Was passiert mit unbehandelten Pankreaszysten und wann sollte man deswegen zum Arzt gehen?

Pankreaszysten sind Flüssigkeitsansammlungen, die sich im Pankreasschwanz, -körper oder -kopf bilden können. Einige Pankreaszysten sind echte, also nicht-entzündliche Zysten. Diese bleiben in der Schicht der Spezialzellen und sezernieren Flüssigkeit. (1)

Pankreaszysten und ihre Kategorie Pseudozysten sind Wucherungen der Bauchspeicheldrüse. Symptome, falls vorhanden, sind Blähungen, Übelkeit und Schmerzen. Pseudozysten und andere Pankreaszysten sollten angemessen behandelt werden, um Infektionen, Ruptur und andere Komplikationen zu vermeiden. (2)

Eine geplatzte Pankreaszyste zählt zu den medizinischen Notfällen. Positiv ist jedoch, dass diese Erkrankung selten auftritt. Eine geplatzte Zyste kann zu Bauchhöhlenentzündungen, d. h. Bauchfellentzündungen, und anderen Infektionen führen. (3)

Was passiert mit unbehandelten Pankreaszysten?

Wenn Sie Ihre Pankreaszysten unbehandelt lassen, führt dies zu vielen schweren Komplikationen. Dazu gehören die folgenden:

  • Infektion in der Bauchspeicheldrüse, die weiter zu einem Bauchspeicheldrüsenabszess führt
  • Ein Riss der Pseudozyste, d. h. ein Aufbrechen, oder eine Blutung der Pseudozyste, d. h. eine Blutung, tritt ohne Vorwarnung auf und kann eine lebensbedrohliche Erkrankung sein.
  • Gallenbedingte Komplikationen, die eine Gelbfärbung der Haut und der Augen, d. h. Gelbsucht, verursachen
  • Portale Hypertonie oder Bluthochdruck der Pfortader, der operiert werden muss (4)

Wann sollte man bei Pankreaszysten zum Arzt gehen?

Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome mit Fieber auftritt, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen, da dies auf eine Pankreaszysteninfektion hinweisen kann. Die Symptome sind:

  • Anhaltende Schmerzen im Bauchbereich
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Das Gefühl einer Masse in Ihrer Oberbauchregion

Darüber hinaus sollten Sie eine Notfallbehandlung aufsuchen, wenn bei Ihnen Anzeichen einer inneren Blutung oder eines Schocks auftreten, wie z. B.:

  • Eine starke Art von Schmerzen im Bauchbereich
  • Bewusstlosigkeit oder Ohnmacht
  • Vorhandensein von Blut im Erbrochenen
  • Schwacher oder schneller Herzschlag

Der Grund dafür ist, dass die oben genannten Symptome auf eine seltene Komplikation einer Pankreaszyste hinweisen, nämlich eine rupturierte Pseudozyste oder eine rupturierte Zyste. Die dabei freigesetzte Flüssigkeit kann zu starken inneren Blutungen mit einer schweren Infektion in der Bauchhöhle führen. (5)

Wann sollte man bei Pankreaszysten einen Pankreaschirurgen aufsuchen?

Nach dem ersten Gespräch mit Ihrem Arzt müssen Sie sich an einen Pankreaschirurgen oder einen anderen Spezialisten wenden, um eine bestimmte Art von Pankreaszysten diagnostizieren und behandeln zu lassen. Häufige Arten von Pankreaszysten sind:

Seröse Zystadenome: Seröse Zystadenome haben faserige und dicke Wände und enthalten klare Flüssigkeit. Fast alle Arten von SCAs gehören zur gutartigen Bauchspeicheldrüse. Sie können jedoch Gelbsucht, Schmerzen oder andere unangenehme Gefühle verursachen.

Pseudozysten: Pseudozysten enthalten in der Regel Flüssigkeit und können in oder in der Nähe der Bauchspeicheldrüse entstehen. Sie gehören zur Kategorie der akuten Pankreatitis, also einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Solche Zysten entstehen jedoch nie, wenn keine Bauchspeicheldrüsenverletzung oder Pankreatitis vorliegt.

MCNs, also muzinöse zystische Neoplasien: MCNs sind präkanzeröse Wucherungen, die im Körper und im Pankreasschwanz entstehen. Sie entwickeln sich häufig im Körper von Frauen statt im Körper von Männern. Große MCNs enthalten verschiedene winzige Wände, die die Zysten in verschiedene Kompartimente, sogenannte Septen, unterteilen. Diese können manchmal bösartig werden.

IPMNs, d. h. intraduktale papilläre muzinöse Neoplasien: IPMNs entstehen in den Gängen, die die Bauchspeicheldrüse mit dem Darm verbinden. Es handelt sich um häufige Formen präkanzeröser Zysten, die große Mengen an Proteinen produzieren, die Schleim in der Flüssigkeit und den Zystenauskleidungen bilden.

Ob IPMN gutartig oder bösartig ist, lässt sich nur schwer vorhersagen. Wird IPMN jedoch bösartig, verursacht es Probleme im Hauptpankreasgang. (6)

Abschluss

Unbehandelte Pankreaszysten führen zu zahlreichen Komplikationen. Daher sollten Sie bei bestimmten Symptomen mit Fieber sofort Ihren Arzt aufsuchen. Sollte Ihr Arzt später Pankreaszysten vermuten, sollten Sie unbedingt einen Pankreaschirurgen oder einen anderen Experten kontaktieren, um die Art der Pankreaszyste und ihre Kategorie (gutartig oder bösartig) zu bestimmen.

Lesen Sie auch:

  • Bewältigungsmethoden für Pankreaszysten
  • Wie schnell wachsen Pankreaszysten und wann sollten sie entfernt werden?
  • Sind Pankreaszysten eine ernste Erkrankung und können sie rückgängig gemacht werden?
  • Wie ist die Prognose bei Pankreaszysten und welche Lebensstiländerungen sind damit verbunden?
  • Was sollten Sie bei Pankreaszysten essen und was sollten Sie vermeiden?
  • Wie werden Pankreaszysten diagnostiziert und welches Medikament ist am besten dafür geeignet?
  • Was sind die ersten Symptome von Pankreaszysten und wie werden sie festgestellt?