Unterernährung: Dies ist vielleicht die schädlichste Auswirkung von freiwilligem oder erzwungenem Hungern. Unterernährung ist ein schrecklicher Zustand und betrifft die meisten Kinder in Entwicklungsländern. Hunger bedeutet normalerweise, dass Sie nicht viel essen. Dies führt dazu, dass viele essentielle Nährstoffe und Vitamine von Ihrer Ernährung ausgeschlossen werden. Mangelernährung kann zu verschiedenen Mineral- und Nährstoffmängeln wie Nachtblindheit ( Vitamin-A -Mangel ), Skorbut ( Vitamin-C -Mangel ) und sogar Anämie ( Eisenmangel) führen .
Austrocknung: Die zweite Nebenwirkung des kontinuierlichen Fastens „auf Essen verzichten“ ist, dass ebenso wie Nahrungsmangel zu Unterernährung führt, Wassermangel zu Austrocknung führen kann. Diese Austrocknung kann wiederum andere Probleme verschlimmern und zurissiger und extrem trockener Haut führen, zusammen mit anderen Zuständen wie unter anderem Verstopfung. Daher ist es wichtig, daran zu denken, viel Wasser zu trinken , auch wenn Sie kontinuierlich fasten . Hunger und Dehydrierung erschöpfen den Glykogenspiegel und stören das Elektrolytgleichgewicht.
Verringerter Stoffwechsel im Ruhezustand: Hungern kann zu einem verringerten Stoffwechsel im Ruhezustand führen. Ihr Grundumsatz oder BMR ist definiert als die minimale Rate des Energieverbrauchs pro Zeiteinheit, während Sie sich ausruhen. Einige Tests haben ergeben, dass Fasten zu einer Zunahme des weißen Fettgewebes (WAT) und einem verringerten Fluss zum Gehirn führen kann. Andere Studien stellen fest, dass Hungern zu einer Abnahme Ihres Grundumsatzes führen kann.
Verlust der monatlichen Menstruation: Kontinuierliches Fasten führt zu vielen Problemen. Ein solches Problem ist, dass es die Regulierung Ihrer Periode stört. Wer also nur ans Fasten denkt , sollte dies bedenken, bevor er anfängt. In einigen Fällen, wenn Sie sehr untergewichtig sind, kann Ihr Körper einfach aufhören, Östrogen zu produzieren. Ein Mangel an Fett kann Ihre Zellen daran hindern, Cholesterin in zusätzliches Östrogen umzuwandeln. Da Hunger zu Organschäden führen kann, neigen die Körperprozesse dazu, sich zu verlangsamen, was oft dazu führt, dass die Menstruation ausbleibt.
Verstopfung: Auch Hunger kann bei vielen Menschen zu Verstopfung führen. Einige Studien an magersüchtigen Personen kamen zu dem Schluss, dass Menschen, die an Magersüchtigen leiden, unter starkem Hunger leiden können, was zu vielen Störungen führen kann und die regelmäßige Anwendung von Abführmitteln erfordert, um behandelt zu werden. Eine Fallstudie mit drei stark magersüchtigen Frauen ergab, dass diese Frauen regelmäßig Abführmittel oder Einläufe benötigten, um ihren Dickdarm zu reinigen. Diese Frauen hatten auch ein höheres Risiko, aufgrund des übermäßigen Gebrauchs von Abführmitteln an einem Rektumprolaps zu erkranken.
Knochenschwund: Wenn eine Person „ auf Essen verzichtet “, kann es sein, dass sie weiterhin mit alarmierender Geschwindigkeit Gewicht verliert. Während die Veränderungen in Ihrer Haut und Muskulatur ziemlich offensichtlich sind, liegt der fragliche Verlust in der Knochenstruktur! Wussten Sie, dass Hunger zu einem Verlust der Knochendichte führen kann? Nun, normalerweise werden Ihre Knochen umgebaut, wenn Sie eine kalorienreduzierte Diät einhalten. Älterer Knochen wird schnell abgebaut und bildet neuen Knochen. Ihre Knochendichte nimmt jedoch ab, was zu Gebrechlichkeit führen kann.
Müdigkeit: Eine der häufigsten Nebenwirkungen des kontinuierlichen Fastens „Ohne Nahrung gehen“ ist Müdigkeit. Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, den Körper mit Energie zu versorgen, vor allem indem sie hilft, Krankheiten und Infektionen in Schach zu halten. Hungern stört das Gleichgewicht der essentiellen Vitamine in Ihrem Körper und verlangsamt physiologische Prozesse, was auch zu Müdigkeit und einem Gefühl der Ohnmacht führen kann. Hunger ist oft mit einem Schwindelgefühl verbunden.
Bluthochdruck: Unterernährung und Hunger können Ihren Körper einer Reihe von Erkrankungen aussetzen, einschließlich Bluthochdruck . Wenn Sie hungrig sind, werden essentielle Nährstoffe wie Kalium und Vitamin D nicht aufgenommen, was zu erhöhtem Blutdruck und vielen anderen Mangelerscheinungen führt. All diese Faktoren sorgen dafür, dass der Hunger zwangsläufig den Blutdruck in die Höhe treibt . In einer Studie, die an drei Gruppen von Kindern durchgeführt wurde, wurde festgestellt, dass zwei Gruppen: eine unterernährte und eine, die sich von Unterernährung erholte, signifikant höhere Blutdruckwerte aufwiesen als Kinder, die überhaupt nicht unterernährt waren.
Elektrolytungleichgewicht: Hungern führt zu einem Nährstoffverlust, was dazu führt, dass mit jedem Tag weniger Elektrolyte verbraucht werden. Einige herzgesunde Mineralien wie Kalium , Natrium , Kalzium und Magnesium , die die richtige Herzfunktion und Herzgesundheit fördern, werden nicht aufgenommen, wenn Sie nicht genug Nahrung haben. Der Verzicht auf Nahrung führt nicht nur zu weniger Nährstoffen, sondern fördert auch ein Elektrolytungleichgewicht. Denken Sie also daran, Mineralstoffzusätze einzunehmen, wenn Sie kontinuierlich fasten .
Wirkt sich auf das Gehirn aus: Es gibt viele Studien darüber, wie kontinuierliches Fasten die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen und zu Depressionen führen kann. Sie wissen, dass Hunger zu vielen anderen körperlichen Symptomen wie Dehydrierung und Müdigkeit führen kann, die Ihre Denkfähigkeit beeinträchtigen und Sie auch aggressiv und nervös machen können. Hunger kann sich auch darauf auswirken, wie Sie auf Stress reagieren,und kann Angstgefühle und Reizbarkeit hervorrufen und in einigen Fällen sogar zu chronischer oder klinischer Depression führen.
Jetzt, da Sie wissen, wie sich Hungern negativ auf Ihren Körper auswirken kann, hoffen wir, dass Sie diese Hungerdiäten überdenken. Erzählen Sie uns von Ihren eigenen Erfahrungen mit Hunger oder Mangelernährung.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!