Buscopan – Wofür ist es, wie wird es eingenommen und Kontraindikationen

Buscopan – Wofür ist es, wie wird es eingenommen und Kontraindikationen. Darüber hinaus hat Buscopan  eine krampflösende Wirkung, wirkt auf schmerzhafte Kontraktionen und lindert schnelle und anhaltende Krämpfe , Bauchschmerzen und Beschwerden. Es hat auch eine wichtige analgetische Eigenschaft, die die Schmerzwahrnehmung reduziert. Buscopan wirkt kurz nach der Einnahme und hält 6 bis 8 Stunden an. Buscopan ist der bekannteste Handelsname für den Wirkstoff Scopolamin-Butylbromid, auch bekannt als Butylscopolamin oder Hyoscin-Butylbromid.

Scopolamin ist eine krampflösende Substanz, die in Buscopan vorkommt , das heißt, es hemmt die Kontraktion der glatten Muskulatur, normalerweise der röhrenförmigen Organe. Die Wirkung von Buscopan ist besonders effektiv im Magen-Darm-Trakt, weshalb dieses Medikament sehr nützlich bei der Behandlung von  Darmkrämpfen ist.

Zusammensetzung von Buscopan: Jede Buscopan-  Tablette ist überzogen und enthält 10 mg Scopolaminbutylbromid, entsprechend 6,89 mg Scopolamin, und 250 mg Dipyron-Natriummonohydrat , entsprechend 221,51 mg Dipyron .

Hilfsstoffe: Siliciumdioxid, Povidon, Lactosemonohydrat, Stärke, Natriumstärkeglykolat, Magnesiumstearat , Ethylalkohol, Hypromellose, Macrogol, Talk, Titandioxid, Simethicon, Isopropylalkohol, gereinigtes Wasser.

Wofür ist Buscopan ? Buscopan  ist ein Anticholinergikum, das wirkt, indem es die Wirkung des Zentralnervensystems auf die glatte Muskulatur hemmt, bei der es sich um eine Art Muskel mit unwillkürlicher Kontraktion handelt, der in verschiedenen Organen vorhanden ist, einschließlich des Gastrointestinaltrakts, der Harnwege und der Gebärmutter. Diese cholinerge Blockade ist für die Hemmung der Kontraktion mehrerer glatter Muskeln verantwortlich, die, wenn sie intensiv auftritt, für verschiedene Schmerzzustände wie Darm-  , Gebärmutter-, Nieren- und Gallenkoliken verantwortlich ist .

Daher ist Buscopan ein Medikament, das zur Schmerzlinderung bei folgenden Erkrankungen eingesetzt werden kann:

  • Darmkoliken
  • Menstruationsbeschwerden
  • Reizdarmsyndrom
  • Nierenkolik
  • Gallenkolik
  • Harnwegsinfektion
  • Magengeschwür
  • Pankreatitis
  • Divertikulitis

Wie man Buscopam einnimmt: Buscopan gibt es in Apotheken in Tabletten zu 10 mg oder als Lösung zum Einnehmen (Tropfen) zu 10 mg/ml.Der Wirkungseintritt ist in der Regel nach etwa 20 Minuten spürbar.

Dosierung von Buscopan in Tropfen: 20 Tropfen Buscopan entsprechen 1 ml Lösung und 10 mg Scopolamin. Die normalerweise empfohlenen Dosen sind:

  • Erwachsene und Kinder über 6 Jahre: 20 bis 40 Tropfen (10-20 mg), 3 bis 5 mal täglich.
  • Kinder zwischen 1 und 6 Jahren: 10 bis 20 Tropfen (5-10 mg), 3 mal täglich.
  • Kleinkinder: 10 Tropfen (5 mg) 3-mal täglich.

Buscopan Tablet Dosierung: Die üblichen empfohlenen Dosen sind:

  • Erwachsene und Kinder über 6 Jahre: 1 bis 2 Tabletten (10-20 mg), 3 bis 5 mal täglich.

Nebenwirkungen von Buscopan: Die meisten möglichen Nebenwirkungen von Buscopan sind selten, mild und verschwinden von selbst. Bei weniger als 1 % der Patienten treten die folgenden Nebenwirkungen auf:

  • Nesselsucht .
  • Trockener Mund.
  • Juckreiz .
  • Tachykardie (schneller Herzschlag).
  • Dyshidrose (kleine juckende Bläschen an den Handflächen und Fußsohlen).
  • Weniger als 0,1 % der Patienten haben einen Harnverhalt.

Kontraindikation von Buscopan: Buscopan solltebei Patienten mit den folgenden Erkrankungen vermieden werden :

  • Megakolon.
  • Myasthenia gravis.
  • Engwinkelglaukom.
  • Kinder mit akutem oder anhaltendem Durchfall.
  • Vorgeschichte einer Scopolamin- oder Hyoscinallergie.
  • Fruktoseintoleranz.
  • Harnverstopfung.
  • Schwangerschaft _

Es liegen nicht genügend Informationen über das Vorhandensein von Buscopan in der Muttermilch vor, daher sollte dieses Arzneimittel als Vorsichtsmaßnahme während der Stillzeit vermieden werden.