Die 15 ersten Anzeichen einer Schwangerschaft

Die ersten Schwangerschaftssymptome , die viele Frauen ignorieren und manchmal den Beginn der Schwangerschaftsvorsorge verzögern. Darüber hinaus sind die ersten Schwangerschaftsanzeichen wichtige Warnzeichen für die werdende Mutter, da sie sie dazu veranlassen, sofort nach einer der Methoden zur Diagnose zu suchen, sei es durch einen Bluttest oder einen einfachen Schwangerschaftstest in der Apotheke. Einige Frauen greifen auch auf Schwangerschaftstests zu Hause zurück , aber diese können nicht nur nicht funktionieren, sondern auch schädlich sein.

Früh zu wissen, dass Sie schwanger sind, ist wichtig, damit die Frau so schnell wie möglich mit der Schwangerschaftsvorsorge beginnen kann. Frauen, die in den ersten Wochen von ihrer Schwangerschaft erfahren , können Maßnahmen ergreifen, die dem Fötus zugute kommen, wie z Alkohol oder Drogen, die für das Baby im ersten Trimenon der Schwangerschaft möglicherweise schädlich sind. Schauen Sie sich jetzt  die 15 ersten Anzeichen einer Schwangerschaft an.1. Schlafstörungen:  Es ist häufiger, dass vermehrter Schlaf als eines der ersten Schwangerschaftssymptome auftritt . Das heißt, Frauen neigen dazu, früher ins Bett zu gehen und finden es schwieriger, morgens aufzuwachen, unabhängig davon, wie viele Stunden sie geschlafen haben. Ein im Vergleich zu den täglichen Aktivitäten „unverhältnismäßiges“ Müdigkeitsgefühl ist ebenfalls zu erwarten, und diese Müdigkeit kann bereits in einer Schwangerschaftswoche auftreten. Das Detail ist, dass der Tag für Frauen, die bereits eine sehr anstrengende Routine haben, anstrengend werden kann.

Es ist erwähnenswert, dass Müdigkeit und vermehrter Schlaf während der Schwangerschaft  auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen sind. Es ist ein Symptom der frühen Schwangerschaft , verschwindet jedoch normalerweise im zweiten Trimester und kehrt jedoch im Allgemeinen gegen Ende der Schwangerschaft zurück.

2. Emotionale Veränderungen:  Es kann emotionale Veränderungen von Freude zu Traurigkeit und sogar Labilität geben, was ein plötzlicher Stimmungswechsel ist. Die Schwangere kann zum Beispiel weinen, wenn sie beim Anschauen einer Fernsehwerbung emotional wird, oder nach einem einfachen Streit mit ihrem Partner sogar extrem wütend und traurig werden. Denn in dieser Phase können Kleinigkeiten überproportional an Bedeutung gewinnen.

3. Veränderung des Allgemeinbefindens:  Es kommt häufig vor, dass es während der Schwangerschaft  zu Veränderungen im Allgemeinbefinden der Frau kommt. Zum Beispiel fühlt sie sich morgens vollkommen wohl und bereit, ihren Geschäften nachzugehen. Vom Wohlbefinden kann es jedoch ohne ersichtlichen Grund zur Erschöpfung übergehen, die ein Zustand extremer körperlicher und psychischer Niedergeschlagenheit ist.

4. Empfindliche Brüste:  Einige der ersten Symptome einer Schwangerschaft  , bei der eine Frau ihre Brüste empfindlicher und geschwollen (geschwollen) empfindet. Das einfache Anziehen eines BHs kann beispielsweise unangenehm werden. Auch für Frauen, die es gewohnt sind, auf dem Bauch zu schlafen, können Brüste in dieser Phase, wenn sie empfindlicher sind, zu einem Ärgernis werden.

5. Krämpfe oder Bauchschmerzen:  Die ersten Symptome einer Schwangerschaft : Schon früh kann es zu Beschwerden im Unterbauch und sogar zu einem Völlegefühl im Bauch kommen – Symptome, die denen ähneln, die Tage vor der Menstruation auftreten. Es ist erwähnenswert, dass sich die Gebärmutter während der Schwangerschaft verändert (einschließlich der Größe), was das Auftreten einiger Kontraktionen stimuliert, die von der Frau als Krämpfe empfunden werden. Es ist auch akzeptabel, dass sie ein Schweregefühl im Unterbauch verspürt, sowie ein Stechen im unteren Rücken, im Unterbauch und in der Scheide.

6. Vaginale Blutungen:  Es kann zu leichten vaginalen Blutungen kommen. Dies liegt daran, dass der Embryo nach der Befruchtung der Eizelle durch ein Spermium zwischen 6 und 12 Tagen durch die Eileiter wandert und sich in der Wand der Gebärmutter einnistet, und diese Einnistung kann eine kleine Blutung verursachen (oft sogar verwirrt). mit kommender Menstruation).

