Alles, was Sie über Proteinshakes wissen sollten

Proteinshakes sind eine praktische Möglichkeit, Ihrer Ernährung zusätzliches Protein hinzuzufügen. Während diese Shakes für bestimmte Menschen eine wichtige Ergänzung sein können, können sie auch einen hohen Zuckergehalt und schädliche Chemikalien enthalten und sind daher nicht für jeden sinnvoll.

In diesem Artikel werden die Vorteile und Risiken von Proteinshakes, Ernährungsprofile und Alternativen zu Proteinshakes erörtert.

Wann sind Proteinshakes gut für Sie?

Proteinshakes sind eine Möglichkeit, mehr Eiweiß in die Ernährung einzubauen. Wenn Sie sich ausgewogen und vollwertig ernähren, sind Proteinshakes in der Regel nicht notwendig. Für bestimmte Menschen können Proteinshakes jedoch eine wichtige Ergänzung sein, um mehr Protein und Kalorien zu sich zu nehmen. 

Proteinshakes können besonders nützlich sein, wenn Sie:

  • Aufgrund von Problemen mit Ihrem Kiefer oder Ihren Zähnen haben Sie Schwierigkeiten beim Kauen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken fester Nahrung haben
  • Befolgen Sie eine vegetarische oder vegane Ernährung 
  • Habe einen Proteinmangel 
  • Sie haben nicht genug Zeit, sich hinzusetzen und eine solide Mahlzeit zu sich zu nehmen 

Wann sind Proteinshakes schlecht für Sie?

Proteinpulver gelten als Nahrungsergänzungsmittel und unterliegen daher nicht den gleichen Regulierungen der Food and Drug Administration (FDA) wie Medikamente und Lebensmittel. Aus diesem Grund enthalten viele Proteinpulver häufig hohe Mengen an Schwermetallen, Bisphenol A (BPA; eine Chemikalie, die zur Herstellung von Kunststoffen verwendet wird), Pestiziden und anderen schädlichen Chemikalien.1

Auch ohne schädliche Chemikalien enthalten Proteinpulver oft große Mengen Zucker, um ihren Geschmack zu verbessern. Menschen mit Diabetes, die versuchen, ihren Blutzuckerspiegel in den Griff zu bekommen, sollten beim Verzehr von Proteinshakes vorsichtig sein und immer die Zuckermenge in jeder Portion überprüfen.

Viele Proteinpulver werden aus Molkenprotein hergestellt. Molke ist ein Protein, das aus Milch isoliert wird. Menschen mit Allergien oder Überempfindlichkeiten gegenüber Milchprodukten sollten keine Proteinpulver auf Molkebasis verwenden. Andere Arten von Proteinpulvern können aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden , darunter Soja, Erbse und Hanf, aber die Proteinqualität in diesen verarbeiteten Proteinpulvern ist tendenziell schlechter.

Protein-Shake-Ernährungsprofil

Das Nährwertprofil von Proteinpulver, das zur Herstellung von Proteinshakes verwendet wird, unterscheidet sich je nach Marke. Die meisten Proteinpulverpräparate enthalten zwischen 10 und 30 Gramm Protein pro Portion. Die Fett- und Kohlenhydratbestandteile variieren je nach Proteinquelle.

Die Academy of Nutrition and Dietetics empfiehlt den Verzehr von 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht (g/kg), was etwa 0,35 Gramm Protein pro Pfund Körpergewicht entspricht. Für eine 150 Pfund schwere Person entspricht dies mindestens 52,5 Gramm Protein pro Tag.2

Aktivere Personen benötigen höhere Proteinmengen, um Muskelmasse aufzubauen und zu erhalten. Es wird empfohlen, 1,2–1,7 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen, was etwa 0,5–0,8 Gramm Protein pro Pfund Körpergewicht entspricht. Für eine 150 Pfund schwere Person entspricht dies 75–120 Gramm Protein pro Tag.2

Unabhängig davon, ob man Sportler ist oder nicht, kann der Proteinspiegel bei den meisten Personen im Allgemeinen allein durch die Ernährung gedeckt werden , ohne dass eine zusätzliche Proteinergänzung erforderlich ist. Aber für diejenigen mit diätetischen Einschränkungen oder körperlichen oder ernährungsbedingten Einschränkungen kann die Ergänzung mit Proteinshakes dabei helfen, die empfohlene tägliche Proteinzufuhr zu erreichen.

