Einige Myome machen Wachstumsschübe durch, andere können von selbst schrumpfen. Tatsächlich neigen viele Myome, die während der Schwangerschaft auftreten, dazu, nach der Entbindung zu schrumpfen oder zu verschwinden. Uterusmyome sind gutartige Wucherungen der Gebärmutter, die häufig im gebärfähigen Alter auftreten. Uterusmyome sind nicht mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterkrebs verbunden und entwickeln sich fast nie zu Krebs .
Für diejenigen, die Symptome haben, sind die häufigsten:
- starke Menstruationsblutung
- Verlängerte Menstruationsperioden sieben oder mehr Tage der Menstruationsblutung
- Atypische monatliche Blutungen, manchmal mit Blutgerinnseln
- Beckendruck oder Schmerzen
- häufiges Wasserlassen
- Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase
- Verstopfung
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Andere Myomwachstumsfaktoren: Substanzen, die dem Körper helfen, Gewebe zu erhalten, können das Wachstum von Myomen beeinflussen.
Genetische Veränderungen: Viele Myome enthalten Veränderungen in Genen, die sie von normalen Uterusmuskelzellen unterscheiden. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Myome bei Mitgliedern derselben Familie häufiger vorkommen und dass eineiige Zwillinge häufiger Myome haben als zweieiige Zwillinge.
Hormonelle Faktoren: Östrogen und Progesteron, zwei Hormone, die die Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut während jedes Menstruationszyklus anregen, um sie auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, können bei Ungleichgewicht das Wachstum von Myomen fördern. Myome können mehr Östrogen- und Progesteronrezeptoren enthalten als normale Uterusmuskelzellen. Außerdem neigen einige Myome dazu, nach der Menopause zu schrumpfen, wahrscheinlich weil auch die Hormonproduktion abnimmt.
Behandlung von Uterusfibromen: Es gibt keinen einheitlichen Ansatz zur Behandlung von Uterusmyomen. Wenn Sie Symptome haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Optionen, die für Sie am besten sind. Viele Frauen mit Uterusmyomen haben keine Symptome oder nur leichte, nicht irritierende Anzeichen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, kann eine medizinische Nachsorge ohne unbedingte Einnahme von Medikamenten oder einer Operation die beste Option sein.
Für Frauen, deren Uterusmyomsymptome die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, oder fortgeschrittenere Fälle gibt es einige Behandlungsmodalitäten:
- Hormonelle Medikamente, um die Entwicklung der Eizelle zu stoppen
- (IUP) Progesteronfreisetzung
- Verhütungsmittel
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente gegen Schmerzen
- Vitamin- und Eisenergänzung aufgrund der bei Blutungen benötigten Nährstoffe.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!