Behandlungs- und Selbsthilfestrategien bei Anorexia nervosa

Das Leben mit einer Essstörung kann hart sein. Noch schwerer ist es, einen geliebten Menschen leiden zu sehen. Anorexia nervosa ist eine Essstörung, die den Appetit und die Bereitschaft, sich über einen längeren Zeitraum richtig zu ernähren, beeinträchtigt. In extrem schweren Fällen kann Anorexia nervosa sogar lebensbedrohlich sein und zu den häufigsten Todesursachen zählen. (1)  Daher umfasst die Behandlung von Anorexia nervosa verschiedene Elemente, von Beratung bis hin zu Medikamenten.

Das Schlimmste ist, dass es oft sehr schwierig ist, einer Person mit Anorexia nervosa klarzumachen, dass sie unter ihrer Situation leidet, und sie sich daher weigert, zuzugeben, dass sie Hilfe braucht. Der Widerstand gegen das Essen ist sehr schwer zu überwinden. Die Behandlung von Anorexia nervosa ist zudem langwierig und erfordert die Mitarbeit des Patienten. Diese Mitarbeit ist jedoch während der gesamten Behandlung oft nicht konstant.

Gleich zu Beginn der Behandlung von Anorexia nervosa muss erwähnt werden, dass es sich um einen umfassenden Prozess mit mehreren Zielen handelt. Schauen wir uns die Ziele dieser Behandlungsform für Anorexia nervosa genauer an:

Es hat sich gezeigt, dass Patienten mit sehr niedrigem BMI häufig versuchen, ihr Gewicht weiter zu reduzieren, was gefährlich und manchmal sogar lebensbedrohlich sein kann. Daher besteht das erste Ziel darin, das Körpergewicht der Person auf ein normales, gesundes Niveau zu bringen.

Da Anorexia nervosa eine Erkrankung ist, die oft aus einer bestimmten emotionalen Krise entsteht, besteht ein sehr wichtiges Ziel der Behandlung darin, den emotionalen Rückschlag zu behandeln, der oft mit einem geringen Selbstwertgefühl einhergeht.

Anorexia nervosa ist oft die Folge einer verzerrten Denkweise. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, diesen Denkprozess zu beeinflussen.

Schließlich zielt die Behandlung darauf ab, Verhaltensmuster des Einzelnen zu entwickeln, die bestehen bleiben und der Person langfristig zugute kommen.

Zu den Behandlungsmethoden gehören:

Psychotherapie bei Anorexia nervosa

Psychotherapie wird häufig in Form einer Beratung angeboten, die eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) beinhaltet, die darauf abzielt, die Denk- und Verhaltensweisen einer Person zu verändern. Dieser Prozess der KVT hilft Patienten oft, ihre Denkweise über Aspekte wie Körpergewicht und Ernährung zu überdenken und sogar zu ändern. (2) Die Beratungssitzungen helfen ihnen, in Stress- und Angstsituationen besser zu reagieren und sogar mit plötzlichen depressiven  Schüben umzugehen .

Ernährungsberatung zur Behandlung von Anorexia nervosa

Gesunde Ernährung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Gesundheit. Sie ist einer der wichtigsten Gesundheitsbereiche und bringt eine Vielzahl von Informationen mit sich. Da Anorexia nervosa hauptsächlich auf falsche Essgewohnheiten und die Wahl der richtigen Ernährung zurückzuführen ist, sollte der Betroffene in einem Beratungsgespräch über die richtige Ernährung beraten werden. Dabei werden auch die richtige Menge und der richtige Zeitpunkt für den Verzehr besprochen.

Medikamente zur Behandlung von Anorexia nervosa

Es sind keine herkömmlichen Medikamente zur Behandlung dieser Erkrankung bekannt; Ärzte und Ernährungsberater raten jedoch häufig zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Zusätzlich kann der Arzt bestimmte Medikamente verschreiben, die bei Angstzuständen und anderen psychiatrischen Problemen wie Depressionen und Zwangsstörungen helfen . (2)  Es gibt Berichte über die Einnahme von SSRIs (selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern) bei Patienten mit Depressionen. Voraussetzung für die Verschreibung dieser Medikamente ist jedoch ein BMI von mindestens 95 % des Normalbereichs.