Sollten Sie jeden Tag Proteinshakes trinken?

Das tägliche Trinken eines Proteinshakes hängt von Ihrer individuellen Verträglichkeit ab. Wenn Sie keine Verdauungsprobleme oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben, können Sie möglicherweise jeden Tag einen Proteinshake trinken. Da das Proteinpulver in Proteinshakes nicht wie Medikamente und Lebensmittel reguliert ist, sind die langfristigen Nebenwirkungen des Trinkens von Proteinshakes unbekannt. Daher ist es wahrscheinlich am besten, wenn möglich auf den täglichen Gebrauch zu verzichten. 

Wenn Sie während des Trainings einen Proteinshake trinken möchten, ist es hilfreich, dies innerhalb von 24 Stunden nach dem Training zu tun, um Ihre Muskeln zu reparieren und Ihren Körper mit neuen Energien zu versorgen sowie Magenverstimmungen während körperlicher Aktivität zu vermeiden.3

Alternativen zu Proteinshakes

Wenn Sie nach einer Alternative zu Proteinshakes suchen, die ähnliche Vorteile bietet, probieren Sie tierische Proteinquellen wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und Milchprodukte. Diese Quellen haben die höchsten Proteinmengen und enthalten alle essentiellen Aminosäuren, die unser Körper benötigt. Sie gelten daher als „vollständige“ Proteine. 

Versuchen Sie, pro Mahlzeit eine Proteinquelle hinzuzufügen, um Ihre Proteinaufnahme zu steigern, oder erwägen Sie die Zugabe von mehr pflanzlichen Lebensmitteln, die einen höheren Proteingehalt enthalten, wie Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte.

Wenn Sie Proteinshakes als Mahlzeitenersatz oder zum Abnehmen durch weniger Nahrungsaufnahme verwenden möchten, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren eigenen gesunden Smoothie mit frischem Obst und Milch- oder Pflanzenmilch zuzubereiten. Zusätzlich zu Milch kann die Zugabe von Nussbutter oder Joghurt dazu beitragen, den Proteingehalt Ihres Smoothies zu steigern. Smoothies sind eine praktische Möglichkeit, viele Nährstoffe in einer einzigen Mahlzeit zu packen und sind im Allgemeinen leicht zu konsumieren und zu verdauen, da es sich um Flüssigkeiten handelt.

Zusammenfassung

Proteinshakes werden aus Proteinpulver hergestellt, das aus tierischen oder pflanzlichen Quellen gewonnen wird. Da es sich bei Proteinpulvern um Nahrungsergänzungsmittel handelt, unterliegen sie nicht wie Lebensmittel und Medikamente den Regulierungen der FDA und können große Mengen schädlicher Chemikalien wie Schwermetalle, Pestizide und BPA enthalten.

Die meisten Menschen, ob bewegungsarm oder aktiv, können ihren täglichen Proteinbedarf allein durch die Ernährung decken, ohne dass Proteinshakes erforderlich sind. Für Menschen mit diätetischen oder anderen Ernährungseinschränkungen können Proteinshakes eine hilfreiche Möglichkeit sein, Ihrer Ernährung mehr Eiweiß und Kalorien hinzuzufügen.

3 Quellen
  1. Harvard Health Publishing. Die verborgenen Gefahren von Proteinpulvern .
  2. American College of Sports Medicine. Proteinzufuhr für optimalen Muskelerhalt .
  3. Kerksick CM, Arent S, Schoenfeld BJ, et al. Standpunkt der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung: Nährstoff-Timing . Zeitschrift der International Society of Sports Nutrition . 2017;14(1):33. doi:10.1186/s12970-017-0189-4