Nicht viele Menschen wissen, dass es Übungen gibt, die die Leistungsfähigkeit der Lunge steigern können. Diese Übungen können Kurzatmigkeit lindern , die bei verminderter Lungenkapazität auftritt.
Der Austausch von Kohlendioxid und Sauerstoff findet in der Lunge statt und ist für die Funktion des menschlichen Körpers lebenswichtig (1) . Ursachen, die die Lungenfunktion beeinträchtigen können, sind unter anderem Rauchen , Alter und Umweltverschmutzung (2) . Auch Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) können die Lungenfunktion drastisch reduzieren (3).
Die Sauerstoffmenge in der Lunge eines Menschen lässt sich nicht verändern, mit Hilfe einiger Atemübungen lässt sich jedoch die durch die eingeschränkte Lungenfunktion bedingte Atemnot des Patienten lindern.
Genauso wie Cardio- oder Aerobic-Übungen der Herzgesundheit zugute kommen, gibt es einige Atemübungen, die die Lungenfunktion unterstützen.
Lungenfachärzte empfehlen Patienten mit Asthma und COPD dringend Atemübungen, da diese Übungen die Lungenkraft stärken (4, 5, 6, 9).
HINWEIS: Menschen mit leichten Atemwegssymptomen können von Atemübungen sehr profitieren. Patienten mit schweren Atemwegssymptomen benötigen jedoch eine zusätzliche Sauerstofftherapie oder ein Beatmungsgerät.
Es gibt drei wichtige Übungen, die Patienten mit Atemnot aufgrund von Atemwegsinfektionen oder chronischen Lungenerkrankungen helfen. Patienten sollten diese Übungen nur durchführen, wenn ihre Lunge gesund ist, um sie zu stärken und sie bei Atemnot fortzusetzen.
Atemübungen für eine bessere Lungenkapazität (8, 10, 11) : Die Lungenkapazität kann durch Atemübungen verbessert werden . Studien zufolge hilft tiefes Atmen dabei, Schleim aus der Lunge zu entfernen und die Luftzirkulation nach einer Lungenentzündung zu verbessern .
So führen Sie eine Atemübung durch: Atmen Sie etwa 10-mal tief ein und aus, husten Sie anschließend zweimal kräftig und wiederholen Sie die Übung.
Verbessern Sie Ihre Lungenkapazität mit Lippenbremse-Atemübungen (7) : Lippenbremse-Atemübungen helfen bei der Behandlung von Atemnot, die durch Atemwegserkrankungen und sogar COVID-19 verursacht wird .
HINWEIS: Es gibt jedoch noch keinen eindeutigen Beweis für die Wirksamkeit dieser Atemübungen bei der Symptombehandlung von COVID-19. Daher ist es immer ratsam, vor Beginn jeglicher Atemübungen Ihren Arzt zu konsultieren.
Inhaltsverzeichnis
Schritte für Übungen zur Lippenbremse:
- Sitzen Sie gerade und nehmen Sie eine gute Haltung ein, da dies eine gute Lungenbewegung fördert.
- Atmen Sie kontrolliert und langsam tief durch die Nase ein.
- Spitzen Sie Ihre Lippen, sodass sie sich fast berühren.
- Atmen Sie nun durch gespitzte Lippen aus und versuchen Sie, langsam und kontrolliert auszuatmen. Achten Sie darauf, dass die Ausatmungszeit doppelt so lang ist wie die Einatmungszeit.
Für manche Menschen ist es hilfreich, sich auf die Zeit zu konzentrieren. Beispielsweise ist es besser, 5 Sekunden lang einzuatmen und 10 Sekunden lang auszuatmen und dabei die Zeit mit einer Uhr zu messen.
Die Lippenbremse ist besonders vorteilhaft für Personen, die ihre Atemmuskulatur nicht trainieren und einen eher sitzenden Lebensstil führen.