Familientherapie

Da es sich um ein psychisches Problem handelt, ist die Hilfe, Unterstützung und Betreuung durch Familie und Angehörige besonders wichtig. In diesem Zusammenhang müssen Angehörige und Pflegekräfte auch im Umgang mit solchen Patienten geschult werden. Sie müssen geduldig und liebevoll mit der betroffenen Person umgehen. Die Behandlung kann langwierig sein; daher ist Fürsorge und Geduld gefragt, anstatt sich von den Urteilen und Meinungen der Angehörigen leiten zu lassen. (3)

Krankenhausaufenthalt als Behandlungsmethode für Anorexia nervosa

Im schlimmsten Fall ist eine stationäre Aufnahme der betroffenen Person notwendig, wenn es sich um starken Gewichtsverlust und schwerwiegende Unterernährung, eine hartnäckige Nahrungsverweigerung oder gar einen psychiatrischen Notfall handelt.

Selbsthilfestrategien bei Anorexia nervosa

Da Anorexia nervosa ein psychisches Problem ist, müssen Betroffene auch an Selbsthilfestrategien arbeiten. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich psychische Traumata bei einer Person, die über einen längeren Zeitraum an einer akuten psychischen Erkrankung leidet, in ihren Essgewohnheiten widerspiegeln. Nur wenn Betroffene bereit sind, sich selbst zu helfen, können sie ihren Zustand verbessern. (2)

  • Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Betroffene, ihre Angehörigen und Betreuer denken oft, es handele sich nicht um ein Problem, das professionelle Hilfe erfordert. Das ist der erste und größte Fehler. Wenn Angehörige, Betreuer oder sie selbst eine deutliche Veränderung im Essverhalten bemerken, sollten sie sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Realistische Ziele: Immer wieder wird erwähnt, dass die Behandlung von Anorexia nervosa langwierig sein kann. Es kann zu Rückschlägen und Rückfällen kommen. Um stetige Fortschritte in der Behandlung und Genesung zu erzielen, müssen Betroffene und ihre Angehörigen ein realistisches Ziel haben. Von den Patienten oder dem Behandlungsverlauf sollten keine Veränderungen über Nacht erwartet werden.
  • Tun Sie, was Sie lieben: Eine der besten Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen, besteht darin, sich mehr den Dingen zu widmen, die Sie wirklich lieben. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, sich von den Dingen abzulenken, über die Sie sich zu viele Sorgen machen und die sich letztendlich auf Ihre Essgewohnheiten auswirken.
  • Treten Sie einer Selbsthilfegruppe für Anorexia nervosa bei: Es ist ratsam, einer Selbsthilfegruppe beizutreten, um mit Menschen in Kontakt zu kommen, die möglicherweise an Anorexia nervosa leiden oder gelitten haben. So erfahren Sie mehr über ihre Erfahrungen und Erfolgsgeschichten bei der Überwindung von Angstzuständen und Depressionen. Dies kann eine große Motivation sein und Ihnen helfen, mit der Erkrankung besser umzugehen.

Abschluss

Abschließend sei erwähnt, dass Anorexia nervosa eine Essstörung ist, die oft auf langfristigen psychischen Missbrauch, Unwissenheit und die übermäßige Beeinflussung durch oberflächliche soziale Normen zurückzuführen ist. Es ist die Pflicht von Eltern, Betreuern und anderen Älteren, ihre Kinder zu einem gesunden und glücklichen Leben zu erziehen, anstatt sich nur auf ihr äußeres Erscheinungsbild zu konzentrieren.

Lesen Sie auch:

  • Anorexia nervosa mit Auswirkungen auf die Nieren: Risikofaktoren, Ursachen, Komplikationen, Tests, Behandlung
  • Anorexia nervosa: Ursachen, Arten, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Prävention
  • Gesundheitliche Auswirkungen von Anorexia nervosa
  • Unterschied zwischen Anorexie und Anorexia nervosa