Agoraphobie – Was ist das, Ursachen und Behandlungen?

Agoraphobie – was es ist, Ursachen und Behandlungen  , die wir alle kennen sollten. Agoraphobie  ist auch  eine ausgeprägte Angst vor einem Objekt oder einer bestimmten Art von Situation, die im Hinblick auf die mögliche Gefahr unrealistisch ist. Menschen mit Phobien verstehen und wissen, dass ihre Angst übertrieben oder unangemessen ist, aber sie werden alles tun, um das Objekt oder die Situation zu vermeiden. Viele Menschen haben Angst vor bestimmten Situationen oder Objekten, die ihnen unangenehm sind. Jemand mit einer Phobie hat jedoch eine beunruhigende Angst, was bedeutet, dass sie ihr tägliches Leben beeinträchtigt.

Soziale Phobie ist eine intensive und realistische Angst vor sozialen Situationen, die Prüfung, Bloßstellung oder unbekannte Personen beinhalten kann. Menschen mit sozialen Phobien vermeiden Situationen, in denen sie kritisiert oder bewertet werden könnten, und sie können intensive Angst erleben und sich unangemessen verhalten. Sie ist allgemein als soziale Angststörung bekannt  .

Hauptursachen:  Die meisten Fälle von Agoraphobie  entwickeln sich als Komplikation einer Panikstörung . Agoraphobie kann  sich manchmal entwickeln, wenn eine Person in einer bestimmten Situation oder Umgebung eine Panikattacke hat. Sie beginnen sich so viele Sorgen über eine weitere Panikattacke zu machen,  dass sie spüren, dass die Symptome einer Panikattacke  zurückkehren, wenn sie sich in einer ähnlichen Situation oder Umgebung befinden.

Panikstörung:  Wie bei vielen psychischen Erkrankungen ist die genaue Ursache der Panikstörung  nicht vollständig geklärt. Die meisten Experten glauben jedoch, dass eine Kombination aus biologischen und psychologischen Faktoren beteiligt sein kann.

Biologische Faktoren:  Es gibt eine Reihe von Theorien über die Art der biologischen Faktoren, die an Panikstörungen beteiligt sein können . Diese werden im Folgenden beschrieben.

Hauptsymptome der Agoraphobie:  Der Schweregrad der Agoraphobie  kann von Person zu Person erheblich variieren. Beispielsweise kann jemand mit schwerer Agoraphobie  das Haus möglicherweise nicht verlassen, während jemand mit leichter Agoraphobie  problemlos kurze Strecken zurücklegen kann. Agoraphobie-  Symptomekönnen grob in drei Typen eingeteilt werden:

  • körperlich:
  • kognitiv:
  • Verhalten:

Körperliche Symptome:  Die körperlichen Symptome der Agoraphobie  treten normalerweise nur auf, wenn Sie sich in einer Situation oder Umgebung befinden, die Angst verursacht . Viele Menschen mit Agoraphobie  erleben jedoch selten körperliche Symptome, weil sie bewusst Situationen vermeiden, die sie vernichten. Die körperlichen Symptome der Agoraphobie  können denen einer Panikattacke ähneln  und umfassen:

  • beschleunigter Herzschlag:
  • Schnelles Atmen (Hyperventilieren):
  • Sich heiß und verschwitzt fühlen:
  • sich krank fühlen:
  • Brustschmerzen:
  • Schluckbeschwerden (Dysphagie):
  • Durchfall :
  • Zittern:
  • Schwindel:
  • Ohrensausen (Tinnitus):
  • Schwindelgefühl haben:

Behandlung von Agoraphobie:  Die typische Behandlung von Agoraphobie , mit oder ohne Panikstörung ,  besteht aus einer kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) und einer medikamentösen Therapie mit Antidepressiva. Einige natürliche Behandlungen wirken auch, indem sie die durch Agoraphobie verursachte Angst angreifen . CBT beinhaltet die Exposition gegenüber der gefürchteten Situation. Da Menschen mit Panikstörung bekanntermaßen dazu  neigen, körperliche Empfindungen zu übertreiben, löst der Therapeut tatsächlich Angstgefühle aus , während er Kontrollmethoden lehrt.

Da dies zeigt, dass körperliche Empfindungen sowohl erzeugt als auch kontrolliert werden können, wirken sie weniger beängstigend. Eine andere Art von Expositionstechnik, die zur Behandlung von Menschen mit Panikstörung  und Agoraphobie  verwendet wird, konzentriert sich darauf, dem Einzelnen zu helfen, Gedanken zu identifizieren, die körperliche Empfindungen beängstigend machen. Der Therapeut hilft ihnen, diese Überzeugungen in Frage zu stellen.