Arthrose – Was ist das, Ursachen und Behandlungen?

Arthrose – was es ist, Ursachen und medikamentöse Behandlung. Darüber hinaus ist Osteoarthritis die häufigste Form von Arthritis , von der Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Es tritt auf, wenn sich der schützende Knorpel an den Enden Ihrer Knochen mit der Zeit abnutzt. Obwohl Osteoarthritis jedes Gelenk in Ihrem Körper schädigen kann, betrifft die Krankheit normalerweise Gelenke in Ihren Händen, Knien, Hüften und der Wirbelsäule. Symptome von Arthrosekann in der Regel effektiv verwaltet werden, obwohl der zugrunde liegende Prozess nicht rückgängig gemacht werden kann. Aktiv bleiben, ein gesundes Gewicht halten und andere Behandlungen können das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und helfen, Gelenkschmerzen und -funktion zu verbessern.

Ursachen von Osteoarthritis:  Osteoarthritis tritt auf , wenn sich der Knorpel, der die Knochenenden in den Gelenken polstert, allmählich verschlechtert. Knorpel ist ein festes, gleitfähiges Gewebe, das eine nahezu reibungsfreie Gelenkbewegung ermöglicht. Bei Arthrose wird die glatte Oberfläche des Knorpels rau. Schließlich, wenn der Knorpel vollständig verschwindet, kann es passieren, dass Knochen an Knochen reiben.

Arthrose-Symptome: Arthrose-  Symptome entwickeln sich normalerweiselangsam und werden mit der Zeit schlimmer. Zu den Anzeichen und Symptomen von Arthrose gehören:

  • Schmerzen: Ihr Gelenk kann während oder nach der Bewegung schmerzen.
  • Empfindlichkeit: Ihr Gelenk kann sich empfindlich anfühlen, wenn Sie leichten Druck ausüben.
  • Steifheit: Die Gelenksteifheit kann am auffälligsten sein, wenn Sie morgens oder nach einer Zeit der Inaktivität aufwachen.
  • Verlust der Flexibilität: Möglicherweise können Sie Ihr Gelenk nicht über seinen gesamten Bewegungsbereich bewegen.
  • Gittergefühl : Sie können ein Gittergefühl hören oder fühlen, wenn Sie die Dichtung verwenden.
  • Knochensporne: Diese zusätzlichen Knochenstücke , die sich wie harte Klumpen anfühlen, können sich um das betroffene Gelenk herum bilden.

Arthrose-  Risikofaktoren : Zu den Faktoren, die Ihr Arthrose -Risiko erhöhen können, gehören:

  • Fortgeschrittenes Alter: Das Arthroserisiko steigt mit dem Alter.
  • Geschlecht: Frauen entwickeln häufiger Arthrose , obwohl unklar ist, warum.
  • Fettleibigkeit: Zusätzliches Körpergewicht trägt in vielerlei Hinsicht zu Osteoarthritis bei, und je mehr Sie wiegen, desto größer ist Ihr Risiko. Gewichtszunahme belastet belastete Gelenke wie Hüfte und Knie. Darüber hinaus produziert Fettgewebe Proteine  , die schädliche Entzündungen in und um Ihre Gelenke verursachen können.
  • Gelenkverletzungen: Verletzungen, wie sie beispielsweise beim Sport oder bei einem Unfall auftreten, können Ihr Arthroserisiko erhöhen . Auch Verletzungen, die viele Jahre zurückliegen und scheinbar ausgeheilt sind, können das Arthroserisiko erhöhen .
  • Bestimmte Berufe: Wenn Ihre Arbeit Aufgaben umfasst, die ein bestimmtes Gelenk wiederholt belasten, kann dieses Gelenk schließlich Osteoarthritis entwickeln .
  • Genetik: Manche Menschen erben eine Tendenz zur Entwicklung von Osteoarthritis .
  • Knochendeformitäten: Manche Menschen werden mit fehlgebildeten Gelenken oder defektem Knorpel geboren, was das Risiko einer Osteoarthritis erhöhen kann .

Osteoarthritis-  Behandlungen : Derzeit kann der der Osteoarthritis zugrunde liegende Prozess nicht rückgängig gemacht werden, aber die Symptome können oft durch Änderungen des Lebensstils, physikalische und andere Therapien, Medikamente und Operationen wirksam behandelt werden. Bewegung und das Erreichen eines gesunden Gewichts sind in der Regel die wichtigsten Maßnahmen zur Behandlung von Arthrose . Arthrose- Symptome, insbesondere Schmerzen, können durch bestimmte Medikamente unterstützt werden, darunter:

  • Paracetamol:  Paracetamol (Tylenol, andere) hat sich als wirksam bei Menschen mit Osteoarthritis mit leichten bis mittelschweren Schmerzen erwiesen. Die Einnahme von mehr als der empfohlenen Dosis von Paracetamol kann zu Leberschäden führen.
  • Anti-inflamatórios não esteroides (AINEs): AINES de venda livre, incluindo ibuprofeno (Advil, Motrin IB, outros) e naproxeno sódico (Aleve, outros), tomados nas doses recomendadas, geralmente aliviam a dor da Osteoartrite. Os AINEs mais fortes, disponíveis por prescrição, também podem reduzir ligeiramente a inflamação, além de aliviar a dor. Os AINEs podem causar dores no estômago, problemas cardiovasculares, problemas de sangramento e danos no fígado e nos rins. Os AINEs tópicos têm menos efeitos colaterais e podem aliviar a dor também.
  • Duloxetina (Cymbalta): Normalmente usado como antidepressivo, este medicamento também é aprovado para tratar a dor crônica, incluindo a dor da Osteoartrite.