Blut im Urin (Hämaturie) bei Männern

Blut im Urin ( Hämaturie) bei Männern hat viele Ursachen, darunter eine vergrößerte Prostata, Harnwegsinfektionen, Nierensteine ​​und Verletzungen.

Hämaturie kann mit bloßem Auge sichtbar sein oder nur durch Urintests festgestellt werden. Obwohl die Ursache oft harmlos (nicht schädlich) ist, sollte Blut im Urin niemals ignoriert werden, da es ein Zeichen für eine ernste Erkrankung, einschließlich Krebs, sein kann.

In diesem Artikel werden einige der häufigsten und ungewöhnlichen Ursachen für Hämaturie bei Männern untersucht. Es bietet einen Überblick darüber, wie die Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Eine Anmerkung zur Gender- und Sex-Terminologie

Verywell Health erkennt an, dass Sex und Gender verwandte Konzepte sind , aber nicht dasselbe.

  • Sex bezieht sich auf die Biologie: Chromosomenaufbau, Hormone und Anatomie. Menschen werden bei der Geburt aufgrund ihrer äußeren Anatomie meist als männlich oder weiblich eingestuft; Manche Menschen passen nicht in diese Geschlechterpaarung und sind intersexuell.
  • Geschlecht beschreibt das innere Selbstverständnis einer Person als Frau, Mann, nicht-binäre Person oder ein anderes Geschlecht und die damit verbundenen sozialen und kulturellen Vorstellungen über Rollen, Verhaltensweisen, Ausdrucksformen und Eigenschaften.

Forschungsstudien verwenden die Terminologie manchmal nicht auf diese Weise. Beispielsweise können Begriffe, die das Geschlecht beschreiben („Frau“, „Mann“), verwendet werden, wenn Begriffe für das Geschlecht („weiblich“, „männlich“) angemessener sind. 

Um unsere Quellen genau wiederzugeben, verwendet dieser Artikel Begriffe wie „weiblich“, „männlich“, „Frau“ und „Mann“, wie sie in den Quellen verwendet werden.

Harnwegsinfekt

Harnwegsinfektionen (HWI) sind die häufigste Ursache für Hämaturie, insbesondere Infektionen der Blase.1

Eine Harnwegsinfektion entsteht, wenn Bakterien aus dem Darm über die Harnröhre in die Harnwege gelangen und die Blase infizieren. Mehr als 80 % der Harnwegsinfektionen werden durch das Bakterium Escherichia coli (E. coli) verursacht.2

Zu den Symptomen einer Blasenentzündung gehören:3

  • Blut im Urin
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
  • Häufiges Wasserlassen
  • Sie haben eine leere Blase, haben aber dennoch das Gefühl, urinieren zu müssen
  • Druck oder Krämpfe in der Leiste oder im Unterbauch

Verletzung

Hämaturie tritt in mindestens 88 % der Fälle von Urogenitaltrauma auf. Bei Männern umfasst das Urogenitalsystem die Nieren, Harnleiter, Blase, Harnröhre, Penis und Hoden.4

Zu den häufigsten Ursachen für stumpfe Verletzungen dieser Teile gehören Verzögerungen (wenn ein Fahrzeug plötzlich anhält), Schuss- und Stichverletzungen, Stürze und sportliche Stöße.4

Zusätzlich zur Hämaturie kann ein Mann mit einem Urogenitaltrauma auch andere Traumasymptome aufweisen, wie zum Beispiel:4

  • Schmerzen in der Flanke (Seite und Rückseite des Bauches).
  • Bauchschmerzen
  • Blutergüsse an der Flanke oder am Bauch
  • Rippenbrüche

Zu den Symptomen einer Nierenschädigung können Hämaturie sowie Folgendes gehören:5

  • Schmerzen im rechten oder linken Bauch
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Blutergüsse und Schwellungen im Bauchraum
  • Anzeichen innerer Blutungen, einschließlich verminderter Aufmerksamkeit, Schwindel, Müdigkeit, verschwommenes Sehen, niedriger Blutdruck, Übelkeit und Erbrechen
  • Verminderte Urinausscheidung oder Unfähigkeit zu urinieren
  • Fieber
  • Erhöhte Herzfrequenz und blasse, kühle Haut ( Schocksymptome )

Während eine große Menge Blut im Urin häufiger mit schweren Verletzungen einhergeht, ist es möglich, dass bereits eine geringe Menge Blut im Urin eine schwere Verletzung erleidet.4Daher sollte jede Blutmenge im Urin nach einer Verletzung als medizinischer Notfall behandelt werden.

