Atropin ist ein Medikament, das zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt werden kann, darunter:
- Übermäßige Schleimproduktion
- Übermäßige Speichelproduktion
- Krämpfe des Magen-Darm-Traktes, der Blase und der Gallenwege
- Colitis
- Divertikulitis
- Reizdarmsyndrom (IBS)
- Überproduktion von Magen und Säure
- peptische Geschwüre
- spastische Blase
- infantile Koliken
- Nieren- und Gallenkoliken
- Parkinson-Krankheit
- Bestimmte Herzerkrankungen
- Episoden von Lachen und Weinen, die durch Hirntumoren verursacht werden
- Vergiftung durch Organophosphat-Insektizide und Nervengase
Das Medikament wird auch während bestimmter Herzeingriffe verabreicht und hilft, Sekrete aus Nase, Lunge, Speicheldrüsen und Magen vor der Operation zu reduzieren. Atropin gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als Anticholinergika bekannt sind . Dies funktioniert, indem es die Wirkung von Acetylcholin blockiert, einem Neurotransmitter, der dabei hilft, elektrische Impulse zwischen Nervenzellen zu übertragen.
Schwangerschaft und Atropin: Es ist nicht bekannt, ob Atropin einem ungeborenen Kind schaden kann.
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie schwanger sind, ohne vorher mit einem Arzt gesprochen zu haben.
- Nehmen Sie das Medikament auch nicht ein, wenn Sie stillen, ohne vorher Ihren Arzt zu informieren.
- Es ist nicht bekannt, ob Atropin in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte.
Anwendung von Atropin: Nehmen Sie dieses Medikament oral mit einem Glas Wasser ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packungsbeilage. Nehmen Sie Ihr Arzneimittel in regelmäßigen Abständen ein. Nehmen Sie Ihre Medikamente nicht öfter als verordnet ein. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über die Anwendung dieses Medikaments bei Kindern. Obwohl dieses Medikament Kindern für bestimmte Erkrankungen verschrieben werden kann, gelten Vorsichtsmaßnahmen.
Atropin-Dosierung: Atropin wird als Injektion verabreicht, oral eingenommen oder mit einer Pipette ins Auge gegeben.
- Ihre Dosis hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab.
- Befolgen Sie bei der Einnahme von Atropin sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes . Nehmen Sie nicht mehr oder weniger von dem Medikament als vorgeschrieben ein.
- Wenn Sie die Pipette verwenden, waschen Sie sich vor und nach dem Gebrauch die Hände.
- Wenn Sie die orale Form von einnehmen, nehmen Sie es mit einem vollen Glas Wasser ein.
Atropin-Überdosierung: Wenn Sie eine Überdosierung vermuten, wenden Sie sich sofort an ein Giftinformationszentrum oder eine Notaufnahme.
Nebenwirkungen von Atropin: Nebenwirkungen, die Sie so schnell wie möglich Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal melden sollten:
- Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Nesselsucht, Schwellung des Gesichts, der Lippen oder der Zunge
- Angst , Nervosität
- Atembeschwerden
- Veränderung der Vision
- Verwirrtheit
- Schneller oder langsamer Herzschlag
- Schwächegefühl oder Angst, Stürze
- Halluzinationen
- Gedächtnisverlust
- Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Rötung, Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut, auch im Mund
- undeutliches Sprechen
- Ungewöhnlich schwach oder müde
- sich erbrechen
Nebenwirkungen, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen (informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn sie fortbestehen oder störend sind):
- Verstopfung
- Brechreiz

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!