Ein Überblick über metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankungen

Die metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD, früher bekannt als nichtalkoholische Fettlebererkrankung oder NAFLD) ist eine Art von Lebererkrankung, die nicht durch Alkohol verursacht wird. Im Frühstadium verursacht es normalerweise keine Symptome, kann jedoch aufgrund von Fettansammlungen, Entzündungen und Narbenbildung in der Leber zu gesundheitlichen Problemen führen.1

MASLD wird häufig mit Fettleibigkeit und Diabetes in Verbindung gebracht und kann fortschreiten, wenn diese Erkrankungen nicht gut kontrolliert oder nicht behandelt werden. Das Fortschreiten führt zu einer metabolisch dysfunktionsassoziierten Steatohepatitis (MASH, früher bekannt als nichtalkoholische Steatohepatitis oder NASH), einer Art von Leberversagen, die zu Müdigkeit und möglicherweise lebensbedrohlichen Stoffwechselproblemen führt.2

Es gibt kein Medikament, das MASLD oder MASH heilen kann, und die Kontrolle der damit verbundenen Risikofaktoren ist ein wesentlicher Bestandteil der Minimierung künftiger Leberschäden.

Im Juni 2023 gab die American Association for the Study of Liver Diseases zusammen mit mehreren anderen Leberforschungsgesellschaften und Patientenvertretungen neue Namen für die Erkrankungen NAFLD und NASH bekannt. Die Namen wurden geändert, um die Ursachen der Erkrankungen genauer wiederzugeben und den Gebrauch stigmatisierender Sprache zu reduzieren.3

Symptome

MASLD entwickelt sich langsam über viele Jahre. Im Allgemeinen sind Erwachsene über 50 Jahre betroffen, es kann jedoch auch früher auftreten.4Möglicherweise bemerken Sie überhaupt keine Symptome von MASLD oder es treten leichte, vage Auswirkungen einer Fettlebererkrankung (auch als steatotische Lebererkrankung bekannt) auf.

Zu den Symptomen, die bei Ihnen auftreten können, wenn Sie an MASLD leiden, gehören:5

  • Ermüdung
  • Verminderter Appetit
  • Brechreiz
  • Bauchschmerzen
  • Abdominale Schwellung
  • Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen)
  • Gelber oder dunkler Urin

Einige dieser Effekte sind nicht sehr spürbar. Diabetes und Fettleibigkeit, die häufig vor der Entwicklung von MASLD auftreten, sind ebenfalls mit Müdigkeit verbunden, sodass es schwierig ist, die durch MASLD verursachte zunehmende Müdigkeit zu bemerken.

Oftmals treten bei Menschen mit Fettleber erst dann Symptome auf, wenn die Erkrankung fortschreitet und ein Leberversagen auftritt.

Komplikationen

Eine schwerwiegendere Komplikation der Fettleber, MASH, entsteht, wenn die Leber anfängt, ihre Funktion zu verlieren.5MASH verursacht belastende Wirkungen und beeinträchtigt die Fähigkeit, bestimmte Nahrungsmittel und Medikamente zu verstoffwechseln.

Die Symptome, die mit MASLD in Verbindung gebracht werden können, treten bei MASH häufiger auf.

Und es ist wahrscheinlich, dass Sie auch weitere Effekte bemerken, darunter:

  • Durchfall
  • Schwierigkeiten beim Denken und Konzentrieren6
  • Schwierigkeiten beim Gehen

Schließlich kann sich eine Lebererkrankung im Endstadium entwickeln, die Ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Einige oder alle dieser lebensbedrohlichen Zustände können im Spätstadium von MASH oder MASLD auftreten:7

  • Zirrhose (Leberverhärtung)
  • Leberversagen
  • Leberkrebs

Ursachen

Die genaue Ursache von MASLD ist nicht bekannt, ihr gehen jedoch in der Regel bestimmte Erkrankungen voraus. Diese Erkrankungen beeinträchtigen den Stoffwechsel des Körpers und können dazu führen, dass sich überschüssiges Fett in der Leber ansammelt.

Zu den mit MASLD verbundenen Risikofaktoren gehören:2

  • Fettleibigkeit
  • Typ 2 Diabetes
  • Metabolisches Syndrom
  • Hoher Triglycerid- und Cholesterinspiegel
  • Ungesunde Ernährung (Lebensmittel, die verarbeitet sind oder nicht viele Nährstoffe enthalten)

Wie Leberschäden bei MASLD auftreten

Wenn mehr als 5 bis 10 % des Lebergewichts aus Fett bestehen, können die Auswirkungen einer Fettleber auftreten.8Die Leber schwillt an und der Blutfluss kann verlangsamt werden. Eine Leber mit überschüssigem Fett ist außerdem anfällig für Entzündungen, Narbenbildung, verminderte Funktion und Leberversagen.

Bei fortgeschrittenem MASLD führt eine Entzündung zu Narbenbildung, die zu einer Zirrhose führen kann.2Immer wenn Ihre Leber geschädigt wird, lagert Ihr Körper Kollagen ab, um sie zu reparieren. Es kommt dann zu einer Fibrose (Verdickung des Lebergewebes).

