Menschen mit einer Fazialisparese haben Seh- und Sprachprobleme. Häufig treten stechende Schmerzen im Auge und verschwommenes Sehen auf .
Da die Gesichtsnerven für die Bewegung der Lippen verantwortlich sind, haben Patienten mit einer Fazialisparese Schwierigkeiten beim Sprechen, wenn diese beeinträchtigt sind.2
Vitamin-B12 -Injektionen haben sich bei Patienten mit Fazialisparese als erfolgreich erwiesen und werden daher bei verschiedenen Arten von Nervenerkrankungen eingesetzt. 3,4
Die Fazialisparese ist eine idiopathische Fazialisparese, die durch Muskelschwäche und Lähmung des siebten Hirnnervs entsteht. Betroffene verlieren bei dieser Erkrankung ihren Hornhautreflex. Sie haben Schwierigkeiten beim Blinzeln und Schließen der Augen.
Darüber hinaus verursacht sie Schluckbeschwerden und die Sprache wird undeutlich. Mit der richtigen Diagnose und entsprechender Behandlung erholen sich die meisten Menschen vollständig von dieser Erkrankung. Daher gilt die Fazialisparese im Gegensatz zu anderen Krankheiten nicht als lebensbedrohlich.
Beeinträchtigt die Fazialisparese das Sehvermögen und die Sprache?
Medizinische Studien belegen, dass die Fazialisparese zwar selten ist, jedoch die häufigste Erkrankung des Gesichtsnervs darstellt. Sie betrifft Männer und Frauen jeden Alters, und die meisten Menschen erkranken irgendwann im Laufe ihres Lebens daran. Die Fazialisparese beeinträchtigt die Gesichtsnerven, die die Bewegungen der Muskeln in Stirn, Augen, Gesicht und Hals steuern.
Menschen mit Fazialisparese haben Seh- und Sprachprobleme. Sie leiden häufig unter starken Augenschmerzen und verschwommener Sicht. Die betroffenen Muskeln verhindern ein korrektes Blinzeln, wodurch die Tränenflüssigkeit nicht gleichmäßig im Auge verteilt wird. Dies führt schließlich zur Dehydration der Hornhaut, was zu Trockenheit und Entzündungen führt.
Infolgedessen leiden die meisten Menschen mit einer Fazialisparese an einer schweren Form der trockenen Hornhauterkrankung, der sogenannten Expositionskeratitis. Obwohl die Fazialisparese vorübergehend ist, treten die Augenprobleme nur sporadisch auf .
Da die Gesichtsnerven für die Lippenbewegung verantwortlich sind, haben Patienten mit Fazialisparese Schwierigkeiten beim Sprechen, wenn sie betroffen sind. Die Gesichtsnerven sorgen für einen guten Muskeltonus in den Wangen. Bei einer Schädigung schwächt sich der Muskeltonus und der Tonus geht verloren, was zu undeutlicher Sprache führt.
Diese Patienten bemerken möglicherweise, dass sich ihre Sprache verändert und es schwieriger wird, sie anderen verständlich zu machen. Sie werden sich ihrer Sprache bewusster, insbesondere bei Besprechungen oder Präsentationen.
Wie viel Vitamin B12 sollte ich bei einer Fazialisparese einnehmen?
Medizinische Studien zeigen, dass zwei Therapien bei der Behandlung der Fazialisparese sicher und potenziell wirksam sind. Vitamin-B12-Injektionen haben sich bei Patienten mit Fazialisparese als erfolgreich erwiesen und werden daher seit 1959 bei verschiedenen Nervenerkrankungen eingesetzt.
Verschiedene Theorien haben gezeigt, dass sie die Symptome innerhalb von zwei bis acht Wochen lindern. Sie sollten jedoch Ihren Arzt konsultieren, um zu prüfen, ob sie für Sie geeignet sind und Ihre Genesung beschleunigen. Eine Studie wurde an einem männlichen Patienten durchgeführt, bei dem eine Fazialisparese diagnostiziert wurde.
Dem Patienten wurde eine hohe Dosis Vitamin B12 injiziert. Dreimal wöchentlich wurden ihm zwei intravenöse Injektionen (500 µg) Methylcobalamin verabreicht. Die Symptome verschwanden innerhalb von sechs Wochen vollständig, und der Patient litt nicht mehr unter Erschlaffung oder Schwäche im Gesicht.
Obwohl viele Ärzte die Vitamintherapie nicht als alternative Behandlungsmethode betrachten, besteht bei der Anwendung dieser Behandlung kein Risiko, da sie sicher ist. 3,4
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Fazialisparese: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Diagnose
- Wie lange dauert eine Fazialisparese und welche Anzeichen gibt es für eine Genesung?
- Kann Bluthochdruck eine Fazialislähmung verursachen und kann diese nach 2 Jahren ausheilen?
- Ist die Fazialisparese ein Notfall und hängt sie mit Diabetes zusammen?
- Wird die Fazialisparese durch Stress verursacht und ist sie eine Art Schlaganfall?
- Hilft Kaugummi bei einer Fazialislähmung und wie sieht es mit Eis und Wärme aus?
- Wird die Fazialislähmung durch ein Virus verursacht und warum ist sie so schmerzhaft?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!