Die 6 häufigsten Ursachen für Agoraphobie

Die Hauptursachen für Agoraphobie  , die viele nicht kennen. Außerdem ist Agoraphobie  eine Art von Angststörung, die dazu führt, dass Menschen Orte und Situationen meiden, die ihnen das Gefühl geben könnten: festgefahren, hilflos, panisch, verlegen, verängstigt zu sein. Menschen mit Agoraphobie  erleben oft Symptome einer Panikattacke, wie schneller Herzschlag und Übelkeit , wenn sie sich in einer Stresssituation befinden. Sie können diese Symptome auch erleben, bevor sie überhaupt in die Situation geraten, die sie befürchten. In einigen Fällen kann der Zustand so schwerwiegend sein, dass die Menschen tägliche Aktivitäten wie den Gang zur Bank oder zum Lebensmittelgeschäft vermeiden und den größten Teil des Tages in ihren Häusern bleiben.Das National Institute of Mental Health (NIMH) schätzt, dass 0,8 Prozent der amerikanischen Erwachsenen an Agoraphobie leiden . Etwa 40 % der Fälle gelten als schwerwiegend. Wenn der Zustand weiter fortgeschritten ist, kann Agoraphobie  sehr beeinträchtigend sein. Menschen mit Agoraphobie  erkennen oft, dass ihre Angst irrational ist, aber sie können nichts dagegen tun. Dies kann Ihre persönlichen Beziehungen und Ihre Leistung bei der Arbeit oder in der Schule beeinträchtigen.

Wenn Sie vermuten, dass Sie an Agoraphobie leiden , ist es wichtig, sich so schnell wie möglich behandeln zu lassen. Die Behandlung kann Ihnen helfen, Ihre Symptome zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Abhängig von der Schwere Ihrer Erkrankung kann die Behandlung aus Therapie, Medikamenten und Lifestyle-Mitteln bestehen. Überprüfen Sie jetzt die Top 6 Ursachen von Agoraphobie:

TELEGRAMM-GRUPPE: 

  • TRITT HIER UNSERER TELEGRAMM-GRUPPE BEI

Ursachen der Agoraphobie:  Die genaue Ursache der Agoraphobie  ist nicht bekannt. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, von denen bekannt ist, dass sie Ihr Risiko für die Entwicklung von Agoraphobie erhöhen . Dazu gehören:

  • Depression
  • Andere Phobien, wie Klaustrophobie und soziale Phobie
  • Eine andere Art von Angststörung , wie z. B. generalisierte Angststörung oder Zwangsstörung
  • Eine Vorgeschichte von körperlichem oder sexuellem Missbrauch
  • Ein Drogenmissbrauchsproblem
  • Eine Familiengeschichte von Agoraphobie

Agoraphobie ist  auch häufiger bei Frauen als bei Männern. Sie beginnt in der Regel im jungen Erwachsenenalter, wobei das durchschnittliche Erkrankungsalter bei 20 Jahren liegt. Symptome der Erkrankung können jedoch in jedem Alter auftreten.

Agoraphobie-Symptome:  Menschen mit Agoraphobie  sind typischerweise:

  • Angst, Ihr Zuhause für längere Zeit zu verlassen
  • Angst, in der sozialen Situation allein zu sein
  • Angst, die Kontrolle an einem öffentlichen Ort zu verlieren
  • Angst, sich an Orten aufzuhalten, an denen es schwierig wäre, zu entkommen, wie z. B. einem Auto oder Aufzug
  • Herausragend oder distanziert von anderen
  • ängstlich oder aufgeregt

Agoraphobie  fällt oft mit Panikattacken zusammen . Panikattacken sind eine Reihe von Symptomen, die manchmal bei Menschen mit Angstzuständen  und anderen psychischen Störungen auftreten. Panikattacken können ein breites Spektrum schwerwiegender körperlicher Symptome umfassen, wie zum Beispiel:

  • Brustschmerzen
  • ein rasendes Herz
  • Mangel an Luft
  • Schwindel
  • Enorm
  • erstickend
  • Schwitzen
  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Taubheit
  • Kribbeln

Menschen mit Agoraphobie  können Panikattacken erleben, wenn sie in eine stressige oder unangenehme Situation geraten, was die Angst vor einer unangenehmen Situation zerstreut.

Diagnose von Agoraphobie:  Agoraphobie wird  anhand von Symptomen und Anzeichen diagnostiziert. Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen, einschließlich wann sie begonnen haben und wie oft sie auftreten. Sie werden auch Fragen zu Ihrer Krankengeschichte und Familiengeschichte stellen. Sie können auch Bluttests durchführen, um die körperlichen Ursachen Ihrer Symptome auszuschließen.

