Was sind die ersten Symptome von Pankreaszysten und wie werden sie festgestellt?

Pankreaszysten verlaufen im Allgemeinen asymptomatisch. Wenn jedoch Symptome auftreten, umfassen diese anhaltende Bauchschmerzen , Übelkeit und Erbrechen , Gewichtsverlust und Durchfall . 1

Die Symptome variieren je nach Größe und Lage der Zyste. Wenn sich die Zyste im Pankreaskopf entwickelt, kann sie Gelbsucht verursachen und lebensbedrohlich sein.

Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie dient der Überwachung der Pankreaszyste und ist hilfreich bei der Beurteilung der Zyste im Pankreasgang. 3,4

Was sind die ersten Symptome von Pankreaszysten?

Pankreaspseudozysten entstehen häufig infolge einer Pankreatitis oder einer Bauchverletzung. Sie sind in der Regel asymptomatisch und zeigen keine Beschwerden. Wenn jedoch Symptome auftreten, umfassen diese anhaltende Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Gewichtsverlust und Durchfall.

In seltenen Fällen treten Symptome auf, die von der Größe und Lage der Zyste abhängen. Wenn sich die Zyste im Kopf der Bauchspeicheldrüse entwickelt, kann sie Gelbsucht verursachen und lebensbedrohlich sein.

Kleine Zysten verursachen keine Symptome. Große Zysten können die Gänge der Bauchspeicheldrüse verstopfen und Bauchschmerzen verursachen. Sie beginnen meist im Rücken. Pankreaszysten gibt es in verschiedenen Arten, und echte Zysten entstehen durch Entzündungen. Sie sind in der Regel nicht besorgniserregend, da sie nicht krebsartig sind. Vergrößert sich die Zyste jedoch, verursacht sie starke Bauchschmerzen.

Manche Pseudozysten sind chronisch und verursachen schwere Komplikationen. Eine Infektion kann Fieber und Magenschmerzen verursachen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn sich Ihre Symptome dramatisch verändern .

VHL-Zysten können strukturelle und funktionelle Probleme verursachen. Pankreaszysten verstopfen die Harnwege und beeinträchtigen so die Harnableitung. Dies führt schließlich zu Diabetes und Verdauungsbeschwerden.

Zu den häufigsten Symptomen einer Pankreaszyste gehören Übelkeit, Erbrechen und Gewichtsverlust. Gewichtsverlust ist die schwerwiegendste Komplikation dieser Erkrankung, da der Körper nicht die notwendigen Pankreassäfte zur Zersetzung der Nahrung produziert und daher Vitamine und Mineralstoffe nicht auf natürliche Weise aufgenommen werden.

Wie testet man auf Pankreaszysten?

Zysten entzünden sich selten. Bei anhaltenden Komplikationen sollten Sie jedoch sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn die Zyste platzt und Pankreassaft freisetzt, kann dies lebensbedrohlich sein und eine Infektion der Bauchhöhle verursachen.

Wird die infizierte Zyste nicht sofort behandelt, beginnt sie, in das umliegende Gewebe einzudringen, was zu Bauchspeicheldrüsenkrebs führt. Wenn eine Person Anzeichen und Symptome aufweist, die auf Bauchspeicheldrüsenkrebs hindeuten, sind gezielte Untersuchungen und Tests oft hilfreich, um die richtige Ursache zu identifizieren.

Krankengeschichte und körperliche Untersuchung – Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte überprüfen, um mehr über Ihre Symptome zu erfahren.

Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie – Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie überwacht die Pankreaszyste und ist hilfreich bei der Beurteilung der Zyste im Pankreasgang.

  • MRT-Scan zur Beurteilung des Austritts bösartiger Flüssigkeiten
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgenstrahlen, Magnetfelder, Schallwellen oder radioaktive Substanzen zur Beurteilung Ihrer inneren Körperteile
  • Ultraschall zur Erstellung von Bildern der Bauchspeicheldrüse. 3,4

Pankreaszysten sind Ansammlungen von Verdauungssäften der Bauchspeicheldrüse, die Kopf, Körper und Schwanz der Bauchspeicheldrüse bilden. Manche Zysten sind krebsartig und entzündlich und enthalten keine speziellen Auskleidungszellen. Die meisten Zysten sind hingegen nicht-entzündlich und mit einer speziellen Flüssigkeitsschicht ausgekleidet.

Pankreaszysten sind mit Wasser oder Flüssigkeit gefüllte Wucherungen in der Bauchspeicheldrüse. Die Behandlung von Pankreaszysten erfordert häufig bildgebende Folgeuntersuchungen und die klinische Resektion der Flüssigkeitskammern. Die tatsächliche Häufigkeit von Pankreaszysten ist unbekannt, die meisten sind jedoch leicht zu identifizieren.

Lesen Sie auch:

  • Können Pankreaszysten Gewichtsverlust verursachen und können sie entleert werden?
  • Verursachen Pankreaszysten Durchfall und was ist die beste Behandlung dafür?
  • Bewältigungsmethoden für Pankreaszysten
  • Wie schnell wachsen Pankreaszysten und wann sollten sie entfernt werden?
  • Sind Pankreaszysten eine ernste Erkrankung und können sie rückgängig gemacht werden?
  • Wie ist die Prognose bei Pankreaszysten und welche Lebensstiländerungen sind damit verbunden?