Es gibt keinen spezifischen Test für die Fazialisparese. Die Diagnose kann nur durch eine klinische Untersuchung gestellt werden. (1)
Eine Nachahmung der Symptome der Bell-Lähmung kann auch bei einigen anderen Erkrankungen wie Schlaganfall, Infektionen, Lyme-Borreliose und Tumoren usw. beobachtet werden. (1)
Kann die Fazialislähmung von selbst verschwinden?
Die Fazialisparese ist ein vorübergehendes und selbstlimitierendes Phänomen, das sich mit der Zeit zurückbilden kann. Viele Fälle von Fazialisparese heilen innerhalb weniger Tage bis Monate von selbst. Manchmal liegt sogar keine Behandlung vor, sodass die Erkrankung durchaus von selbst abheilt. (2)
Dies ist jedoch nicht ratsam, da es sich ebenfalls um eine ernste Erkrankung handelt, die zahlreiche Symptome und Behinderungen hervorrufen kann, die die Lebensqualität des Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Wenn der Patient an Symptomen einer Fazialisparese leidet, wie z. B. der Unfähigkeit, die Augen zu schließen, einer Abweichung des Mundes, fehlendem Stirnrunzeln oder der Unfähigkeit, die Gesichtsmuskeln auf der betroffenen Seite zu bewegen, sollte er einen Arzt aufsuchen und sich von einem Experten beraten lassen.
Um die Schädigung des Gesichtsnervs zu begrenzen und eine weitere Verschlechterung des Zustands zu verhindern, muss sofort eine Behandlung mit Glukokortikoiden wie Prednisolon eingeleitet werden.
Physiotherapie ist die beste Behandlungsmethode und hat in verschiedenen Studien hervorragende Ergebnisse gezeigt. Sie sollte begonnen werden, um die Kontrolle über die Gesichtsmuskulatur der betroffenen Seite wiederherzustellen und die körperliche Entstellung zu verbessern.
Welche natürlichen Heilmittel gibt es gegen die Fazialislähmung?
Neben der medikamentösen Behandlung gibt es viele Möglichkeiten, diese Erkrankung mit Hilfe natürlicher Heilmittel zu behandeln. Diese umfassen vorzugsweise alle Maßnahmen, die zur Linderung der Symptome und zur Verhinderung einer Verschlechterung beitragen können. Patienten mit einer Fazialisparese leiden häufig unter einer Lidschwäche, bei der das Auge nicht geschlossen werden kann. Das Auge neigt zu Dehydration und Trockenheit und muss geschützt werden. Regelmäßige Augentropfen und Augenschließung durch externe Maßnahmen sollten durchgeführt werden, um Augenschäden vorzubeugen.
Zur Schmerzlinderung reichen rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol in den meisten Fällen aus. Physiotherapie und Massagen sollten auf der betroffenen Seite fortgesetzt werden, um die Funktion und Kontrolle zu verbessern.
Auch einige andere ältere Techniken wie Akupunktur und Biofeedback haben sich bei dieser Erkrankung als hilfreich erwiesen. Bei der Akupunktur werden Piercings mit Hilfe sehr feiner Nadeln bis zu einer bestimmten Tiefe in die betroffene Stelle gestochen, was die Nervenenden stimuliert und so die Schmerzlinderung und Rehabilitation fördert. (3)
Biofeedback ist ein gezieltes und bewusstes Training des Geistes, das durch regelmäßiges Üben die Bewegung der Gesichtsmuskulatur des betroffenen Körperteils steuern kann. Es kann durch den Einsatz elektrischer Geräte verstärkt werden, die die Nervenenden stimulieren und die funktionelle Rehabilitation verbessern können. Der Wirkmechanismus der Biofeedback-Therapie ist unbekannt. (4)
Abschluss
Es handelt sich um einen vorübergehenden Zustand, der möglicherweise von selbst und ohne Behandlung verschwindet. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert. In einigen Fällen kann es zu keiner Besserung kommen oder sich sogar weiter verschlechtern, ohne dass eine Besserung möglich ist. Dies kann zu einer dauerhaften körperlichen und funktionellen Behinderung führen, die die Lebensqualität des Betroffenen beeinträchtigt.
Physiotherapie und Massage sind die besten Möglichkeiten, die Kontrolle über die betroffenen Muskeln wiederzuerlangen. Auch Akupunktur und Biofeedback haben gute Ergebnisse gezeigt, allerdings steht in diesem Bereich noch viel Forschung aus.
Lesen Sie auch:
- Fazialisparese: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Diagnose
- Kann Bluthochdruck eine Fazialislähmung verursachen und kann diese nach 2 Jahren ausheilen?
- Hilft Kaugummi bei einer Fazialislähmung und wie sieht es mit Eis und Wärme aus?
- Wie kann ich jemandem mit einer Fazialisparese helfen und ist dies ein Anzeichen für MS?
- Beste Übungen/Aktivitäten bei Fazialislähmung und wie schließt man die Augen, wenn man darunter leidet?
- Können Sie spüren, dass sich eine Fazialisparese entwickelt, und wie können Sie dies feststellen?
- Was sind die langfristigen Auswirkungen einer Fazialisparese und welche Bewältigungsmethoden gibt es?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!