Die Übung „Lippenbremse“ hilft dabei, die Atemwege der Lunge länger geöffnet zu halten und unterstützt so den Luftstrom in die Lunge und aus ihr heraus.
Bauchatmungsübungen zur Verbesserung der Lungenkapazität (11)
Bauchatmungsübungen helfen, indem sie die Geschwindigkeit der Ausdehnung und Kontraktion der Lunge erhöhen. Bauchatmungsübungen stärken den Zwerchfellmuskel, was dem Patienten helfen kann, tief einzuatmen.
Schritte für Bauchatmungsübungen
- Legen Sie einen leichten Gegenstand oder Ihre Hand leicht auf den Bauch.
- Atmen Sie langsam durch die Nase ein und beobachten Sie, wie sich der Bauch hebt.
- Atmen Sie dann durch den Mund aus.
- Atmen Sie erneut durch die Nase ein und versuchen Sie nun, Ihren Bauch stärker zu vergrößern bzw. auszudehnen als beim letzten Atemzug.
- Atmen Sie nun aus und bemühen Sie sich, die Ausatmung länger als die Einatmung zu verlängern.
Um Verspannungen oder Stress im Oberkörper vorzubeugen, drehen Sie zwischen den Übungen Ihren Kopf von einer Seite zur anderen und rollen Sie Ihre Schultern nach vorne und hinten.
HINWEIS: Für eine verbesserte Lungenfunktion müssen Sie täglich etwa 5 bis 10 Minuten lang Übungen zur Lippenbremse und Bauchatmung durchführen.
Intervalltraining gegenüber anderen Trainingsformen
Wenn Sie beim Training unter Atemnot leiden, ist Intervalltraining eine bessere Alternative. Intervalltraining besteht aus dem Wechsel zwischen kürzeren, intensiven und weniger intensiven Trainingseinheiten. Sie können beispielsweise etwa eine Minute lang schnell gehen, danach zwei Minuten langsam gehen und dann wieder mit erhöhter Geschwindigkeit wechseln.
Ebenso ist Krafttraining eine gute Übung, die Sie eine Minute lang durchführen und danach ein paar Minuten langsam gehen können.
Intervalltraining ist gut für die Lunge, da es ihr etwas Erholungszeit gibt, bevor sie wieder mit anderen Übungen beginnen kann.
HINWEIS: Wenn Sie beim Training kurzatmig werden, empfiehlt es sich, das Tempo für einige Minuten zu verlangsamen. Sie können die Lippenbremse üben, bis die Atemnot nachlässt.
Atemübungen helfen dabei, die Lungenkapazität maximal auszunutzen und Atemprobleme zu bewältigen, die durch Lungenerkrankungen oder andere Leiden verursacht werden. Allerdings können sie bereits entstandene Lungenschäden nicht unbedingt rückgängig machen.
Lebensstiländerungen für eine bessere Lungengesundheit (12)
Weitere Methoden zur Erhaltung und Verbesserung der Lungengesundheit sind:
- Viel Wasser trinken.
- Essen Sie nahrhaftes Essen, bestehend aus grünem Gemüse, Obst und magerem Fleisch.
- Mit dem Rauchen aufhören .
- Treiben Sie regelmäßig Sport oder versuchen Sie zumindest, so körperlich aktiv wie möglich zu bleiben.
- Vermeiden Sie den Aufenthalt an verschmutzten, staubigen oder überfüllten Orten.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Bei Symptomen einer schlechten Lungengesundheit wie Atemnot bei normalen Aktivitäten, anhaltendem Husten und Atemschmerzen ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Je früher die Behandlung von Lungenproblemen beginnt, desto besser ist es für den Patienten.
Abschluss
Bauchatmung und Lippenbremse helfen, die Lungenfunktion zu verbessern. Bevor Sie jedoch mit neuen Übungen, auch Atemübungen, beginnen, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren; insbesondere bei gesundheitlichen Problemen wie Asthma oder COPD.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!