Abwägung der Vorteile und Risiken einer Adenoidektomie

Eine Adenoidektomieist eine Operation zur Entfernung Ihrer Adenoide. Dabei handelt es sich um einen kleinen Gewebefleck, der sich hinten im Rachen hinter der Nase befindet. Diese Gewebemasse ist Teil Ihres Immunsystems , das dabei hilft, krankheitsverursachende Keime zu bekämpfen.

Adenoide können durch die darin gefangenen Keime vergrößert werden. Wenn sie gesund sind, sollten sie wieder ihre normale Größe erreichen, können aber geschwollen bleiben. Dies kann zu Problemen führen, die Ihre Atmung und den Flüssigkeitsabfluss aus Ihren Ohren beeinträchtigen. In diesem Fall kann es ratsam sein, sie zu entfernen.1

Die Entfernung der Adenoide kann allein oder in Kombination mit einer Tonsillektomie (Operation zur Entfernung Ihrer Mandeln) erfolgen . Die Entfernung von Rachenmandeln ist in der Regel sicher und birgt ein geringes Risiko von Nebenwirkungen. Allerdings ist die gleichzeitige Entfernung von Rachenmandeln und Rachenmandeln ein komplexerer Eingriff.2

Dieser Artikel beschreibt eine Adenoidektomie, die Gründe für ihre Durchführung, die damit verbundenen Risiken und was nach der Durchführung zu erwarten ist.

Vergrößerte Adenoide, Adenoidektomie und Alter der Entfernung

Vergrößerte Adenoide können von Geburt an vorhanden sein oder als Reaktion auf eine Infektion auftreten. Vergrößerte Adenoide sind ein häufiges Problem bei Kindern.3

Wenn Adenoide als Reaktion auf eine Infektion anschwellen , nehmen sie nach Ende der Infektion typischerweise wieder ihre normale Größe an. Manchmal bleiben sie jedoch vergrößert.

Vergrößerte Adenoide verursachen nicht immer Probleme. Asymptomatische Adenoide müssen nicht entfernt werden. Bei manchen Kindern können geschwollene Polypen die folgenden Probleme verursachen:3

  • Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase
  • Mundtrockenheit , Halitosis (Mundgeruch) und/oder rissige Lippen aufgrund anhaltender Mundatmung
  • Laufende Nase
  • Lautes Atmen
  • Unruhiger Schlaf
  • Schlafapnoe (Atemaussetzer während des Schlafs)
  • Schnarchen
  • Häufige Ohrenentzündungen

Die Adenoidvergrößerung ist ein Problem, das bei Kindern häufiger auftritt als bei Erwachsenen. Es gibt kein standardisiertes ideales Alter für die Entfernung von Adenoiden. Eine Adenoidektomie gilt jedoch als wirksame Behandlung für die meisten Kinder unter 7 Jahren, deren Symptome auf eine der folgenden Erkrankungen hinweisen:2

  • Obstruktion der Nasenluftwege
  • Ohrenkrankheit
  • Chronische Rhinosinusitis (Entzündung der Nasengänge und Nebenhöhlen)

Die meisten Adenoidektomien werden bei Kindern durchgeführt, da Adenoide mit zunehmendem Alter weniger problematisch werden. Ab etwa dem fünften Lebensjahr beginnt sich das Gewebe zu verkleinern. Bei den meisten Menschen verschwinden die Adenoide praktisch, wenn sie Teenager werden.1

Gibt es einen Grund, sich einer Adenoidektomie nicht zu unterziehen?

Auch wenn Ihre Symptome mit denen geschwollener Adenoide übereinstimmen, ist eine Adenoidektomie nicht immer die beste Lösung. Bevor Sie eine Adenoidektomie empfehlen, überwacht Ihr Arzt möglicherweise die Schwellung, um deren Ursache und deren Dauer festzustellen.

Möglicherweise müssen Sie sich keiner Adenoidektomie unterziehen, wenn Ihre geschwollenen Adenoide mit einem rezeptfreien oder verschriebenen Medikament wie einem der folgenden reduziert werden können:2

  • Antibiotika
  • Intranasale Kortikosteroide
  • Leukotrien-Inhibitoren wie Singular (Montelukast)
  • Nasensprays

Während eine Adenoidektomie bei Kindern im Allgemeinen problemlos verläuft, birgt der Eingriff einige Risiken, sowohl kurz- als auch langfristig, wie folgt.2

Zu den kurzfristigen Risiken gehören :

  • Komplikationen bei der Anästhesie
  • Verzögerte Heilung
  • Schmerz
  • Infektionen
  • Blutung (das höchste Risiko besteht innerhalb der ersten 24 Stunden)
  • VelopharyngealInsuffizienz: Funktionsstörung der Struktur, die die Nasen- und Mundhöhle trennt, was zu schlechter Sprache, Hypernasalität (Nasengeräusche beim Sprechen) und Naseninsuffizienz (verschlucktes Essen oder Getränk gelangt zurück in die Nase) führt.

