Was ist Gingivitis: Gingivitis – eine Entzündung des Zahnfleisches – ist das früheste Stadium einer Zahnfleischerkrankung und am einfachsten zu behandeln. Die direkte Ursache der Erkrankung ist Plaque – ein zähflüssiger, farbloser Bakterienfilm, der sich ständig auf Zähnen und Zahnfleisch bildet .
Wenn Plaque nicht durch tägliches Bürsten und Zahnseide entfernt wird, produziert sie Toxine (Säuren), die das Zahnfleisch reizen und eine Gingivitis verursachen . In diesem frühen Stadium der Zahnfleischerkrankung kann der Schaden rückgängig gemacht werden, da der Knochen und das Bindegewebe, das die Zähne an Ort und Stelle hält, noch nicht geschädigt sind. Wird die Gingivitis jedoch nicht behandelt, kann sie sich zu einer Parodontitis entwickeln und dauerhafte Schäden an den Zähnen verursachen.
Verursacht Gingivitis: Gingivitis ist das erste Stadium einer Parodontitis, die aus einer Entzündung und Infektion besteht, die Veränderungen in den Geweben verursacht, die die Zähne stützen, wie Zahnfleisch , Bänder und Alveolarknochen – das Knochengewebe, das die Zahnwurzeln umgibt .
Gingivitis ist manchmal die Folge der Langzeitwirkung von Plaquebildung – obwohl die Krankheit auch viel früher bemerkt werden kann . Gingivitis wird normalerweise durch schlechte oder schlecht ausgerichtete Hygiene verursacht. Plaque oder medizinisch Biofilm ist ein klebriges Material aus Bakterien, Schleim und Speiseresten, das sich auf dem freiliegenden Teil Ihrer Zähne bildet. Es ist auch die häufigste Ursache für Karies.
Wenn die Plaque nicht entfernt wird, verwandelt sie sich in eine harte Ablagerung namens Zahnstein, die im Zahn stecken bleibt. Bakterien und Toxine, die von Plaque und Zahnstein produziert werden, reizen das Zahnfleisch und machen es geschwollen und empfindlich.
Zahnfleischschäden können aus einer Reihe von Ursachen resultieren . Sogar übermäßiges Bürsten oder kräftiges Verwenden von Zahnseide kann eine Gingivitis verursachen . Auch hormonelle Veränderungen können das Risiko für diese Entzündung erhöhen, da sie das Zahnfleisch empfindlicher machen. Gingivitis tritt am häufigsten bei Teenagern zu Beginn der Pubertät, jungen Menschen im frühen Erwachsenenalter und bei Schwangeren auf.
Zahnfehlstellungen, raue Füllungsspitzen oder schlecht sitzende oder schlecht gereinigte Apparaturen wie Zahnspangen und Prothesen können Ihr Zahnfleisch reizen und das Entzündungsrisiko erhöhen.
Ebenfalls im Zusammenhang mit Gingivitis steht die Einnahme von Medikamenten wie Phenytoin und Antibabypillen sowie von Schwermetallen wie Blei und Wismut.
Symptome einer Gingivitis: Entzündetes Zahnfleisch ist normalerweise röter als normal oder sogar violett. Es wird geschwollen, empfindlich und blutet leicht beim Bürsten und Zahnseide. Trotzdem stören sie nur, wenn sie berührt werden.
Bei Gingivitis tut das Zahnfleisch manchmal nicht weh, sodass eine Person es haben kann, ohne es zu wissen. Siehe andere typische Symptome dieser Entzündung:
- Zähne erscheinen aufgrund von Zahnfleischrückgang länger
- Das Zahnfleisch löst sich oder zieht sich von den Zähnen weg , wodurch eine Tasche entsteht
- Die Art und Weise , wie Zähne in den Biss passen, ändert sich
- Eitersekretion um die Zähne und die Zahnfleischtasche herum
- Ständiger Mundgeruch und schlechter Geschmack im Mund.
Gingivitis-Behandlung: Nehmen Sie eine viertel Tasse Wasserstoffperoxid und einen Liter heißes Wasser, rühren Sie gut um und spülen Sie Ihren Mund 3 Mal täglich für 3 Tage aus und putzen Sie ihn mit einerfeinen Zahnbürste . Gehen Sie dann zur Zahnreinigung zum Zahnarzt und lassen Sie sich auf Gingivitis untersuchen .
- Heilmittel für Gingivitis: Bereiten Sie eine Mischung aus gleichen Teilen Backpulver und Wasserstoffperoxid vol. 10 und dann besonders rund um den Zahnfleischsaum gut bürsten .
- Heilmittel gegen Gingivitis: Mischen Sie 1 Esslöffel Salz in einem Glas Wasser, erhitzen Sie es ein wenig, bis es lauwarm ist, und spülen Sie Ihren Mund zweimal täglich aus, bis Sie sehen, dass es Ihrem Zahnfleisch besser geht.
- Mittel gegen Zahnfleischentzündung: Mehrmals täglich das Zahnfleisch mit Aloe-Vera -Gel oder in Milch gekochten Feigen einreiben.
- Heilmittel gegen Gingivitis: Essen Sie nach dem Abendessen ein oder zwei Stücke gereiften Cheddar oder Schweizer Käse.
OBS: Das Wichtigste ist, dass sich die Menschen informieren, die möglichen Behandlungsmöglichkeiten kennen und gemeinsam mit einer Fachkraft ihres Vertrauens so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!