Vergrößerte Prostata

Benigne Prostatahyperplasie (BPH) – der medizinische Begriff für eine vergrößerte Prostata – ist eine Erkrankung, bei der die Prostata größer wird.

Zu den Symptomen einer vergrößerten Prostata gehören:6

  • Hämaturie
  • Tröpfeln am Ende des Wasserlassens
  • Unfähigkeit zu urinieren
  • Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren
  • Verlust der Blasenkontrolle ( Harninkontinenz )
  • Häufiges Wasserlassen in der Nacht
  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Schwacher Urinstrahl
  • Anstrengung beim Wasserlassen

BPH ist kein Krebs und eine BPH erhöht auch nicht Ihr Krebsrisiko. BPH tritt mit zunehmendem Alter häufiger auf. Tatsächlich haben mehr als 90 % der Männer über 80 eine vergrößerte Prostata.6

Niereninfektion

Niereninfektion oder Pyelonephritiswird normalerweise durch ein Bakterium verursacht, das die Nieren infiziert. Es kann sich entweder um eine akute (von kurzer Dauer) oder um eine chronische (drei Monate oder länger andauernde) Infektion handeln.7

Die meisten Niereninfektionen werden durch das Bakterium Escherichia coli (E. coli) verursacht, das normalerweise in Ihrem Darm lebt.7Die Infektion beginnt normalerweise, wenn die Bakterien in die Harnröhrenöffnung eindringen und sich dann durch die Harnwege bewegen, wobei sie die Blase und dann die Nieren infizieren.

Eine Niereninfektion kann mit folgenden Symptomen einhergehen:8

  • Eiter oder Blut im Urin
  • Übelriechender Urin
  • Häufiges Wasserlassen
  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Schmerzen im Rücken, in der Seite oder in der Leiste
  • Hohes Fieber (40 °C oder höher)
  • Schüttelfrost
  • Übelkeit und Erbrechen

Nieren- oder Blasensteine

Nierensteine , medizinisch auch Nierensteine ​​genanntDabei handelt es sich um harte Ablagerungen aus Kalzium- und Uratkristallen, die sich im Inneren der Nieren bilden. Bei Männern können sich auch Steine ​​in den Harnleitern und der Blase bilden.9

Zu den Hauptsymptomen von Nieren- oder Blasensteinen gehören:9

  • Blut im Urin
  • Flankenschmerz
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Schwacher Urinstrahl
  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Unfähigkeit zu urinieren

Nieren- und Blasensteine ​​können durch verschiedene Ursachen verursacht werden, darunter Infektionen, Traumata, Medikamentenvergiftungen und vergrößerte Speiseröhrenvenen ( Varizen ).) und zu wenig Wasser trinken. Es ist jedoch nicht immer klar, warum Kalküle entstehen.9

Hochintensives Training

Nach einem intensiven Training kann manchmal eine Hämaturie auftreten. In den meisten Fällen hält die Hämaturie einige Stunden bis drei Tage nach Ende des intensiven Trainings an. Wenn es länger anhält, ist wahrscheinlich eine andere Ursache im Spiel.10

Laut einer Studie in der Fachzeitschrift „ Renal Failure“ entwickelten von 491 Menschen, die einen Fünf-Kilometer-Lauf absolvierten, 12 % eine Hämaturie, die meisten davon waren unter 30 Jahre alt. Außerdem waren 81 % der Menschen mit Hämaturie frei von Hämaturie In drei Tagen.10

Obwohl Ausdauertraining (z. B. Langstreckenlauf) ein Risikofaktor für Hämaturie ist, kamen die Forscher dieser Studie zu dem Schluss, dass Hämaturie häufiger mit der Intensität eines Trainings als mit seiner Dauer zusammenhängt.10

Abgesehen von Blut im Urin sind bei der Belastungshämaturie keine weiteren Symptome bekannt.11

Krebs

Blasen- , Nieren- oder Prostatakrebs kann bei Männern zu Blut im Urin führen. Hämaturie tritt auf, wenn ein Tumor auf dem betroffenen Organ wächst und die umliegenden Blutgefäße schwächt, bis diese platzen und bluten.12

