Beste Übungen/Aktivitäten/Yoga-Posen für Paragangliom

Übungen helfen dabei, ein gesundes Gewicht zu halten und das Risiko bestimmter Krankheiten zu verringern. Medizinische Studien zeigen jedoch, dass Übungen bei Paragangliomen Übelkeit und Erbrechen hervorrufen . 1

Eine klinische Studie kam zu dem Schluss, dass Übelkeit und Erbrechen als Symptome bei Patienten mit Phäochromozytom/Paragangliom auftraten.2

Paragangliom ist eine Erbkrankheit, die durch das Wachstum eines nicht-krebsartigen Tumors gekennzeichnet ist. Obwohl nicht alle Yoga-Stellungen die besten Ergebnisse erzielen können, hilft Meditation bei der Kontrolle von Blutdruck und Herzklopfen. 3, 4

Beste Übungen/Aktivitäten für Paragangliom

Sport hilft, ein gesundes Gewicht zu halten und das Risiko bestimmter Krankheiten zu senken. Medizinische Studien zeigen jedoch, dass Sport bei Paragangliomen Übelkeit und Erbrechen verursacht. Eine Studie wurde an neun Patienten mittleren Alters durchgeführt, die Symptome eines Phäochromozytoms/Paraganglioms aufwiesen.

Phäochromozytome und Paragangliome sind Erbkrankheiten, die vom gleichen Gewebetyp der sympathischen bzw. parasympathischen Ganglien ausgehen. Die Erkrankung ist durch erhöhten Blutdruck , vermehrtes Schwitzen, Angstzustände und Herzzittern gekennzeichnet .

Diese Patienten zeigten bei körperlicher Anstrengung Übelkeit und Erbrechen. Dies wurde von Forschern und Klinikern des National Institute of Health bestätigt. Klinische Studien kamen zu dem Schluss, dass Übelkeit und Erbrechen bei Patienten mit Phäochromozytom/Paragangliom als Symptome auftraten .

Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, bevor Sie Ihr Aktivitätsniveau ändern. Eine Änderung der Aktivität kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Wenn Sie Beschwerden oder spürbare Symptome verspüren, sollten Sie umgehend einen Physiotherapeuten oder einen Sportspezialisten aufsuchen. Diese können ein optimales Aktivitätsprogramm für Sie entwickeln, das Ihre Genesung erleichtert und Ihre Gesundheit nicht beeinträchtigt.

Wie beginnt man nach einem Paragangliomtumor ein Trainingsprogramm?

Mit der Bewegung kann man im Kleinen beginnen, etwa mit kurzen und einfachen Spaziergängen, zum Beispiel mit dem Hund oder dem Hin- und Herlaufen zum Briefkasten.

Diese Aktivitäten können mindestens zwei- bis dreimal pro Woche für 5-10 Minuten durchgeführt werden. Bei Schwindel , Übelkeit oder Erbrechen sind Übungen jedoch nicht zu empfehlen.

Yoga-Posen für Paragangliom

Therapeutische Aktivitäten wie Yoga können die Behandlung von Paragangliomen ergänzen und klinische Therapien ergänzen. Sie können Körper, Geist und Seele heilen, um positiv zu bleiben und den Kampf gegen den Krebs zu gewinnen. Mehrere Studien haben die potenziellen Vorteile von Yoga bei der Linderung von Depressionen , Angstzuständen und Stress sowie einer verbesserten Lebensqualität aufgezeigt. Bestimmte Yoga-Übungen wie

Sitzende Wirbelsäulendrehung – Dies kann die Organe reinigen und die Durchblutung verbessern und Vorteile für das Kreislaufsystem und die inneren Organe bringen

Beine an der Wand hoch – Dies ist eine erholsame Yoga-Übung zur Entspannung Ihres Körpers und zum Abbau von Stress, der durch Paragangliom-Tumoren entsteht.

Liegender Winkel – Dies kann die Durchblutung lebenswichtiger Organe verbessern und die Flexibilität der Muskeln steigern.

Meditation – Paragangliom ist eine Erbkrankheit, die durch das Wachstum eines nicht-krebsartigen Tumors gekennzeichnet ist. Obwohl nicht alle Yoga-Stellungen die besten Ergebnisse erzielen können, hilft Meditation dennoch , Blutdruck und Herzklopfen zu kontrollieren. 3, 4

Paragangliome sind extraadrenale Tumoren, die im Kopf-Hals-Bereich des parasympathischen Nervs entstehen. Es handelt sich um gutartige, langsam wachsende Tumoren, die unbehandelt lebensbedrohliche Schäden verursachen können. Im fortgeschrittenen Stadium ist eine Operation nicht mehr erfolglos.

Für metastasiertes Paragangliom gibt es keine bekannte Heilung. Bestehende Therapien und Medikamente können jedoch Tumore verkleinern und die Überlebenszeit verlängern. Sport stärkt den Körper und senkt das Risiko von Bluthochdruck und Herzrasen.

Lesen Sie auch:

  • Was sind die ersten Symptome eines Paraganglioms und wie wird es nachgewiesen?
  • Was führt zu einem Paragangliom und kann es geheilt werden?
  • Wo findet man Paragangliome und was ist die beste Behandlung dafür?
  • Was sollten Sie bei einem Paragangliom essen und was sollten Sie vermeiden?
  • Kann ein Paragangliom von selbst verschwinden und welche natürlichen Heilmittel gibt es?
  • Was passiert mit einem unbehandelten Paragangliom und wann sollte man deswegen zum Arzt gehen?
  • Wer ist gefährdet, an Paragangliomen zu erkranken, und gibt es einen Bluttest dafür?