Einnahme von Doxycyclin bei einer Nebenhöhlenentzündung? Hier erfahren Sie, was Sie erwartet

Doxycyclin ist ein Antibiotikum aus der Familie der Tetracycline, das zur Behandlung akuter bakterieller Nebenhöhlenentzündungen bei Penicillinallergikern eingesetzt wird . Es wird auch häufig zur Behandlung von Akne , Hautinfektionen wie Cellulitis und einigen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) eingesetzt.

Doxycyclin wird manchmal als Alternative zu Amoxicillin , einem anderen Antibiotikum gegen Nebenhöhlenentzündungen, für Menschen verschrieben, die gegen Antibiotika vom Penicillin-Typ allergisch sind.1

In diesem Artikel geht es um die Rolle von Doxycyclin als Antibiotikum bei der Behandlung von Nebenhöhlenentzündungen, seine Wirkungsweise und was bei der Einnahme von Doxycyclin bei einer Nebenhöhlenentzündung zu erwarten ist.

Wie wirkt Doxycyclin bei einer Nasennebenhöhlenentzündung?

Doxycyclin blockiert die Produktion von Proteinen, die Bakterien zur Replikation benötigen, und verhindert so die weitere Vermehrung der Bakterien.2Doxycyclin tötet keine Bakterien ab; Es gilt als bakteriostatisch, was bedeutet, dass es das Wachstum von Bakterien unterdrückt.

Doxycyclin und andere Antibiotika wirken allerdings nur bei bakteriellen Nebenhöhlenentzündungen. Sie werden keine Virusinfektionen behandeln.

Wie man Doxycyclin bei einer Nebenhöhlenentzündung einnimmt

Doxycyclin gegen Sinusitis wird normalerweise fünf bis sieben Tage lang zweimal täglich mit 100 Milligramm (mg) verschrieben. Alternativ kann es auch einmal täglich mit 200 Milligramm eingenommen werden.2

Einige Doxycyclin-Formulierungen werden am besten auf nüchternen Magen eingenommen, während andere mit oder ohne Nahrung eingenommen werden können. Fragen Sie Ihren Apotheker nach der spezifischen Formulierung, die Sie in der Apotheke erhalten. Wenn die Einnahme von Doxycyclin Ihren Magen reizt, können Sie versuchen, es zusammen mit Nahrung oder Milch einzunehmen, um dies zu verhindern.

Achten Sie darauf, die Kapsel oder Tablette mit viel Wasser zu schlucken, um sicherzustellen, dass sie nicht in der Speiseröhre verbleibt, wo sie Reizungen verursachen könnte. 

Wie lange dauert es, bis Doxycyclin wirkt?

Die Symptome einer akuten Sinusitis sollten sich drei bis fünf Tage nach Beginn der Behandlung mit Doxycyclin bessern.1

Um die Infektion zu beseitigen, nehmen Sie Doxycyclin über die gesamte verschriebene Dauer ein, normalerweise fünf bis sieben Tage. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Medikamente auch dann weiter einnehmen, wenn Sie sich besser fühlen. Ein frühzeitiges Absetzen Ihrer Antibiotika-Therapie kann zu einer Antibiotikaresistenz führen und Ihre Infektion könnte erneut auftreten.

Mit welchen Nebenwirkungen muss ich rechnen?

Wie andere Antibiotika kann Doxycyclin manchmal Nebenwirkungen haben . Im Allgemeinen wird es jedoch von den meisten Menschen als gut verträglich angesehen.

Zu den Nebenwirkungen von Doxycyclin können gehören:2

  • Lichtempfindlichkeit : Doxycyclin kann Ihre Haut empfindlicher gegenüber der Sonne machen. Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung und tragen Sie Sonnenschutzmittel und Schutzkleidung, um Ihre Haut während der Einnahme dieses Antibiotikums vor der Sonne zu schützen.3
  • Durchfall : Durchfall ist eine häufige Nebenwirkung von Antibiotika und verschwindet normalerweise, sobald die Antibiotika aufgebraucht sind. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn der Durchfall schwerwiegend ist, nicht aufhört oder blutig ist.
  • Andere Magen-Darm-Probleme wie Magenbeschwerden und Übelkeit/Erbrechen

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Doxycyclin können gehören:2

  • Schwere allergische Hautreaktion : Doxycyclin kann manchmal Hautreaktionen hervorrufen, die schwerwiegend und lebensbedrohlich sein können. Wenn Sie eine plötzliche allergische Hautreaktion bemerken, brechen Sie die Einnahme von Doxycyclin ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf. 
  • C. diff- Durchfall : C. difficile- Durchfall kann bis zu zwei Monate nach der Einnahme von Antibiotika auftreten. Suchen Sie zur Abklärung einen Arzt auf, wenn bei Ihnen große Mengen an wässrigem oder blutigem Durchfall auftreten.4
  • Intrakranielle Hypertonie ( Pseudotumor cerebri ) : Doxycyclin wurde mit einem Anstieg des Hirndrucks in Verbindung gebracht. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Doppeltsehen oder Sehverlust. Wenn während der Einnahme von Doxycyclin Sehstörungen auftreten, suchen Sie umgehend eine Augenuntersuchung auf. 

