Eine Baker-Zyste ist die häufigste Ursache für Schwellungen, Schmerzen und Steifheit hinter dem Knie.
Auf der Rückseite des Knies befindet sich der Kniekehlenschleimbeutel – ein kleiner, mit Flüssigkeit gefüllter Beutel, der zwischen den Sehnen der Kniesehne und den Knieknochen sitzt, um die Reibung zu verringern.
Die Entzündung des Kniekehlenbeutels wurde erstmals im 19. Jahrhundert von Dr. William Morrant Baker entdeckt, daher der Name Baker-Zyste. Sie wird auch als Bursitis semimembranosus oder Poplitealzyste bezeichnet.
Poplitealzysten sind am häufigsten über 40 Jahre alt und neigen dazu, Frauen mehr als Männer zu betreffen.
Hier sehen wir uns die Ursachen und klassischen Symptome einer Baker-Zyste an, die besten Behandlungsmöglichkeiten und wie Sie verhindern können, dass die Entzündung in Zukunft wiederkehrt.
Inhaltsverzeichnis
Was verursacht eine Bakerzyste?
Eine Baker-Zyste wird durch überschüssige Flüssigkeit im Kniegelenk verursacht. Wenn das Gelenk anschwillt, sickert überschüssige Synovialflüssigkeit nach hinten aus dem Gelenk und in die Kniekehle. Wenn die Flüssigkeit in den Schleimbeutel eindringt, beginnt dieser anzuschwellen, was zu einer Schleimbeutelentzündung führt.
Eine Reihe von Dingen kann die Schwellung des Knies verursachen, die zu einer Baker-Zyste führt:
- Arthrose: Abnutzung der Knieknochen und Knorpel führt zu vermehrter Flüssigkeit im Kniegelenk. 50 % der Arthritis-Kranken entwickeln irgendwann eine Baker-Zyste. Arthrose ist bei weitem die häufigste Ursache für Baker-Zysten.
- Knieverletzungen: Jede Verletzung, die zu einer Schwellung im Kniegelenk führt, erhöht das Risiko, eine Kniekehlenschleimbeutelentzündung zu entwickeln. Die häufigste Verletzung, die eine Baker-Zyste verursacht, ist ein Knorpelriss .
- Entzündliche Arthritis: Es gibt einige Arten von entzündlicher Arthritis, die das Risiko für die Entwicklung einer Baker-Zyste erhöhen, die häufigste ist Gicht .
Symptome einer Bakerzyste
Das erste Symptom, das Menschen mit einer Bäckerzyste spüren, ist eine kleine Beule hinter dem Knie, ein bisschen wie ein kleiner Wasserballon oder eine schwammige Orange.
Es kann nur eine leichte Schwellung vorhanden sein und oft ist eine Baker-Zyste so klein, dass Sie nicht einmal etwas bemerken.
In einigen Fällen kann die Kniekehlenzyste jedoch ziemlich groß werden, was zu Schmerzen hinter dem Knie, Engegefühl und Steifheit führt, insbesondere wenn Sie das Knie beugen und strecken.
Die durchschnittliche Größe einer Baker-Zyste beträgt 3 cm.
Die mit einer Poplitealzyste verbundenen Schmerzen werden bei Aktivität oder langem Stehen tendenziell schlimmer und lassen mit Ruhe nach.
Diagnose einer Poplitealzyste
Die Diagnose einer Poplitealzyste wird normalerweise von Ihrem Arzt anhand dessen gestellt, was Sie ihm sagen und was er sehen kann. Im Zweifelsfall kann der Arzt die Diagnose einer Baker-Knie-Zyste durch eine Ultraschall- oder MRT-Untersuchung bestätigen.
Die Symptome einer geplatzten Poplitealzyste können denen einer TVT (einem Blutgerinnsel im Bein) ähneln. Wenn Sie Schmerzen in Ihrer Wade verspüren, begleitet von Schwellungen, Rötungen oder Hitze, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt eine Reihe verschiedener Behandlungsmöglichkeiten, wenn es um eine Bäckerzyste geht, darunter:
1. Eis
Die Eisbehandlung hilft, die Schwellung im Knie und im Schleimbeutel zu reduzieren, wodurch die Schmerzen gelindert werden.
In der Eiswickel- Sektion sehen wir uns all die verschiedenen Möglichkeiten an, Eis aufzutragen und welche am effektivsten sind.
2. Medikamente
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie zB Ibuprofen können helfen, Schmerzen und Schwellungen bei einer Bursitis poplitea zu lindern, sollten aber aufgrund möglicher Nebenwirkungen immer nur auf Anraten des Arztes eingenommen werden.
3. Dehnübungen
Verspannungen in den Muskeln um das Knie verschlimmern eine Poplitealzyste, indem sie sie quetschen, was zu weiteren Entzündungen führen kann. Kniedehnungen können daher ein sehr effektives Mittel zur Lösung der Erkrankung sein.
Im Abschnitt Bakers Cyst Stretches sehen wir uns die besten Übungen an, um den Druck hinter dem Knie zu reduzieren, was hilft, weitere Episoden von Bursitis poplitea sowohl zu behandeln als auch zu verhindern.
4. Streben
Wenn eine Bäckerzyste besonders groß ist oder Schmerzen hinter dem Knie verursacht, kann die überschüssige Flüssigkeit von Ihrem Hausarzt mit einer Nadel abgelassen werden. Es ist ein sehr einfaches Verfahren und bietet in der Regel sofortige Linderung.