Um mit Agoraphobie diagnostiziert zu werden , müssen Ihre Symptome bestimmte Kriterien erfüllen, die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) der American Psychiatric Association aufgeführt sind. Das DSM ist ein Handbuch, das häufig von medizinischem Fachpersonal verwendet wird, um psychische Erkrankungen zu diagnostizieren.  Sie müssen in zwei der folgenden Situationen intensive Angst oder Angst verspüren, um mit Agoraphobie diagnostiziert zu werden :

  • Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Zug oder Bus
  • Auf offenen Flächen, wie einem Geschäft oder Parkplatz
  • Sich in einem geschlossenen Raum wie einem Aufzug oder einem Auto aufhalten
  • in einer Menschenmenge sein
  • allein von zu Hause weg sein

Es gibt zusätzliche Kriterien für die Diagnose einer Panikstörung mit Agoraphobie . Sie müssen wiederkehrende Panikattacken haben, und mindestens eine Panikattacke muss gefolgt sein von:

  • Angst vor weiteren Panikattacken
  • Eine Angst vor den Folgen von Panikattacken, wie z. B. einen Herzinfarkt zu erleiden oder die Kontrolle zu verlieren
  • Eine Verhaltensänderung als Folge von Panikattacken

Sie werden nicht mit Agoraphobie diagnostiziert,  wenn Ihre Symptome durch eine andere Krankheit verursacht werden. Sie können auch nicht durch Drogenmissbrauch oder eine andere Störung verursacht werden.

Agoraphobie-Behandlungen:  Es gibt eine Reihe verschiedener Behandlungen für Agoraphobie . Sie werden wahrscheinlich eine Kombination von Behandlungsmethoden benötigen. Agoraphobie- Behandlungen umfassen:

Psychotherapie:  Psychotherapie, auch bekannt als Gesprächstherapie, beinhaltet regelmäßige Treffen mit einem Therapeuten oder anderen Fachleuten für psychische Gesundheit. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, über Ihre Ängste und alle Probleme zu sprechen, die möglicherweise zu Ihren Ängsten beitragen. Psychotherapie wird oft mit Medikamenten kombiniert, um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen. Es handelt sich in der Regel um eine kurzfristige Behandlung, die beendet werden kann, wenn Sie mit Ihren Ängsten und Ängsten fertig werden können .

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT):  Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist die häufigste Form der Psychotherapie, die zur Behandlung von Menschen mit Agoraphobie eingesetzt wird . CBT kann Ihnen helfen, die verzerrten Gefühle und Sichtweisen zu verstehen, die mit Agoraphobie verbunden sind . Es kann Ihnen auch beibringen, wie Sie Stresssituationen meistern und verzerrte Gedanken durch gesunde Gedanken ersetzen, sodass Sie ein Gefühl der Kontrolle über Ihr Leben zurückgewinnen können.

Expositionstherapie :  Die Expositionstherapie kann Ihnen auch helfen, Ihre Ängste zu überwinden. Bei dieser Art der Therapie werden Sie sanft und langsam Situationen oder Orten ausgesetzt, die Sie fürchten. Dies kann Ihre Angst mit der Zeit verringern.

Medikamente:  Bestimmte Medikamente können helfen, die Symptome Ihrer Agoraphobie  oder Panikattacken zu lindern. Diese beinhalten:

  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer wie Paroxetin (Paxil) oder Fluoxetin (Prozac)
  • Selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer wie Venlafaxin (Effexor) oder Duloxetin (Cymbalta)
  • Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin (Elavil) oder Nortriptylin (Pamelor)
  • Anti – Angst -Medikamente wie Alprazolam (Xanax) oder Clonazepam (Klonopin)

Änderungen des Lebensstils: Änderungen  des Lebensstils behandeln Agoraphobie nicht unbedingt , aber sie können helfen,  alltägliche Angstzustände zu reduzieren. Du kannst es versuchen:

  • Trainieren Sie regelmäßig, um die Produktion von Gehirnchemikalien zu steigern, die Sie glücklicher und entspannter machen
  • Essen Sie eine gesunde Ernährung, die aus Vollkornprodukten, Gemüse und magerem Protein besteht, damit Sie sich insgesamt besser fühlen
  • Tägliche Meditation oder tiefe Atemübungen praktizieren, um Angstzustände abzubauen  und das Auftreten von Panikattacken zu bekämpfen

Nützliche Links: 

  • Anvisa veröffentlicht eine Schlankheitspille, die mehr als 8 kg Fett pro Monat saugt
  • Beseitigen Sie Cellulite DEFINITIV mit dieser 2x am Tag…
  • Experten: Dieses Produkt zum schnellen Abnehmen und Eliminieren von Bauchfett ohne Ziehharmonika-Effekt!

Während der Behandlung ist es am besten, auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern zu verzichten. Es ist nicht erwiesen, dass diese natürlichen Heilmittel Angstzustände behandeln  und die Wirksamkeit von verschreibungspflichtigen Medikamenten beeinträchtigen können.