Vorsichtsmaßnahmen

Doxycyclin sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da es dem Fötus schaden kann.2

Da Doxycyclin bei sich entwickelnden Zähnen dauerhafte Zahnverfärbungen verursachen kann, sollte es nicht bei Kindern unter 8 Jahren angewendet werden, es sei denn, der Nutzen überwiegt das Risiko (z. B. Behandlung von Milzbrand , Rocky-Mountain-Fleckfieber).2

Alternative Behandlungen für eine Nasennebenhöhlenentzündung

Das übliche Antibiotikum der ersten Wahl zur Behandlung einer bakteriellen Nebenhöhlenentzündung bei Menschen, die nicht gegen Penicillin allergisch sind, ist Amoxil (Amoxicillin) oder Augmentin (Amoxicillin-Clavulanat).5

Die andere Antibiotika-Option neben Doxycyclin für Penicillinallergiker ist ein respiratorisches Fluorchinolon wie Levofloxacin oder Avelox (Moxifloxacin).1

Over-the-Counter-Produkte (OTC) können zur Linderung der Symptome beitragen. Dazu können gehören:6

  • Abschwellende Nasensprays
  • Orale abschwellende Mittel wie Sudafed (Pseudoephedrin)
  • Nasenspülung mit Kochsalzlösung
  • OTC-Schmerzmittel wie Advil (Ibuprofen) oder Tylenol (Paracetamol)
  • Antihistaminika wie Benadryl (Diphenhydramin)

Zusammenfassung

Doxycyclin ist ein Tetracyclin-Antibiotikum, das bei akuter bakterieller Sinusitis verschrieben wird. Es ist normalerweise die Behandlung der Wahl für Menschen, die kein Penicillin einnehmen können. Es wird normalerweise für fünf bis sieben Tage verschrieben und wird von den meisten Menschen mit minimalen Nebenwirkungen vertragen. 

Innerhalb von drei bis fünf Tagen nach Beginn der Behandlung mit Doxycyclin sollten Sie sich besser fühlen; Wenn es Ihnen nicht besser geht oder sich Ihre Symptome verschlimmern, könnte dies bedeuten, dass ein Virus oder ein resistentes Bakterium Ihre Nebenhöhlenentzündung verursacht.1Sie sollten zur erneuten Beurteilung zu einem Arzt gehen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Ist Doxycyclin bei einer Nebenhöhlenentzündung wirksamer als Amoxicillin?

    Doxycyclin ist bei der Behandlung einer Nasennebenhöhlenentzündung ähnlich wirksam wie Amoxicillin. Amoxicillin wird normalerweise bei Menschen gewählt, die keine Penicillinallergie haben, während Doxycyclin bei Menschen mit einer Penicillinallergie in der Vorgeschichte eingesetzt wird.1

  • Was passiert, wenn meine Symptome nach der Einnahme von Doxycyclin nicht verschwinden?

    Wenn Sie nach drei- bis fünftägiger Einnahme von Doxycyclin keine Besserung Ihrer Symptome feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu den möglichen Ursachen für eine Nichtreaktion zählen Sinusitis, die durch ein Virus oder resistente Bakterien verursacht wird. Möglicherweise benötigen Sie eine andere Behandlung.

6 Quellen
  1. Chow AW, Benninger MS, Brook I, et al. IDSA-Leitlinie für die klinische Praxis bei akuter bakterieller Rhinosinusitis bei Kindern und Erwachsenen . Clin Infect Dis . 2012;54(8):e72-e112. doi:10.1093/cid/cir1043
  2. DailyMed. Etikett: Doxycyclin-Kapsel .
  3. Velušček M, Bajrović FF, Strle F, Stupica D. Doxycyclin-induzierte Lichtempfindlichkeit bei Patienten, die wegen Erythema migrans behandelt wurden . BMC Infect Dis . 2018;18(1):365. doi:10.1186/s12879-018-3270-y
  4. Auf dem Laufenden. Patientenaufklärung: Antibiotika-assoziierter Durchfall durch Clostridioides difficile (Beyond the Basics) .
  5. Harris AM, Hicks LA, Qaseem A, et al; für die High Value Care Task Force des American College of Physicians und für die Centers for Disease Control and Prevention. Angemessener Einsatz von Antibiotika bei akuten Atemwegsinfektionen bei Erwachsenen: Ratschläge für eine hochwertige Pflege vom American College of Physicians und den Centers for Disease Control and Prevention . Ann Intern Med . 2016;164:425-434. doi:10.7326/M15-1840
  6. Auf dem Laufenden. Patientenaufklärung: Akute Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) (Beyond the Basics) .