Der Leberschaden von MASLD ist praktisch identisch mit dem Leberschaden, der bei einer alkoholischen Fettlebererkrankung auftritt.

Beeinträchtigte Leberfunktion

Die Leber ist das größte innere Organ Ihres Körpers. Es erfüllt mehrere Funktionen, wie die Verarbeitung von allem, was Sie essen und trinken, die Entgiftung von Chemikalien (z. B. Medikamente), die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und die Unterstützung beim Aufbau von Immunproteinen.

Wenn MASLD Ihre Leberfunktion beeinträchtigt, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen.

Diagnose

Eine Fettleber wird häufig zufällig entdeckt, bevor Symptome auftreten. Möglicherweise lassen Sie sich aus einem anderen Grund einer bildgebenden Untersuchung des Abdomens unterziehen, die eine vergrößerte Leber zeigen kann.

Manchmal wird MASLD während eines unabhängigen chirurgischen Eingriffs am Bauch festgestellt. Ihr Chirurg stellt möglicherweise fest, dass Ihre Leber vergrößert und heller erscheint als eine typische Leber. Wenn es während einer Operation entdeckt wird, kann die Textur auch weicher sein als bei einer typischen Leber.

Wenn bei Ihnen Risikofaktoren für MASLD vorliegen, benötigen Sie möglicherweise eine diagnostische Untersuchung, damit Sie und Ihr medizinisches Team wissen, ob bei Ihnen eine Fettleber auftritt. Und wenn bei Ihnen einige der Nebenwirkungen auftreten, ist möglicherweise eine diagnostische Untersuchung erforderlich, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln.

Zu den Tests, die Sie möglicherweise durchführen lassen, gehören:9

  • Blutuntersuchungen : Leberenzyme können bei einer Fettleber verändert sein und diese Werte können im Blut gemessen werden. Manchmal sind die Leberenzyme normal, bis Narbenbildung auftritt.
  • Bildgebende Untersuchungen : Ultraschalluntersuchungen des Abdomens, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) können häufig eine vergrößerte Leber erkennen.
  • Leberbiopsie : Eine Leberbiopsie ist eine Probe des Lebergewebes. Es wird durch einen chirurgischen Eingriff gewonnen. Die Probe wird unter einem Mikroskop untersucht und kann Anzeichen einer Fettlebererkrankung, einer Infektion, einer Entzündung, Krebs oder einer anderen Lebererkrankung aufweisen.

Behandlung

Es gibt keine Heilung für MASLD, aber es gibt Medikamente und Strategien, die die Entwicklung verhindern und das Fortschreiten verhindern können, wenn Sie bereits daran leiden.10

Im Jahr 2024 genehmigte die Food and Drug Administration (FDA) Rezdiffra (Resmetirom) zur Behandlung von Erwachsenen mit MASH mit mittelschwerer bis fortgeschrittener Lebervernarbung (Fibrose). Rezdiffra ist die erste und einzige von der FDA zugelassene Behandlung für MASH. Rezdiffra verringert nachweislich die Narbenbildung in der Leber und sollte zusammen mit einer Diät und Bewegung eingenommen werden.

Die Behandlung einer Fettleber umfasst die folgenden Ansätze:

  • Ein gesundes Gewicht beibehalten
  • Vermeiden Sie eine fettreiche Ernährung
  • Halten Sie Ihren Blutzucker unter Kontrolle
  • Vermeiden Sie Alkohol10
  • Verwenden Sie keine Medikamente, die bei Lebererkrankungen kontraindiziert sind, wie z. B. Tylenol (Paracetamol).
  • Minimieren Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die Konservierungsstoffe, Farbstoffe und künstliche Zutaten enthalten
  • Versuchen Sie, sich reich an gesundheitsfördernden Antioxidantien wie Vitamin E und Vitamin C zu ernähren

Es gibt mehrere Kräuter, die mit einer verbesserten Lebergesundheit in Verbindung gebracht werden. Mariendistel , Kurkuma und Klette können entgiftende Wirkungen haben. Kräuter haben sich bei der Behandlung von MASLD nicht als wirksam erwiesen, aber Experten vermuten, dass sie bei der Behandlung dieser Krankheit potenziell hilfreich sein könnten.11

Vorsicht bei Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln

Wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, ist es wichtig, dass Sie bei der Einnahme von Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern vorsichtig sind. Eine Reihe von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln sind schädlich für die Leber. Fragen Sie daher unbedingt Ihren Apotheker, ob eines Ihrer Medikamente – auch rezeptfreie – die Leber schädigen kann.

Produkte, die die Leber nicht direkt schädigen, können bei einer Lebererkrankung problematisch sein. Viele Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter werden von der Leber entgiftet.

Wenn die Leber Chemikalien nicht effektiv entgiften kann, können sich deren Metaboliten in Ihrem Körper ansammeln und schädliche Auswirkungen haben.

