Experten sagen, dass der Aprikosensamen-Akne-Hack von TikTok nicht sicher ist

Die zentralen Thesen

  • Einige Nutzer auf TikTok behaupten, dass der Verzehr von Aprikosenkernen (den Kernen im Aprikosenstein) Akne und Aknenarben vorbeugen kann.
  • Laut Experten gibt es keine Hinweise darauf, dass der Verzehr von Aprikosenkernen bei Akne helfen kann – und dass er sogar gefährlich sein könnte.
  • Aprikosenkerne enthalten Amygdalin, das sich in Zyanid umwandelt. Der Verzehr dieser Samen kann daher zu einer Zyanidvergiftung führen.  

Wenn Sie Salate, Desserts, Marmeladen und andere Gerichte mit frischen Aprikosen verfeinern, werfen Sie wahrscheinlich nur das Innere weg – den Samen oder Kern.1Aber hat es irgendwelche Vorteile, es aufzubewahren und zu essen?

Einige TikTok-Benutzer behaupten, dass der Verzehr von Aprikosenkernen helfen kann, Akne und Aknenarben vorzubeugen. In einem TikTok-Video , das über 476.000 Aufrufe hat, sagte ein Benutzer, er glaube, dass seine Haut aufgrund der vielen Aprikosenkerne, die er als Kind gegessen habe, rein sei.

„Ich habe während der gesamten Zeit, in der ich dort [in China] gelebt habe, mindestens fünf davon pro Tag gegessen“, sagte der Benutzer. „Anscheinend sind Aprikosenkerne oder -kerne wie ein Volksheilmittel oder eine fernöstliche Medizin für reine Haut, also ja, das könnte einer der Gründe sein, warum meine Haut so schön ist.“ 

Wie bei den meisten viralen Internet-Gesundheits-Hacks sind sich Experten nicht so sicher, ob der Verzehr von Aprikosenkernen die gesuchte Antwort auf Akne ist – und dass dies sogar gefährlich sein könnte.

Aprikosenkerne gegen Akne: Hype oder Hilfe?

Jennifer Gordon, MD , eine staatlich geprüfte Dermatologin bei Westlake Dermatology, sagte gegenüber Verywell, dass es „absolut keine Daten“ gebe, die darauf hindeuten, dass der Verzehr von Aprikosenkernen oder -kernen, die sich in Aprikosenkernen oder -kernen befinden, bei Akne oder Aknenarben hilft.

„Wissenschaftlich gesehen gibt es keine Möglichkeit, bei echten Aknenarben zu helfen, viele Menschen verwechseln jedoch entzündungsbedingte Verfärbungen mit echten Narben“, sagte Gordon.

Gordon sagte, dass die einzige mögliche Erklärung dafür, warum Menschen glauben, Aprikosenkerne könnten bei Akne helfen, darin besteht, dass sie Fettsäuren und Vitamin E enthalten, die tatsächlich zur Linderung von Entzündungen beitragen.

Megan Hilbert, MS, RDN , eine registrierte Ernährungsberaterin mit Spezialisierung auf gesunde Ernährung bei Top Nutrition Coaching , erklärte gegenüber Verywell, dass Aprikosenkerne zwar antioxidantienreiche Öle und entzündungshemmende Eigenschaften haben, diese jedoch bei weitem nicht ausreichen, um bei Akne oder Narbenbildung zu helfen.

„Der Verzehr dieser Kerne enthält nicht genügend dieser Eigenschaften, um das Aussehen von Akne oder Aknenarben zu verbessern“, sagte Hilbert.

Warum Aprikosenkerne gefährlich sein können

Aprikosenkerne sind möglicherweise eine Quelle für Fettsäuren, Vitamin E und Öle, aber sie sind auch eine Quelle einer chemischen Verbindung namens Amygdalin.

Dena Champion, RDN, LD , eine registrierte Ernährungsberaterin am Wexner Medical Center der Ohio State University, sagte gegenüber Verywell, dass Amygdalin in vielen Pflanzen und den Kernen oder Samen von Früchten wie Aprikosen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen vorkommt.3

Schon zwei kleine Kerne oder ein halber großer Kern könnten genug Amygdalin enthalten, um eine tödliche Dosis Zyanid abzugeben.

— MEGAN HILBERT, MS, RDN

Das heißt, nur weil es natürlicherweise in Früchten vorkommt, heißt das nicht, dass Sie es konsumieren möchten. Brendan Camp, MD , Doppelfacharzt für Dermatologie und Dermatopathologie, erklärte gegenüber Verywell, dass Ihr Körper Amygdalin abbaut und in Zyanid umwandelt, wenn Sie Amygdalin konsumieren, das giftig und möglicherweise tödlich ist.4

„Es ist nicht ratsam, Aprikosenkerne zu verzehren, da sie Amygdalin, ein cyanogenes Glykosid, enthalten“, sagte Camp. „Das bedeutet, dass Amygdalin, wenn es nach dem Verzehr verstoffwechselt wird, Zyanid freisetzen kann. Cyanid wirkt als Gift, das die Zellen daran hindert, Sauerstoff zu nutzen.“

Da Amygdalin im Magen in Zyanid umgewandelt wird, kann es außerdem Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Angstzustände, Brustschmerzen, leichte Verwirrtheit, Bauchkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen verursachen.4

Hilbert sagte, dass die Exposition gegenüber hohen Zyaniddosen zu schwerwiegenden Symptomen wie hohem oder niedrigem Blutdruck, Lungenschäden, Koma, Krampfanfällen, Herzstillstand oder sogar zum Tod führen kann.4

Wie viele Aprikosenkerne sind schädlich?