Zu den langfristigen Risiken gehören :

  • Atlantoaxiale rotierende Subluxation: Der Verlust der normalen Ausrichtung und Stabilität des ersten (C1) und zweiten (C2) Halswirbels , der dazu führt, dass sich Ihr Hals zur Seite neigt, mit dem höchsten Risiko bei Kindern mit Down-Syndrom h
  • Nachwachsen von adenoidem Gewebe mit der Notwendigkeit einer zweiten Adenoidektomie: Am häufigsten bei Kindern mit allergischen oder gastroösophagealen ErkrankungenRefluxkrankheit (GERD)

Vorbereitung auf eine Adenoidektomie-Operation

Die Vorbereitung einer Adenoidektomie-Operation trägt dazu bei, dass Sie oder Ihr Kind das Risiko von Problemen während und nach der Operation verringern.

Wenn eine Operation geplant ist, wird Ihnen Ihr Chirurg je nach Alter und anderen Erkrankungen spezifische Anweisungen geben, die zu befolgen sind. Im Allgemeinen umfasst die Vorbereitung einer Adenoidektomieoperation Folgendes.5

Eine Woche vor der Operation:

  • Beenden Sie die Einnahme von Arzneimitteln, die das Blut verdünnen. Ihre Einnahme kann das Risiko übermäßiger Blutungen vor und nach der Operation erhöhen. Zu diesen Arzneimitteln gehören Aspirin und Advil oder Motrin (Ibuprofen) .
  • Verwenden Sie altersgerechte Begriffe, um mit Ihrem Kind darüber zu sprechen, was es bei einer Adenoidektomie zu erwarten hat.

Hören Sie in der Nacht vor der Operation nach Mitternacht auf zu essen oder zu trinken. Dazu gehört auch Trinkwasser.

Benutzen Sie am Tag der Operation nur die von Ihrem Chirurgen verordneten Tagesmedikamente.

Wie lange dauert die Adenoidektomie?

Eine Adenoidektomie dauert normalerweise zwischen 20 und 30 Minuten. Nach der Operation bleibt Ihr Kind im Aufwachraum, bis es wach ist und problemlos atmen, husten und schlucken kann. Die meisten Kinder können ein oder zwei Stunden nach Abschluss der Operation nach Hause gehen.6

Postoperative Adenoidektomie-Zubehör

Ihr Kind wird voraussichtlich etwa zwei Stunden nach Abschluss der Operation nach Hause gehen. Der Zeitpunkt ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus oder Operationszentrum hängt davon ab, wie schnell sie sich von der Narkose erholen.

Lesen Sie die postoperativen Anweisungen Ihres Arztes etwa eine Woche vor der Operation durch, damit Sie wissen, was Sie erwartet. Schmerzlinderung und Flüssigkeitszufuhr sind wichtige Aspekte der postoperativen Pflege. Sie können Ihrem Kind helfen, mit postoperativen Schmerzen umzugehen und die Heilung mit den folgenden postoperativen Adenoidektomie-Artikeln zu fördern:7

  • Motrin ( Ibuprofen) und Tylenol ( Paracetamol) gegen Hals- oder Nackenschmerzen gemäß den Anweisungen Ihres Arztes
  • Wasser, Milch und Fruchtsäfte ohne Zitrusfrüchte (vermeiden Sie rote Getränke, da diese die Überwachung postoperativer Blutungen erschweren können)
  • Dickflüssige Getränke wie Milchshakes und Smoothies
  • Gefrorene Lebensmittel wie Eis am Stiel, Eis, Wassereis und gefrorener Joghurt
  • Weiche Lebensmittel wie Vanillesoße, Pudding, Wackelpudding, Joghurt, Rührei, Kartoffelpüree, Haferflocken und Apfelmus
  • Luftbefeuchter zur Befeuchtung der Luft im Zimmer Ihres Kindes

Zeitplan für die Genesung nach Adenoidektomie

Während sich jeder nach der körpereigenen Geschwindigkeit erholt, erholen sich die meisten Kinder nach einer Adenoidektomie innerhalb von etwa zwei Wochen vollständig. Die Schmerzen und Beschwerden sind in den ersten ein bis zwei Tagen unmittelbar nach der Operation am stärksten und beginnen sich dann zu bessern.

Ein typischer Zeitplan für die Genesung nach einer Adenoidektomie kann Folgendes umfassen:5

Unmittelbar nach der Operation und bis zu 24 Stunden nach der Operation:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Leichtes Bluten aus der Nase

Unmittelbar nach der Operation und bis zu sieben bis zehn Tage nach der Operation:

  • Schmerzen im Nacken, Ohr und/oder Rachen, die mit Medikamenten kontrolliert werden können
  • Eine kleine Menge Ausfluss aus der Nase
  • Verstopfte Nase und Schnarchen
  • Geschwollene Zunge
  • Leichtes Fieber von 100 bis 101 Grad F
  • Etwa fünf bis sieben Tage nach der Operation bildet sich Krusten im Hals Ihres Kindes. Etwa sieben bis zehn Tage nach der Operation fallen die Krusten ab

Unmittelbar nach der Operation und bis zu einem Monat nach der Operation:

  • Nacken- oder Rachenschmerzen, die mit Medikamenten kontrolliert werden können
  • Schlechter Atem
  • Veränderungen in der Stimme Ihres Kindes oder Schnarchen
  • Veränderungen im normalen Sprachmuster Ihres Kindes

Wann ist es sicher, nach einer Adenoidektomie zur Arbeit oder zur Schule zurückzukehren?