Diät

Eine Lebererkrankung kann den Stoffwechsel von Nahrungsmitteln beeinträchtigen, insbesondere von Proteinen und Fetten. Wenn Sie an MASLD leiden, sollten Sie sich mit einem Ernährungsberater treffen, um Ratschläge zum Management Ihrer Ernährung zu erhalten.12

Transplantation

Eine Lebertransplantation kann für Sie eine Option sein, wenn Sie aufgrund von MASH schwerwiegende Gesundheitsprobleme wie eine Leberzirrhose haben.13Dies ist ein umfangreicher Eingriff, der Ihren Körper stark beansprucht und daher nicht unbedingt für jeden geeignet ist. Sie und Ihr Arzt können die Risiken und Vorteile einer Lebertransplantation besprechen und darüber, ob diese für Sie eine Option wäre.

Ein Wort von Verywell

Es kann ein Schock sein, zu erfahren, dass Sie an einer Lebererkrankung leiden, insbesondere wenn Sie kein starker Trinker sind. Denken Sie daran, dass es auch bei MASLD oder MASH Möglichkeiten gibt, Ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen. Wenn Sie die Empfehlungen zur Behandlung Ihrer Lebererkrankung befolgen, wird sich zweifellos auch Ihr allgemeiner Gesundheitszustand verbessern, da die Strategien – Gewichtsverlust, gesunde, natürliche Ernährung und Blutzuckerkontrolle – dazu beitragen können, viele andere Erkrankungen sowie MASLD und MASH zu verhindern.12

13 Quellen
  1. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. Definition und Fakten von NAFLD und NASH .
  2. Paschos P, Paletas K. Nichtalkoholische Fettlebererkrankung und metabolisches Syndrom .  Hippokratia .
  3. Rinella ME, Lazarus JV, Ratziu V, et al. Eine gesellschaftsübergreifende Delphi-Konsenserklärung zur neuen Nomenklatur von Fettlebererkrankungen .  Ann Hepatol . 2023;101133. doi:10.1016/j.aohep.2023.101133
  4. Perumpail BJ, Khan MA, Yoo ER, Cholankeril G, Kim D, Ahmed A. Klinische Epidemiologie und Krankheitslast der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung .  Welt J Gastroenterol . 2017;23(47):8263-8276. doi:10.3748/wjg.v23.i47.8263
  5. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. Nicht alkoholische Fettleber .
  6. Houghton-Rahrig LD, Schutte DL, von Eye A, Fenton JI, Given BA, Hord NG. Untersuchung einer Symptomerfahrung bei Menschen mit einer durch Fettleibigkeit bedingten nichtalkoholischen Fettlebererkrankung .  Krankenschwestern-Ausblick . 2013;61(4):242-251.e2. doi:10.1016/j.outlook.2013.05.003
  7. Bugianesi E. Spätkomplikationen von NASH: eine Herausforderung für Hepatologen . J Hepatol . 2005;42(5):784-785. doi:10.1016/j.jhep.2005.02.007
  8. Nirengi S., Fujibayashi M., Furuno S. et al. Nichtalkoholische Fettlebererkrankung bei Universitäts-Rugby-Footballspielern .  Front Endocrinol (Lausanne) . 2018;9:341. doi:10.3389/fendo.2018.00341
  9. Dyson JK, Anstee QM, McPherson S. Nichtalkoholische Fettlebererkrankung: ein praktischer Ansatz für Diagnose und Stadieneinteilung .  Gastroenterol an vorderster Front . 2014;5(3):211-218. doi:10.1136/flgastro-2013-100403
  10. Singh S, Osna NA, Kharbanda KK. Behandlungsmöglichkeiten für alkoholische und nichtalkoholische Fettlebererkrankungen: Ein Überblick .  Welt J Gastroenterol . 2017;23(36):6549-6570. doi:10.3748/wjg.v23.i36.6549
  11. Perumpail BJ, Li AA, Iqbal U, et al. Potenzielle therapeutische Vorteile von Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bei Patienten mit NAFLD .  Krankheiten . 2018;6(3):80. doi:10.3390/diseases6030080
  12. Bhatt HB, Smith RJ. Fettlebererkrankung bei Diabetes mellitus .  Hepatobiliäre Surg Nutr . 2015;4(2):101-108. doi:10.3978/j.issn.2304-3881.2015.01.03
  13. Zezos P, Renner EL. Lebertransplantation und nichtalkoholische Fettlebererkrankung .  Welt J Gastroenterol . 2014;20(42):15532-15538. doi:10.3748/wjg.v20.i42.15532

Zusätzliche Lektüre

  • American Liver Foundation, alkoholfreie Fettleber
  • Sweet PH, Khoo T, Nguyen S. Nichtalkoholische Fettlebererkrankung .Prim Care. 2017 Dez;44(4):599-607. doi: 10.1016/j.pop.2017.07.003
  • Zhang L, Yao Z, Ji G. Kräuterextrakte und Naturprodukte zur Linderung nichtalkoholischer Fettlebererkrankungen durch Aktivierung der Autophagie. Front Pharmacol. 2018 Dez 11;9:1459. doi: 10.3389/fphar.2018.01459. eCollection 2018.