Die 6 Lebensmittel, die Blähungen bekämpfen

Lebensmittel, die Blähungen auf einfache und völlig natürliche Weise bekämpfen. Darüber hinaus ist es sehr üblich, sich aufgrund von Schwellungen unwohl zu fühlen, insbesondere nach dem Verzehr einiger Arten von Nahrungsmitteln. Dieses auch als Ödem bezeichnete Problem ist das Ergebnis einer Flüssigkeitszunahme in den Zwischenräumen der Körperzellen, die dazu führt, dass sie weiter voneinander entfernt sind, wodurch der Transport von Nährstoffen (durch eine größere Entfernung) beeinträchtigt wird.

Die Schwellung wird besorgniserregend, wenn sie dauerhaft ist, da dieser Fall Symptome eines anderen Problems sein kann und es notwendig ist, einen Arzt aufzusuchen und die Ursachen zu untersuchen. „Ödeme können generalisiert oder lokal sein. Schauen Sie sich also  die 6 Lebensmittel an, die Blähungen bekämpfen.

In Abwesenheit spezifischer Krankheiten kann es in der Bauchregion , Beinen und Füßen mit größerer Prävalenz auftreten. Bei Frauen in der Zeit von PMS (prämenstruelle Spannung) kann die Wirkung von Hormonen zu Flüssigkeitsansammlungen führen, insbesondere im Bauch und in den Brüsten.

Ananas:  An Tagen mit schwerem Magen ist die Wahl der Ananas die beste Option. Das liegt daran, dass Ananas viel Bromelain enthält, ein Enzym, das Nahrungsproteine ​​abbauen kann. Neben einer guten Menge an löslichen Ballaststoffen sind andere Verbündete des Verdauungsprozesses.

Zucchini:  Zucchini hat einen hohen Gehalt an Vitamin B1 , sorgt für eine bessere Darmfunktion und wirkt als starkes Diuretikum. Perfekt für alle, die abnehmen wollen: lecker, günstig und mit abschwellender Wirkung.

Artischocke:  Die Artischocke enthält Cynarin, das eine harntreibende Wirkung hat und bei der Ausscheidung von Harnstoff und toxischen Substanzen hilft, die aus dem Zellstoffwechsel resultieren, wodurch eine echte Reinigung des Blutes gefördert wird. Ideal ist es, zweimal pro Woche 1 Einheit zu konsumieren.

Banane : Banane hat einen hohen Anteil an Mineralien wie Kalium , Eisen und Kalzium : Sie ist basisch und neutralisiert die Wirkung von Säuren im Körper: Sie enthält Vitamin B1 und B5, die zur Regulierung des Nervensystems und des Verdauungssystems beitragen; und Vitamin C , das den Blutgefäßen Widerstand verleiht, die Brüchigkeit von Knochen und Zähnen verhindert, Infektionen entgegenwirkt und Wunden heilt.“

Kartoffel:  Eine Kartoffel enthält durchschnittlich 751 mg Kalium , eine Substanz, die den Natriumspiegel senkt. Eine mittelgroße Süßkartoffel hat mehr als 540 mg zusätzlich zum Antioxidans Beta-Carotin.

Karotte: Die Karotte ist reich an Zellulose, Kalzium , Phosphor und Vitamin B. Sie hat harntreibende, verdauungsfördernde, koagulierende, heilende und stimulierende Wirkungen. Täglich 2 bis 3 Tassen (400-600 ml) einnehmen. Schwangere und Menschen mit Zwölffingerdarmgeschwüren oder Refluxgastritis und Colitis (Entzündung des Dickdarms) sollten dies vermeiden.