Blasenkrebs ist die Krebsart, die am häufigsten eine Hämaturie verursacht.12 Allerdings ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern. Hämaturie tritt häufig bei Menschen mit fortgeschrittenem Prostatakrebs (Stadium 4) auf, von denen fast die Hälfte eine medizinische Behandlung zur Kontrolle der Blutung benötigt.13

Zu den weiteren häufigen Symptomen von Krebs im Urogenitaltrakt gehören neben der Hämaturie:14

  • Häufiges Wasserlassen
  • Schmerzhaftes Urinieren
  • Harndrang trotz leerer Blase verspüren
  • Häufiges Wasserlassen in der Nacht
  • Unfähigkeit zu urinieren
  • Schmerzen im unteren Rücken auf einer Körperseite
  • Bauchschmerzen
  • Knochenschmerzen oder -empfindlichkeit
  • Unbeabsichtigter Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit
  • Schwellung an den Füßen
  • Starke Müdigkeit
  • Blut im Sperma
  • Schmerzhafte Ejakulation

Es ist wichtig zu beachten, dass viele Männer mit Prostatakrebs überhaupt keine Symptome haben. Aus diesem Grund sollten Männer im Alter zwischen 55 und 69 Jahren unter Anleitung ihres Arztes ein routinemäßiges Screening auf Prostatakrebs in Betracht ziehen.15

Weitere Ursachen für Blut im Urin bei Männern

Weitere mögliche Ursachen für Blut im Urin bei Männern sind:

  • Medikamente : Dazu gehören Penicillin , Blutverdünner wie Warfarin sowie einige Diuretika, Analgetika (Schmerzmittel), orale Kontrazeptiva und Antikonvulsiva.16
  • Nebenhodenentzündung: Dies ist die Entzündung des Nebenhodens(der spiralförmige Schlauch, der die Spermien aus den Hoden aufnimmt und speichert), oft verursacht durch eine bakterielle Infektion. Neben Blut im Urin kann sich auch Blut im Sperma befinden.17
  • Orchitis : Hierbei handelt es sich um eine Entzündung eines oder beider Hoden, die häufig zusammen mit einer Nebenhodenentzündung (sogenannte Epididymalorchitis) auftritt). Zusätzlich zur Hämaturie kann eine Orchitis auch Hodenschmerzen, Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, Schwellungen und Fieber verursachen.18

Gelegentliche und seltene Ursachen

Es gibt mehrere seltene Krankheiten und genetische Störungen, die Blut im Urin verursachen können:19

  • Glomerulonephritis: Eine Art chronischer Nierenerkrankung, die die Filtereinheiten der Nieren, sogenannte Glomeruli, beeinträchtigt
  • Lupusnephritis : Eine Komplikation der Autoimmunerkrankung Lupus, die die Nieren betrifft
  • Sichelzellenanämie : Eine angeborene Blutkrankheit, die Anämie, Gelbsucht, Gelbfärbung der Augen, Schlaganfall und andere schwere Komplikationen verursacht20
  • Von Hippel-LandauKrankheit : Eine Erbkrankheit, die zu abnormalem Blutgefäßwachstum und Tumoren an Nieren, Hoden und Wirbelsäule führt

Wie wird Blut im Urin diagnostiziert?

Es gibt eine Reihe von Tests, die Ihrem Arzt in Kombination mit einer körperlichen Untersuchung und der Anamnese dabei helfen können, die Ursache der Hämaturie zu ermitteln.

Zu den zur Diagnose von Hämaturie verwendeten Urin- und Bluttests gehören:1

  • Urinmessstabtest : Wird verwendet, um das Vorhandensein von Blut im Urin festzustellen
  • Urinkultur : Wird verwendet, um die bakterielle Ursache einer Harnwegsinfektion zu identifizieren
  • Urinanalyse : Wird verwendet, um den Urin auf übermäßige Proteine ​​zu prüfen, die auf eine chronische Nierenerkrankung hinweisen
  • Urin-STI-Tests : Wird zur Diagnose von sexuell übertragbaren Krankheiten wie Gonorrhoe oder Chlamydien verwendet
  • Komplettes Blutbild (CBC) : Ein Bluttest zur Erkennung von Anzeichen einer Infektion oder Blutanomalien wie Anämie
  • Nierenfunktionstests : Eine Reihe von Blut- und Urintests, mit denen beurteilt wird, wie gut Ihre Nieren funktionieren

