Die Magenschleimhaut ist für die Produktion von Säuren und Enzymen verantwortlich, die bei der Verdauung von Nahrung wirken. Wenn die Magenschleimhaut entzündet ist, wird diese Produktion von Enzymen und Säuren reduziert, was dem Patienten Unbehagen bereitet.
Ursachen von Gastritis: Bestimmte Risikofaktoren können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Person eine Gastritis entwickelt . Hier sind einige Ursachen für die Entwicklung einer Gastritis:
Schmerzmittel: Der übermäßige Gebrauch von Schmerzmitteln beeinträchtigt die Produktion einer Substanz, die hilft, die Magenschleimhaut zu schützen, und verursacht so Gastritis.
Alter: Je älter eine Person ist, desto wahrscheinlicher entwickelt sie eine Gastritis, da die Magenschleimhaut im Laufe der Jahre tendenziell schlaffer wird.
Darüber hinaus ist es bei älteren Erwachsenen auch wahrscheinlicher, dass sie sich mit Bakterien und Viren infizieren oder Autoimmunerkrankungen entwickeln, die Schäden an der Magenwand verursachen.
Alkoholismus: Übermäßiger Konsum von alkoholischen Getränken reizt die Magenschleimhaut, was die Schäden durch Magensäfte verstärkt, die vom Magen für die Verdauung produziert werden und Gastritis verursachen.
Stress: Stressmomente erhöhen auch die Schäden an der Magenwand und erhöhen somit das Gastritis- Risiko .
Autoimmunerkrankungen: Wenn die Abwehrzellen körpereigene Zellen angreifen, anstatt den eindringenden Organismus anzugreifen und zu bekämpfen, sprechen wir von einer Autoimmunerkrankung. Bei einer Gastritis greifen die Antikörper die Zellen an, aus denen die Magenschleimhaut besteht.
Dies ist normalerweise ein Problem, das Menschen betrifft, die bereits Autoimmunerkrankungen haben.
HIV/AIDS: Menschen, die mit dem HIV-Virus infiziert sind, das AIDS verursacht, haben Schwächen im Immunsystem und sind stärker der Wirkung von Bakterien und anderen Viren ausgesetzt. Patienten, bei denen Morbus Crohn und durch Parasiten verursachte Infektionen diagnostiziert wurden, entwickeln ebenfalls häufiger eine Gastritis .
Drogenkonsum: Der Konsum einiger Drogen wie Kokain kann ebenfalls Gastritis verursachen .
Symptome einer Gastritis: Eine Gastritis kann manchmal unbemerkt bleiben, aber sie kann auch einige Anzeichen zeigen. Wissen Sie, die 10 Hauptsymptome von Gastritis, die viele ignorieren:
- Verdauungsstörungen.
- Brennen und Sodbrennen .
- Brechreiz.
- Erbrechen.
- Appetitlosigkeit .
- Bauchschmerzen.
Bei Blutungen aus der Magenwand:
- Dunkler Stuhlgang .
- Erbrechen von Blut oder kaffeesatzartigem Material.
Dies ist eines der Hauptsymptome von Gastritis , das viele ignorieren, es lohnt sich, dran zu bleiben.
So verhindern Sie Gastritis: Es gibt einige Möglichkeiten, Gastritis vorzubeugen , indem Sie Gewohnheiten ändern und einige Regeln befolgen, wie zum Beispiel:
- Essenszeiten respektieren. Sich Zeit für ein gemütliches Frühstück, Mittag- und Abendessen zu nehmen, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
- Essen Sie den ganzen Tag über kleine Mahlzeiten, anstatt nach vielen Stunden des Fastens eine große Mahlzeit zu sich zu nehmen.
- Kauen Sie Ihr Essen gut, da die Verdauung im Mund beginnt. Diese Gewohnheit wird zweifellos das Risiko einer möglichen Gastritis verringern .
- Bevorzugen Sie Obst, Gemüse und mageres Fleisch.
- Vermeiden Sie die Einnahme von Schmerzmitteln, Kaffee, alkoholischen und koffeinhaltigen Getränken.
- Übertreiben Sie den Konsum von alkoholischen Getränken nicht, rauchen Sie nicht und nehmen Sie keine Drogen. Giftige Substanzen reizen den Magen und können Gastritis verursachen .
Hinweis: Damit Gastritis diagnostiziert werden kann, müssen Sie zum Arzt gehen, um Ihre persönliche und familiäre Vorgeschichte zu untersuchen, Bewertungen vorzunehmen und zu empfehlen, was Sie tun oder nicht tun sollten und was Sie einnehmen oder nicht einnehmen sollten. Es gibt Möglichkeiten wie Endoskopie, wenn es ernster ist.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!