist eine Überdosis unwahrscheinlich. Möglicherweise möchten Sie sich jedoch trotzdem an Ihren Arzt wenden.
Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind negative Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie die Anwendung von Iberogast und informieren Sie Ihren Arzt.
Können Sie Iberogast jeden Tag einnehmen?
Ja, Sie können Iberogast jeden Tag so lange einnehmen, wie Sie benötigen. Es ist immer am besten, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie Iberogast langfristig anwenden möchten. 11
Zusammenfassung
Iberogast ist ein rezeptfreies pflanzliches Produkt, das bei funktioneller Dyspepsie und Reizdarmsyndrom helfen soll. Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab drei Jahren tendenziell sicher und wirksam ist. Allerdings sind Nebenwirkungen möglich.
Iberogast ist eine Flüssigkeit, die gemäß den Anweisungen des Herstellers eingenommen werden sollte. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie dieses Produkt ausprobieren möchten.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!