Es ist jedoch sehr üblich, dass sich die Flüssigkeit wieder in der Schleimbeutel ansammelt, wenn die zugrunde liegende Ursache der Bursitis nicht angegangen wird – siehe Rezidiv verhindern unten für Tipps, wie Sie dies vermeiden können.
5. Injektionen
Eine Knieschleimbeutelentzündung spricht oft gut auf Kortisoninjektionen an . Hier injiziert Ihr Arzt eine Mischung aus Steroid und Lokalanästhetikum in das Knie, um die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen hinter dem Knie zu lindern.
Auch hier sind die Vorteile normalerweise ziemlich augenblicklich, aber oft nur von kurzer Dauer, wenn die Schwellung zurückkehrt.
6. Gepulste elektromagnetische Energie (PEME)
Gepulste elektromagnetische Energie, auch bekannt als Kurzwellen-Diathermie, ist eine Form der Elektrotherapie, die helfen kann, die Entzündung zu reduzieren.
PEME wird in der Regel von einem Physiotherapeuten durchgeführt. Es kann einige Sitzungen dauern, bis Sie die Vorteile bemerken, aber ich habe festgestellt, dass dies bei einer Reihe von Menschen, die an Bursitis leiden, eine wirksame Behandlung ist.
7. Chirurgie
Obwohl normalerweise nicht notwendig, kann in wenigen Fällen eine Operation empfohlen werden. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Kniekehlenzyste Folge einer Langzeitschädigung im Knie ist, zB ein Knorpelriss oder eine Arthrose
Wiederholung verhindern
Baker-Zysten kehren häufig zurück, insbesondere bei Menschen, die an Arthritis leiden, da im Kniegelenk weiterhin überschüssige Flüssigkeit produziert wird.
Kniekräftigungsübungen und Kniedehnungen können oft helfen, das Wiederauftreten einer Kniekehlenzyste zu verhindern. Je stärker die Muskeln werden, desto weniger Kraft geht durch die Knochen, wodurch es weniger wahrscheinlich wird, dass das Knie anschwillt, wodurch verhindert wird, dass sich eine weitere Kniezyste entwickelt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sich die Kniekehlenzyste aufgrund einer Kniearthrose entwickelt hat .
Mögliche Komplikationen
Gelegentlich platzt eine Baker-Knie-Zyste. Die Flüssigkeit aus dem Schleimbeutel läuft typischerweise am hinteren Bein hinunter und in den Wadenbereich. Dies kann zu Schwellungen und/oder stechenden Schmerzen in der Wade führen.
Die freie Flüssigkeit wird nach und nach vom Körper resorbiert, dies kann jedoch bis zu einem Monat dauern. Schmerzmittel können verwendet werden, um Beschwerden nach dem Platzen der Bäckerzyste zu lindern.
Häufige Fragen
Woher kommt der Name Baker-Zyste? Eine Baker-Zyste hat ihren Namen von dem Chirurgen Dr. William Morrant Baker (1838-1896), der als erster über diese Erkrankung schrieb. Er war ein englischer Arzt und Chirurg.
Ist eine Bakerzyste gefährlich? Obwohl es unangenehm ist, ist eine Baker-Zyste normalerweise nicht gefährlich. Es wird dadurch verursacht, dass überschüssige Flüssigkeit im Knie in einen kleinen Beutel namens Bursa gedrückt wird. Diese wächst dann so weit an, dass sie auf der Kniekehle sichtbar wird.
Was verursacht das Platzen einer Bäckerzyste? Übermäßige Schwellung oder Druck auf den Schleimbeutel kann dazu führen, dass eine Baker-Zyste platzt. Wenn eine Baker-Zyste platzt, sickert die Flüssigkeit in die Wade und verursacht einen stechenden Schmerz in der Wade. Die Wade kann auch rot, geschwollen und gespannt werden. Eine geplatzte Poplitealzyste kann sehr schmerzhaft sein.
Ist das Ablassen einer Bakerzyste schmerzhaft? Wenn eine Bäckerzyste extrem schmerzhaft oder hartnäckig ist, möchte Ihr Arzt die Flüssigkeit möglicherweise mit einer Nadel ablassen. Es ist ein ziemlich schmerzloses Verfahren – nur ein leichter Stich, wenn die Nadel in die Haut eindringt. Sie können auch eineSteroidinjektion, um die Schwellung zu reduzieren. In einigen Fällen kehrt die Flüssigkeit zurück.
Wie wird man eine Bäckerzyste los? Um die Baker-Zyste loszuwerden, gibt es Möglichkeiten, die kurzfristigen Schmerzen zu lindern, einschließlich der Verwendung von Eis und entzündungshemmenden Schmerzmitteln. Um ein Wiederauftreten zu vermeiden, ist es wichtig, die Muskeln um das Knie herum zu stärken. Stärkere Muskeln bedeuten, dass weniger Kraft durch die Knochen ausgeübt wird, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Schwellung und des Wiederauftretens der Zyste verringert wird.
Was könnte es sonst sein?
Neben der Baker-Zyste gibt es noch andere Ursachen für Schwellungen und Schmerzen hinter dem Knie, darunter:
- Wadenriss
- Popliteales Aneurysma
- TVT
- Synoviale Sarkom
Wenn Sie Hilfe benötigen, um herauszufinden, was Ihre Schmerzen verursacht, besuchen Sie die Diagnose für Knieschmerzen, um Hilfe zu erhalten.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!