7. Bauchschlaffheit:  So wie es auch in frühen Schwangerschaften zu einer Zunahme des Bauchvolumens kommen kann, als Vorbereitung des Körpers zur Unterstützung des Uteruswachstums, kann es bei manchen Frauen zu Bauchschlaffheit kommen. Aber es ist erwähnenswert, dass dies von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ist.

8. Vergrößerte Brüste und Verdunkelung der Brustwarzen: Vergrößerte  Brüste sind ein häufiges Symptom der Schwangerschaft  und können bereits in der ersten oder zweiten Schwangerschaftswoche auftreten. Es entsteht durch hormonelle Veränderungen, die die Stimulation der Milchdrüsen fördern und sie auf die Stillphase vorbereiten. Erwähnenswert ist, dass diese Veränderung bei manchen Frauen schon früh auftreten kann, dies aber nicht die Regel ist: Andere bemerken Veränderungen an den Brüsten erst nach mehreren Schwangerschaftswochen . Es kann auch zu einer Verdunkelung der Brustwarzen kommen, die durch die Zunahme von Pigmentzellen in der Region aufgrund der Wirkung von Hormonen auftritt, was eines der ersten Symptome einer Schwangerschaft ist .

9. Darmveränderungen:  Es ist üblich, dass Blähungen in diesem Lebensabschnitt einer Frau zunehmen, sogar in den ersten Schwangerschaftswochen . Dies ist ein ziemlich peinliches Symptom, insbesondere in Situationen, in denen eine Frau oft Stunden mit anderen Menschen in geschlossenen Räumen verbringt (z. B. bei der Arbeit in einem Büro). Dem muss jedoch bestmöglich begegnet werden. Während der Schwangerschaft kann Verstopfung (auch Verstopfung oder Obstipation genannt) auftreten.

10. Magenbrennen und Refluxgefühl:  Während der Schwangerschaft ist die Darmpassage langsamer und dadurch können zusätzlich zu Verstopfung Magenbrennen und Refluxgefühl auftreten. Dies ist eines der ersten Schwangerschaftssymptome .

11. Übelkeit: Übelkeit  und Erbrechen sind typische Symptome einer Schwangerschaft . Sie verschlimmern sich in der Regel zwischen der 8. und 16. Schwangerschaftswoche, aber es gibt Frauen, die diese Symptome bereits in der 2. oder 3. Woche haben. Erwähnenswert ist, dass die Übelkeit von Frau zu Frau noch sehr unterschiedlich stark ausgeprägt ist.

12. Veränderungen des Appetits:  Während der Schwangerschaft gibt es große hormonelle, emotionale und metabolische Veränderungen, die bei der Frau zu Veränderungen des Appetits und der Nahrungsmittelakzeptanz führen. Es kann von Inappetenz (Appetitlosigkeit) bis hin zu Binge Eating und der Möglichkeit von Heißhungerattacken kommen. Beispielsweise kann die Frau eine Abneigung gegen ein bestimmtes Essen und/oder einen bestimmten Geruch haben, den sie früher mochte. Oder umgekehrt: Vielleicht möchten Sie neben anderen Änderungen etwas ausprobieren, das Sie vorher nie ausprobieren wollten.

13. Steigende Basaltemperatur:  Wenn Sie aktiv versucht haben, schwanger zu werden, sollten Sie Ihre Basaltemperatur bereits aufgezeichnet haben, um den Eisprung zu erkennen. Sie ist normalerweise vom Eisprung bis zur Periode 2 Wochen später erhöht. Wenn er über zwei Wochen hinaus erhöht bleibt, kann dies daran liegen, dass Sie schwanger sind.

14. Haut- und Haarveränderungen:  Aufgrund hormoneller Veränderungen, die auf die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft zurückzuführen sind, die  während der Schwangerschaft auftreten, können Haut- und Haarveränderungen der Frau auftreten, die aus einer Abnahme oder Zunahme der Fettigkeit resultieren. Bei Frauen ist es erwähnenswert, dass Akne eng mit hormonellen Veränderungen zusammenhängt, die eine Zunahme der Fettigkeit der Haut verursachen. Daher kann es vorkommen, dass eine Frau zu jedem Zeitpunkt während der Schwangerschaft Akne entwickelt oder sich der Zustand verschlechtert, den sie bereits zuvor hatte.

15. Supergeruch:  Wenn Sie von bestimmten Gerüchen abgestoßen werden oder eine erhöhte Geruchsempfindlichkeit hatten, könnte dies bedeuten, dass Sie eine frühe Schwangerschaft haben.