Abhängig von der vermuteten Ursache können weitere Tests angeordnet werden, darunter:1

  • Intravenöses Pyelogramm : Eine Art Röntgenaufnahme, bei der ein injizierbarer Farbstoff verwendet wird, um Strukturen im Urogenitaltrakt besser hervorzuheben
  • Zystoskopie : Ein flexibles faseroptisches Endoskop, das in die Harnröhre eingeführt wird, um die Blase zu untersuchen
  • Ultraschall : Ein nicht-invasives Bildgebungsinstrument, das Schallwellen verwendet, um nach Anomalien im Urogenitaltrakt wie Nierensteinen oder einer vergrößerten Prostata zu suchen
  • Computertomographie (CT) : Eine Bildgebungstechnologie, die mehrere Röntgenbilder zusammensetzt, um dreidimensionale „Scheiben“ innerer Organe zu erstellen

Wie wird Blut im Urin behandelt?

Die Behandlung der Hämaturie richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Die Behandlung einiger häufigerer Ursachen umfasst:21

  • Antibiotika : Wird oral verabreicht oder als Injektion zur Behandlung von Epididymitis, Orchitis, Harnwegsinfektionen, Zystitis, Pyelonephritis und bakteriellen sexuell übertragbaren Krankheiten
  • BPH-Medikamente : Wie Flomax (Tamsulosin) oder Proscar (Finasterid), um Prostataentzündungen zu lindern und den Urinfluss zu verbessern
  • Stoßwellentherapie : Wird zusammen mit Diuretika („Wassertabletten“) und Arzneimitteln wie Flomax, die das Wasserlassen fördern,zum Aufbrechen von Blasen- oder Nierensteinen verwendet
  • Ernährungsumstellung : Beispielsweise eine Reduzierung von Protein, Salz und Kalium bei Menschen mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung
  • Immunsuppressiva : Wie Imuran (Azathioprin), Sandimmune (Cyclosporin) und Methotrexat zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie Lupus
  • Chirurgie : Kann bei traumatischen Verletzungen, Nierensteinen oder der Behandlung der Von-Hippel-Landau-Krankheit erforderlich sein
  • Krebsbehandlung : Dies kann eine Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, Hormontherapie , Immuntherapie und andere Behandlungen
  • Oxbryta (Voxelotor): Ein orales Medikament zur Behandlung der Sichelzellenanämie
  • Knochenmarktransplantation : Das einzige derzeitige Heilmittel gegen Sichelzellenanämie

Medikamente, die Hämaturie verursachen, müssen möglicherweise ebenfalls ersetzt oder in ihrer Dosis angepasst werden.

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Es ist wichtig zu beachten, dass die Blutmenge im Urin keinen Zusammenhang mit der Schwere (oder dem Fehlen einer Blutmenge) der Grunderkrankung hat.

Aus diesem Grund sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden, um eine Diagnose zu stellen, wenn Sie auch nur eine kleine Menge Blut in Ihrem Urin bemerken.

Abhängig von Ihren anderen Symptomen überweist Ihr Arzt Sie möglicherweise an einen Spezialisten für den männlichen Urogenitaltrakt, einen sogenannten Urologen .

Sie sollten auch sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen neue oder ungewöhnliche Symptome auftreten, darunter:

  • Anzeichen einer Infektion wie Fieber und Schüttelfrost oder geschwollene Lymphknoten
  • Probleme beim Wasserlassen, wie Schmerzen oder Brennen und häufiges Wasserlassen
  • Schmerzen in den Seiten, im Bauch, im unteren Rücken oder im Beckenbereich
  • Starke Müdigkeit
  • Ohnmacht, Schwindel oder Benommenheit
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Reduzierte Aufmerksamkeit
  • Verschwommene Sicht

Zusammenfassung

Blut im Urin (Hämaturie) kommt bei Männern häufig vor. Sie wird häufig durch Erkrankungen wie eine vergrößerte Prostata, Harnwegsinfektionen, Nebenhodenentzündung, Orchitis, Blasen- oder Nierensteine, Blasen- oder Niereninfektionen und bestimmte Medikamente verursacht.