Postoperative Anweisungen empfehlen im Allgemeinen, nach einer Adenoidektomie etwa fünf Tage zu warten, bevor Sie zur Schule oder zur Arbeit zurückkehren. Diese Wartezeit gibt Ihrem Körper nicht nur Zeit zur Heilung, sondern trägt auch dazu bei, Sie oder Ihr Kind von Menschenmassen und Menschen mit Erkältungen und Infektionen fernzuhalten.8

Komplikationen bei der Adenoidektomie-Heilung

Eine Adenoidektomie gilt als relativ sicherer Eingriff mit einer geringen Komplikationsrate. Im Vergleich zu einer Adenotonsillektomie (gleichzeitige Entfernung von Adenoiden und Mandeln) sind Komplikationen einer Adenoidektomie allein selten.2

Allerdings birgt jede Operation das Risiko von Heilungskomplikationen. Nach einer Adenoidektomie können folgende Heilungskomplikationen auftreten:2

  • Infektion
  • Blutung
  • Dehydrierung
  • Atembeschwerden

Befolgen Sie diese Richtlinien, um zu bestimmen, wie Sie mit Veränderungen in der Genesung Ihres Kindes umgehen sollen, die auf eine Heilungskomplikation hinweisen können:1

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihrem Kind folgende Reaktionen auftreten:

  • Blut tropft länger als 10 Minuten aus der Nase oder bedeckt die Zunge
  • Blutungen aus Mund und/oder Nase nach dem ersten Tag nach der Operation
  • Erbrechen mit Blut oder einer Substanz, die Kaffeesatz ähnelt
  • Bewusstlosigkeit
  • Schwierigkeiten beim Atmen

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Ihr Kind die folgenden Reaktionen zeigt:

  • Fieber von 101 Grad F oder höher
  • Erbrechen nach dem ersten Tag nach der Operation oder nach Einnahme von Medikamenten
  • Nackenschmerzen oder Nackensteifheit, die mit Schmerzmitteln nicht verschwinden
  • Schwierigkeiten, den Hals zu drehen
  • Weigerung zu trinken
  • Anzeichen einer Dehydrierung (trockener Mund, eingefallene Augen, keine Tränen beim Weinen, verminderte Urinausscheidung)

Nachuntersuchung der Adenoidektomie

Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen zu den Anforderungen für die Nachsorge nach einer Adenoidektomie bei Ihrem Kind geben. Dies kann einen Besuch in der Praxis einige Wochen nach der Operation erfordern. Es ist wichtig, alle Nachsorgetermine einzuhalten, auch wenn Ihr Kind scheinbar ohne Probleme geheilt ist.9

Zusammenfassung

Eine Adenoidektomie wird normalerweise durchgeführt, wenn die Adenoide anschwellen und gesundheitliche Probleme verursachen. Ihre Entfernung kann häufig zu einer Linderung von Symptomen wie verstopfter Nase, Schlafapnoe und chronischen Ohrenentzündungen führen.

Diese Behandlung wird am häufigsten bei Kindern unter 7 Jahren durchgeführt. Mit zunehmendem Alter stellen geschwollene Adenoide weniger ein Problem dar. Diese Drüsen schrumpfen und verschwinden fast ganz, wenn die meisten Menschen Teenager werden.

Eine Adenoidektomie gilt als sicher und hat für die meisten Kinder eine gute Prognose. Dadurch können Kinder oft besser durch die Nase atmen und besser schlafen. Sie haben wahrscheinlich auch weniger Halsschmerzen und Ohrenentzündungen.

9 Quellen
  1. Nemours KidsHealth. Adenoide und Adenoidektomie .
  2. Schupper AJ, Nation J, Pransky S. Adenoidektomie bei Kindern: Was ist die Evidenz und welche Rolle spielt sie?  Curr Otorhinolaryngol Rep . 2018;6(1):64-73. doi:10.1007/s40136-018-0190-8
  3. Agentur für Gesundheitsforschung und -qualität (AHRQ). Adenoide .
  4. Amerikanische Akademie der Hausärzte. Vergrößerte Adenoide .
  5. Gesundheit der Universität von Florida. Entfernung von Adenoiden .
  6. Bundesweite Kinder. Adenoidentfernung (Adenoidektomie) .
  7. UCDavis-Kinderkrankenhaus. Nach Tonsillektomie oder Adenoidektomie: Informationen zur häuslichen Pflege .
  8. Über Kindergesundheit. Adenoidchirurgie: Betreuung Ihres Kindes nach der Operation .
  9. Medizinisches Zentrum der Universität Rochester. Tonsillektomie und Adenoidektomie bei Kindern .