Enantium

Enantyum wird oral verabreicht und schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Nach der Resorption beginnt die Wirkung in etwa 30 Minuten.

Enantyum ist der Markenname eines Arzneimittels, dessen Wirkstoff Dexketoprofen ist. Es ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Medikament zur Bekämpfung von Muskelschmerzen. Es gehört zur NSAID-Familie von Medikamenten, dh nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten.

Hinsichtlich seiner Herkunft hat Menarini das Enantyum entwickelt, erforscht und hergestellt. Dieses pharmazeutische Labor vermarktet das Medikament seit 1996 . In Europa ist es als Enantyum bekannt, aber in Mexiko wird es unter den Namen Stadium oder Keral vermarktet.

Enantyum zeigt analgetische und fiebersenkende Wirkungen und wird unter anderem bei Krankheitsbildern wie Kopfschmerzen, Menstruationsschmerzen, Muskelentzündungen, postoperativen Schmerzen und Nierenkoliken verabreicht .

Als nächstes werden wir uns die folgenden Aspekte des Enantyums genauer ansehen:

  • Wirkmechanismus.
  • pharmakologische Wirkungen.
  • Pharmakokinetik.
  • Nebenwirkungen.

Wirkmechanismus: Wie entfaltet das Medikament seine Wirkung im Körper?

Enantyum hat dank seines Wirkstoffs schmerzlindernde, entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkungen. Der Wirkungsmechanismus von NSAIDs hängt mit der Verringerung der Prostaglandinsynthese durch die Hemmung des Cyclooxygenase-Signalwegs zusammen. Insbesondere hemmt es COX-1 und COX-2.

Prostaglandine sind eine Gruppe von Lipidsubstanzen, die sich von Fettsäuren ableiten. Diese Moleküle beeinflussen und wirken auf verschiedene Systeme des Organismus. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Körperfunktionen, wie zum Beispiel:

  • Sie sind an der Entzündungsreaktion beteiligt.
  • Sie stimulieren die Schmerznervenenden.
  • Sie erhöhen die Sekretion von Magenschleim und verringern die Sekretion von Magensäure.
  • Sie kontrahieren die glatte Muskulatur, insbesondere die der Gebärmutter.
  • Sie sind an der Regulierung der Körpertemperatur beteiligt.
  • Sie kontrollieren den Blutdruckabfall, indem sie die Ausscheidung von Stoffen in der Niere begünstigen.

Darüber hinaus könnte die Hemmung der Prostaglandinsynthese eine Wirkung auf andere Entzündungsmediatoren wie Kinine haben, die eine indirekte Wirkung ausüben, die zu ihrer direkten Wirkung hinzugefügt würde.

Pharmakologische Wirkungen

Enantyum, ein NSAID, hat pharmakologische Wirkungen, die dieser Arzneimittelgruppe gemeinsam sind . In erster Linie hat es, wie wir bereits wissen, eine entzündungshemmende Wirkung, da COX-Enzyme an diesem Prozess beteiligt sind. Diese hemmen den Entzündungsprozess.

Die analgetische Wirkung ist eine direkte Folge der Hemmung der Prostaglandinsynthese. NSAIDs haben eine periphere und zentrale antinozizeptive Wirkung , die auf der Hemmung von Glutamat auf spinaler und supraspinaler Ebene beruht. Andererseits beruht die fiebersenkende Wirkung von NSAIDs auch auf der Hemmung der Prostaglandinsynthese.

Darüber hinaus haben sie Wirkungen auf die Magen-Darm-Schleimhaut, da sie Gastropathien verursachen können , mit Ausnahme von Medikamenten zur selektiven COX-2-Hemmung, was bei Enantyum nicht der Fall ist.

Lesen Sie auch:  Omeprazol

NSAID-Medikamente haben auch Auswirkungen auf die Nierenfunktion, die sich aus ihrer chronischen Anwendung ergeben. Durch die Reduzierung der vasodilatatorischen Prostaglandine werden der Nierenfluss und die glomeruläre Filtrationsrate reduziert . Aus diesem Grund kann diese Art von Medikament den Wirkungen von Antihypertensiva entgegenwirken .

Andere mit diesen Arzneimitteln verbundene pharmakologische Wirkungen sind:

  • Überempfindlichkeitsphänomene .
  • Auswirkungen auf das Auftreten von Darmkrebs : Es gibt epidemiologische Studien, die auf eine Verringerung des Auftretens dieses Krebses hinweisen.
  • Antiagregantes Plaquetarios  .
  • Sie verlängern die Schwangerschaft.

Pharmakokinetik: Was passiert mit dem Medikament im Körper?

Die Pharmakokinetik umfasst die Prozesse der Absorption, Verteilung, Metabolisierung und Elimination, die das Medikament nach Verabreichung durchläuft. In diesem Sinne wird Enantyum oral verabreicht und schnell aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert .

Nach der Resorption beginnt die Wirkung in etwa 30 Minuten. In notwendigen Situationen kann es jedoch auch intramuskulär verabreicht werden , wobei die Wirkung in weniger als 10 Minuten eintritt.

Die maximale Wirkung von Enantyum tritt normalerweise eine Stunde nach der oralen Verabreichung und etwa 20 Minuten nach der intramuskulären Verabreichung auf.

Auf der anderen Seite findet der Stoffwechsel, also die chemischen Reaktionen, die das Medikament im Körper durchläuft, um löslicher zu werden und somit seine Ausscheidung zu erleichtern, in der Leber statt. Insbesondere unterliegt es Glucuronokonjugationsreaktionen .

Schließlich werden nach der Metabolisierung sowohl die Metaboliten als auch das unveränderte Arzneimittel über die Nieren ausgeschieden .

Das könnte Sie interessieren:  Die häufigsten Arzneimittelwechselwirkungen

Nebenwirkungen

Erwähnenswert ist, dass Arylpropionsäuren, das ist die chemische Gruppe, zu der Enantyum gehört, weil es Dexketoprofen als Wirkstoff enthält, weniger magensaftresistent sind als Salicylate , wie zum Beispiel Aspirin.

Sie haben ihrerseits auch eine geringere hämatologische Toxizität als Pyrazolone und eine geringere neurologische Toxizität als Indolessigsäure .

Wie alle Medikamente hat Enantyum jedoch auch Nebenwirkungen wie :

  • Dyspepsie  .
  • Sedierung.
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen .
  • Überempfindlichkeitsreaktionen.