Gesunde Knie sind für ein glückliches Leben sehr wichtig. Ein Knie, das sich nicht gut beugen lässt oder dem die nötige Stabilität fehlt, um den Körper zu stützen, ist sehr belastend.
Das vordere Kreuzband (ACL) befindet sich im vorderen Bereich des Knies und ist für die Stabilität des Knies verantwortlich. Es sorgt für eine reibungslose Kniebewegung. Ein Kreuzbandriss ist eine der häufigsten Knieverletzungen und tritt häufiger bei Sportlern auf. [1]
Inhaltsverzeichnis
Ursachen für einen Kreuzbandriss
Sportarten wie Skifahren, Fußball, Basketball, Hockey oder Squash sind häufige Ursachen für Verletzungen des vorderen Kreuzbandes (ACL). Auch ein Verdrehen des Knies kann zu einem Kreuzbandriss führen. Jede Bewegung, die zu einem schnellen Richtungswechsel oder einer Gewichtsverlagerung auf ein anderes Körperteil führt, kann zu einem Kreuzbandriss führen. Auch Stürze oder ein Autounfall können ein Trauma am Knie verursachen, das zu einem Kreuzbandriss führen kann. [2]
Symptome eines Kreuzbandrisses
Ein Knie mit einem verletzten oder gerissenen vorderen Kreuzband weist die folgenden Symptome auf: Schmerzen, Rötung, Schwellung, eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Schwierigkeiten beim Gehen und Hinken beim Gehen.
Folgen einer unbehandelten Kreuzbandverletzung. Was passiert, wenn man einen Kreuzbandriss ignoriert?
Die Reparatur eines Kreuzbandrisses ist sehr wichtig, da das vordere Kreuzband für die reibungslose Funktion des Knies verantwortlich ist. Das Ignorieren eines Kreuzbandrisses kann zu folgenden Folgen führen.
Schmerzen beim Gehen. Eine Person mit einem Kreuzbandriss kann Schmerzen im Knie verspüren und Schwierigkeiten beim Gehen haben. Schmerzmittel können die Schmerzen lindern und langfristig etwas nachlassen, dennoch bleibt das Gehen mit einem Kreuzbandriss unangenehm.
Arthritis . Arthritis ist eine weitere Komplikation oder Folge einer unbehandelten Kreuzbandverletzung. Bei einem Kreuzbandriss ist die Wahrscheinlichkeit, in den ersten Lebensjahren an Arthritis zu erkranken, höher. Arthritis ist eine lebenslange Erkrankung und nicht heilbar. Die symptomatische Behandlung ist die einzige Behandlungsmethode. [3]
Gelenksteifheit. Ohne die richtige Behandlung eines Kreuzbandrisses bildet sich Narbengewebe, das zu einem steifen Gelenk führen kann. Gelenksteifheit ist eine Folge der Ignorierung eines Kreuzbandrisses und schränkt den Bewegungsspielraum ein. Das Narbengewebe ist außerdem nicht stark genug, um das Knie zu stabilisieren.
Muskelschwund . Wird ein Kreuzbandriss nicht behandelt, kann der Verletzte das verletzte Glied weniger belasten. Wird ein Kreuzbandriss ignoriert, kommt es zu Muskelschwund oder Muskelatrophie. [4]
Gewichtszunahme durch Bewegungsmangel . Gehen oder Laufen mit einem schmerzenden Bein ist sehr anstrengend. Es besteht eine Belastungsintoleranz, da die Bewegung Schmerzen verursacht oder bestehende Schmerzen verstärkt. Körperliche Aktivität ist stark eingeschränkt. Bewegungsmangel und Gewichtszunahme sind eine negative Folge des Ignorierens eines Kreuzbandrisses. [5]
Verletzung des anderen Beins. Bei einem Kreuzbandriss in einem Knie verlagert sich das gesamte Gewicht auf das andere Bein. Es besteht die Gefahr eines Kreuzbandrisses auch im anderen Bein.
Haltungs- und Wirbelsäulenprobleme. Die Veränderung des Gangs und der Haltung als Folge der Ignorierung eines Kreuzbandrisses kann sich auf andere Gliedmaßen sowie die Wirbelsäule auswirken. [4]
Verstärkte Schmerzen und Beschwerden. Das Ignorieren eines Kreuzbandrisses führt zu verstärkten Schmerzen und vielen anderen Beschwerden.
Abschluss
Ein Kreuzbandriss ist ein behebbares Problem. Es ist jedoch auch möglich, ohne die Reparatur eines Kreuzbandrisses zu überleben. Seien Sie jedoch bereit, die oben genannten Folgen des Ignorierens eines Kreuzbandrisses zu tragen.
Lesen Sie auch:
- Was ist ein Kreuzbandriss und was sind seine Anzeichen und Symptome?
- Kreuzbandriss: Übungen, Yoga, Zahnspangen, Prognose, Genesung, Prävention
- Behandlung eines Kreuzbandrisses: Operation, postoperative Reha, Genesung
- Wie werden Schmerzen nach einer Operation am vorderen Kreuzband (ACL) los?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!