Weniger häufige Ursachen sind Glomerulonephritis, Lupus, genetische Störungen wie Sichelzellenanämie und Krebsarten wie Blasenkrebs, Nierenkrebs und Prostatakrebs.

Die Diagnose einer Hämaturie erfolgt durch eine körperliche Untersuchung, eine Überprüfung Ihrer Krankengeschichte sowie Urin- und Bluttests. Abhängig von der vermuteten Ursache können bildgebende Untersuchungen oder ein intravenöses Pyelogramm angeordnet werden. Die Behandlung der Hämaturie richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache.

21 Quellen
  1. Bolenz C, Schröppel B, Eisenhardt A, Schmitz-Dräger B, Grimm MO. Die Untersuchung der Hämaturie . Dtsch Arztebl Int . 2018 Nov;115(48):801-807. doi:10.3238/arztebl.2018.0801
  2. Jin Choi H., Hoon Jeong S., Seob Shin K. et al. Eigenschaften von Escherichia coli-Urin-Isolaten und Risikofaktoren für sekundäre Blutkreislaufinfektionen bei Patienten mit Harnwegsinfektionen . Mikrobiol Spect. 2022 Juli;10(4). doi:10.1128/spectrum.01660-22
  3. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Harnwegsinfekt .
  4. Coccolini F, Moore E, Kluger Y, et al. Nieren- und Urotrauma: WSES-AAST-Richtlinien . Welt J Emerg Surg . 2019 Dez;14(1):1-25. doi:10.1186/s13017-019-0274-x
  5. Universität von Connecticut. Nierenverletzung .
  6. Berg Sinai. Vergrößerte Prostata .
  7. Venkatesh L, Karadakere Hanumegowda R. Akute Pyelonephritis – Korrelation klinischer Parameter mit radiologischen Bildgebungsanomalien . J Clin Diagn Res . 2017 Jun;11(6):15-18. doi:10.7860/JCDR/2017/27247.10033
  8. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. Symptome und Ursachen einer Niereninfektion (Pyelonephritis) .
  9. Nagendra V, Dhande R, Mishra G, Reddy N, Gowda H. Hämaturie als Zeichen einer Nierensteinerkrankung, bewertet mittels Computertomographie: Eine Übersicht . Cureus . 2023 Apr;15(4):e38064. doi:10.7759/cureus.38064
  10. Varma PP, Sengupta P, Nair RK. Hämaturie nach Belastung . Ren Fail . 2014 Jun;36(5):701-703. doi:10.3109/0886022X.2014.890011
  11. Urakami S., Ogawa K., Oka S. et al. Makroskopische Hämaturie, verursacht durch laufbedingte traumatische Blasenschleimhautprellungen . IJU-Fallvertreter . 2019 Jan;2(1):27-29. doi:10.1002/iju5.12030
  12. Memorial Sloan Kettering Cancer Center. UTI or cancer: What to know about blood in the urine.
  13. Ogita M, Kawamori J, Yamashita H, Nakagawa K. Palliative radiotherapy for gross hematuria in patients with advanced cancer. Sci Rep. 2021 May;11(1):9533. doi:10.1038/s41598-021-88952-8
  14. National Cancer Institute. Bladder cancer symptoms.
  15. U.S. Preventive Services Task Force. Prostate cancer: screening.
  16. Yale Medicine. Blood in the urine (hematuria).
  17. McConaghy J, Panchal B. Epididymitis: An overview. Am Fam Phys. 2016;94(9):723-726.
  18. Ansari M, Mangal R, Stead T, Carman M, Ganti L. Epididymo-orchitis and pelvic abscess in a patient with inflatable penile prosthesis. Cureus. 2022 Sep;14(9):e29715. doi:10.7759/cureus.29715
  19. Patel JV, Chambers CV, Gomella LG. Hematuria: etiology and evaluation for the primary care physician. Can J Urol. 2008;15 Suppl 1:54-61.
  20. Johns Hopkins Medicine. Sickle cell disease.
  21. Avellino GJ, Bose S, Wang DS. Diagnosis and Management of Hematuria. Surg Clin North Am. 2016;96(3):503-15. doi:10.1016/j.suc.2016.02.007