Eingewachsener Zehennagel – Ursachen, Symptome und Behandlungen

Eingewachsener Zehennagel – Ursachen, Symptome und Behandlungen , die jeder kennen sollte. Ein eingewachsener   Zehennagel tritt auch auf,  wenn der Rand des Nagels in die Haut und den Zeh hineinwächst. Sie können Schmerzen, Rötungen und Schwellungen um den Nagel herum haben . Es ist eine häufige Erkrankung und kann schmerzhaft sein und Schwellungen , Rötungen und manchmal Infektionen verursachen. Ein eingewachsener Zehennagel tritt  normalerweise im großen Zeh auf, dem „Daumen“ des Fußes. Es kann eine oder beide Seiten des Zehs betreffen.

Die meisten eingewachsenen Zehennägel  können zu Hause behandelt werden, aber wenn die Schmerzen stark sind oder sich ausbreiten, müssen Sie möglicherweise einen Arzt aufsuchen, um Komplikationen zu vermeiden und die Symptome zu lindern. Menschen mit schlechter Durchblutung, wie Menschen mit Diabetes oder peripheren Gefäßerkrankungen, haben eher Komplikationen.

Ursachen für  eingewachsene Zehennägel:  Schuhe, die Ihre Zehen und Zehen vervielfachen, können die Wahrscheinlichkeit eines eingewachsenen Zehennagels erhöhen . Dazu gehören Schuhe, die zu eng sind, weil sie zu kurz sind, am Ende zu eng oder am Ende zu flach. Enge Socken, Strümpfe oder Strümpfe können  eingewachsene Zehennägel verursachen .

Wenn Sie die Nägel zu kurz schneiden, nicht quer schneiden oder die Kanten des Zehennagels schneiden, kann dies dazu führen, dass sich die umgebende Haut über den Nagel beugt und der Nagel in diese Haut drückt und sie durchsticht. Verletzungen des Zehs, wie etwas auf den Zeh fallen zu lassen oder gegen etwas zu treten, können zu einem eingewachsenen Zehennagel führen . Wenn Ihre Zehennägel  eine ungewöhnliche Krümmung haben, wachsen sie eher in die Weichteile hinein und verursachen Entzündungen und mögliche Infektionen.

Die Haltung einer Person oder wie sie geht oder aussieht, kann die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, eingewachsene Zehennägel zu entwickeln . Mangelnde Fußhygiene oder übermäßiges Schwitzen sind Risikofaktoren. Wenn die Haut an Ihren Zehen und Füßen feucht und warm ist, besteht eine größere Chance, einen eingewachsenen Zehennagel zu entwickeln .

Wie ein eingewachsener Zehennagel aussieht:  In den frühen Stadien kann die Haut neben dem Zehennagel empfindlich  , geschwollen oder hart sein. Wenn der Nagel die Haut durchbohrt , können Bakterien eindringen und zu einer Infektion führen. Der betroffene Bereich wird rot, geschwollen, heiß und schmerzt. Es kann zu Blutungen und Eiter kommen.

Jeder mit Symptomen einer Infektion sollte medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, sei es ein Hausarzt, ein Orthopäde oder ein Fußspezialist, der als Podologe bekannt ist.

Behandlung eingewachsener Zehennägel:  Eingewachsene Zehennägel  sollten behandelt werden, sobald Symptome auftreten, insbesondere wenn die Person an Diabetes , Nervenschäden im Fuß oder Bein oder schlechter Durchblutung im Fuß

Behandlung zu Hause:  Die meisten Gesundheitsdienstleister raten dem Patienten, den Nagel selbst zu behandeln. Die Schritte umfassen:

  • Den Fuß drei- bis viermal täglich in warmem Wasser einweichen und dabei mit einem Wattepad die Haut sanft vom Zehennagel wegschieben  .
  • Tragen Sie Schuhe, die Ihren Füßen viel Bewegungsfreiheit lassen.
  • Over-the-Counter (OTC)-Medikamente wie Paracetamol, z. B. Tylenol oder Paracetamol, oder Ibuprofen gegen Schmerzen.
  • Wenn die Symptome nicht verschwinden, kann ein Arzt einige der Nägel entfernen , die tiefer in die Haut eindringen . Es kann notwendig sein.
  • Entfernen Sie einen Teil des Nagels und den darunter liegenden Nagel  , um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt.

Wenn der Nagel  nachwächst, kann der Arzt ein Stück Watte unter den Nagel legen, um zu verhindern, dass er wieder in die Haut einsinkt . Es ist wichtig, die Baumwolle jeden Tag zu wechseln. Wenn der Bereich infiziert ist, kann der Arzt Antibiotika verschreiben.

So vermeiden Sie eingewachsene Nägel:  Die Nägel sollten gerade geschnitten, an den Ecken nicht abgerundet und nicht zu kurz sein. Nach dem Duschen oder Baden ist es einfacher, die Nägel zu schneiden.

Menschen mit Durchblutungsstörungen in den Füßen und denen das Nägelschneiden nicht möglich ist, sollten regelmäßig einen Podologen aufsuchen , um ihre Nägel professionell kürzen zu lassen. Patienten mit Diabetes oder peripheren Gefäßerkrankungen müssen besonders vorsichtig sein.

Schuhe, einschließlich Schuhe, Socken, Hosen und Socken, müssen immer richtig sitzen. Schuhe sollten die richtige Länge und Breite haben, damit sich Ihre Zehen nicht zusammenballen. Enge Schuhe verursachen Druck, aber wenn die Schuhe zu locker sind, können Ihre Zehen gegen die Schuhspitze stoßen. Auch dies erhöht den Druck und kann einen roten Zehennagel verursachen  . Hygiene und Trockenheit sind wichtig. Wenn die Füße sauber und trocken sind, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich ein eingewachsener Zehennagel entwickelt  .