Es ist möglich, die Toilette zu reinigen und sogar Flecken von der Toilette zu entfernen, ohne giftige und die Umwelt belastende Chemikalien zu verwenden. In diesem Sinne haben wir Ihnen einige Tipps und Rezepte mitgebracht, um die Toilette auf natürliche Weise zu reinigen.
Die Toilette ist der Teil des Badezimmers, der die meiste Aufmerksamkeit benötigt. Die Notwendigkeit, die Toilette zu reinigen , ist konstant. Wir alle haben ein ziemlich geschäftiges Leben, und manchmal hat eine gründliche Toilettenreinigung keine Priorität.
Die häufige Benutzung des Badezimmers und insbesondere der Toilette führt jedoch zu Bakterien, Flecken und unangenehmen Gerüchen, daher ist es für die Gesundheit Ihrer Bewohner wichtig , die Toilette sauber zu hinterlassen. Dann schauen Sie sich unten die 5 selbstgemachten Tipps zum Reinigen der Toilette an.
So reinigen Sie die Toilette:
Um alle Toilettenflecken loszuwerden , benötigen Sie Zugang zur gesamten Oberfläche der Toilette, daher besteht der erste Schritt darin, den Wasserhahn zu schließen und die Spülung zu drücken, um den Wasserstand in der Toilette zu senken.
Heben Sie den Toilettendeckel an, spritzen Sie das Desinfektionsmittel auf die Seiten und den Rand der Toilette und lassen Sie es die Toilette herunterlaufen . Schrubbe die Toilette dann mit einer Bürste und verteile dabei die Flüssigkeit auf der Oberfläche.
Legen Sie die Bürste beiseite und lassen Sie das Desinfektionsmittel einige Minuten in der Toilette einwirken . Senken Sie in der Zwischenzeit den Toilettendeckel ab und bereiten Sie das Reinigungsspray und Einweg-Papiertücher vor, um die Außenseite der Toilette zu reinigen .
Reinigen Sie auch den Toilettenbereich , die Scharniere, alle Teile der Toilettenschüssel und den Boden der Toilette .
Denken Sie daran, den Toilettendeckel anzuheben und Reiniger auf beide Seiten der Toilette zu sprühen , da sich in diesem Bereich anhaltende Toilettengerüche konzentrieren können.
Nehmen Sie Ihre Bürste wieder zur Hand und schrubben Sie die Toilette ein zweites Mal, wobei Sie sich auf wichtige Bereiche wie die Innenseite des Randes und das Hauptrohr der Toilette konzentrieren . Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Spülung und verwenden Sie frisches Wasser, um die Bürste zu reinigen.
Wenn Sie schließlich Kalkablagerungen entfernen müssen, reiben Sie die Stelle vorsichtig mit einem Bimsstein ab und achten Sie darauf, den Toilettenlack nicht zu zerkratzen .Hausgemachtes Rezept zum Reinigen der Toilette:
ZUTATEN:
• 160 g Natriumbicarbonat ;
• 60 ml Zitronensaft ;
• 1/2 Esslöffel Essig ;
• 1 Esslöffel Wasserstoffperoxid (3 %, erhältlich in Apotheken und Parfümerien);
• 20 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls (erhältlich in Naturkostläden).
ZUBEREITUNGSMODUS:
• Gießen Sie das Natron in eine Schüssel und fügen Sie den Zitronensaft hinzu .
• Mischen Sie dann in einem kleinen Behälter den Essig mit dem Wasserstoffperoxid .
• Gießen Sie diese Mischung nach und nach in die Natronmischung
. • Fügen Sie schließlich das duftende ätherische Öl hinzu.
• Mit einem Löffel Eicheln in Form von Halbkugeln formen.
• Zum Trocknen auf Backpapier legen .
• Wenn Sie möchten, besprühen Sie sie mit einer Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Essig .
• Tabletten brauchen mindestens 4 Stunden zum Trocknen oder besser über Nacht.
• Bewahren Sie die Tabletten dann in einem sterilisierten Glas in Ihrem Badezimmer auf.
WIE BENUTZT MAN:
• Werfen Sie eine Tablette direkt in das Toilettenwasser.
• Vermeiden Sie es, die Toilette in den nächsten Minuten zu spülen, damit das Kaugummi schmelzen kann.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!