Laut Champion wird die tödliche Amygdalin-Dosis für Erwachsene auf 0,5 bis 3,5 mg/kg Körpergewicht geschätzt.6In Bezug auf Aprikosen sagte Hilbert, dass „sogar zwei kleine Kerne oder ein halber großer Kern genug Amygdalin enthalten könnten, um eine tödliche Dosis Zyanid abzugeben.“

Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kann der Verzehr von mehr als drei kleinen rohen Aprikosenkernen oder weniger als der Hälfte eines großen Aprikosenkerns pro Portion den empfohlenen sicheren Wert ebenfalls deutlich überschreiten.7

Versuchen Sie das nicht zu Hause 

Experten raten davon ab, den Aprikosenkern-Akne-Trend auf TikTok auszuprobieren. Sie raten auch davon ab, Aprikosenkerne zu essen, da dies gefährlich sein könnte.

„Ich empfehle diesen Trend nicht zur Behandlung von Akne“, sagte Camp. „Es ist wichtig, Aknebehandlungen zu verwenden, die sicher, gut untersucht und nachweislich wirksam sind.“ 

Cyanid ist eine starke und gefährliche Chemikalie. Gordon sagte, da Aprikosenkerne eine große Menge einer Chemikalie enthalten, die sich in Zyanid umwandelt, können selbst geringe Dosen langfristige Auswirkungen haben oder sogar zum Tod führen.

Laut Champion gibt es mehrere Fallstudien, die die gesundheitlichen Auswirkungen der Einnahme von Aprikosenkernen belegen, darunter neuromuskuläre Störungen, Schwäche, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Bewusstlosigkeit und Tod.

„Es gibt keine Hinweise darauf, dass jemand aus irgendeinem Grund Aprikosenkerne verzehren sollte“, sagte Champion. „Sprechen Sie mit einem Dermatologen über sichere Optionen gegen Akne.“ 

So reduzieren Sie Aknenarben sicher

Experten sagen, dass es viele sichere und wirksame Möglichkeiten gibt, Akne zu behandeln und Narbenbildung zu reduzieren. Am besten sprechen Sie mit einem Hautspezialisten, der Akne behandelt (einem Dermatologen), um herauszufinden, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

„Verlassen Sie sich nicht auf Trends, um Ihre Haut und Ihren Körper gesund zu halten“, sagte Camp. „Suchen Sie die Hilfe eines staatlich geprüften Dermatologen auf, um Behandlungsmöglichkeiten für Akne, Verfärbungen und Narbenbildung mit Medikamenten und Verfahren zu prüfen, die gut untersucht, sicher und wirksam sind.“

Zu den möglichen Aknebehandlungen gehören:

  • Topische Behandlungen wie Retinoide, Niacinamid, und Sonnencreme.
  • Over-the-Counter-Produkte (OTC) wie Salicylsäureund Benzoylperoxid.
  • Orale verschreibungspflichtige Medikamente wie Antibiotika, Spironolactonund Isotretinoin.
  • Methoden zur Aknenarbenbehandlung wie topische Medikamente, Peelings, Laser und Hochfrequenz-Mikronadelung.
  • Reduzieren Sie entzündungsfördernde Lebensmittel wie hochverarbeitete Lebensmittel, überschüssigen Zucker, frittierte Lebensmittel und raffiniertes Getreide. 
  • Fügen Sie Ihrer Ernährung Lebensmittel hinzu, die Entzündungen bekämpfen, wie Obst, Gemüse, Olivenöl und Vollkornprodukte. 

Was das für Sie bedeutet

Der Verzehr von Aprikosenkernen gegen Akne ist nicht nur ein weiterer TikTok-Trend – er könnte gefährlich oder sogar tödlich werden. Stattdessen empfehlen Experten, mit einem Dermatologen über die sicherste und wirksamste Behandlung von Akne und Narbenbildung zu sprechen.

7 Quellen
  1. US-Landwirtschaftsministerium. Aprikosen, roh .
  2. Lee SH, Oh A, Shin SH, Kim HN, Kang WW, Chung SK. Amygdalingehalt in Pfirsichen in verschiedenen Fruchtentwicklungsstadien . Vorherige Nutr Food Sci . 2017;22(3):237-240. doi:10.3746/pnf.2017.22.3.237
  3. Nationales Krebs Institut. Laetril/Amygdalin .
  4. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Zyanid . 
  5. Hendry-Hofer TB, Ng PC, Witeof AE, et al. Ein Überblick über aufgenommenes Zyanid: Risiken, klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Behandlungsherausforderungen .  J Med Toxicol . 2019;15(2):128-133. doi:10.1007/s13181-018-0688-y
  6. Jaszczak-Wilke E, Polkowska Ż, Koprowski M, Owsianik K, Mitchell AE, Bałczewski P. Amygdalin: Toxizität, Antikrebsaktivität und analytische Verfahren zu seiner Bestimmung in Pflanzensamen .  Moleküle . 2021;26(8):2253. doi:10.3390/molecules26082253
  7. Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Bei Aprikosenkernen besteht die Gefahr einer Zyanidvergiftung .