Ist die Fazialisparese eine ernste Erkrankung und kann sie rückgängig gemacht werden?

Obwohl die Fazialisparese in jedem Alter auftreten kann, ist sie bei Menschen zwischen 16 und 60 Jahren häufiger. (1)

In den meisten Fällen ist die Fazialisparese vorübergehend und die Symptome verschwinden normalerweise nach einigen Wochen. (1)

Ist die Fazialisparese eine ernste Erkrankung?

Als Bell-Lähmung bezeichnet man die Lähmung des betroffenen siebten Hirnnervs. Sie ist nach dem Wissenschaftler benannt, der diese Erkrankung entwickelt hat. In den meisten Fällen ist sie einseitig, manchmal aber auch beidseitig. Es gibt verschiedene Ursachen für ähnliche Symptome, die meisten Fälle sind jedoch idiopathischer Natur.

Obwohl es sich um einen vorübergehenden Zustand handelt, der innerhalb weniger Wochen bis Monate abklingt, kann er auch schwerwiegend sein, da er zu einer dauerhaften Entstellung des Gesichts führen kann. Sobald sich die Symptome nicht bessern und die Lähmung unbehandelt bleibt, ist es sehr schwierig, den Zustand zu behandeln und rückgängig zu machen. Die Behandlung sollte so schnell wie möglich und ohne Verzögerung erfolgen, da Zeit ein wichtiger Faktor ist. Nervengewebe überlebt Hypoxie nachweislich am längsten, ist aber einmal geschädigt, kann es sich nicht mehr regenerieren. Die Impulsaktivität der Gesichtsmuskulatur kann dann durch keine Behandlung wiederhergestellt werden. (2)

Kann eine Fazialislähmung rückgängig gemacht werden?

Bei der Fazialisparese handelt es sich um eine Lähmung der Gesichtsmuskulatur aufgrund einer Beeinträchtigung des siebten Hirnnervs. Sie kann sowohl einseitig als auch beidseitig auftreten, je nachdem, ob nur ein Gesichtsnerv oder beide Seiten betroffen sind. In einem solchen Fall sollte der Patient möglichst bald einen Spezialisten aufsuchen. Kommt der Patient rechtzeitig, ist die Behandlung der Fazialisparese erfolgreich und führt nicht zu dauerhafter Behinderung. Der Behandlungsplan besteht aus Medikamenten und Physiotherapie . Medikamente spielen in der Anfangsphase eine wichtige Rolle, während Physiotherapie eine langfristige Lösung darstellt, um Behinderung und Entstellung vorzubeugen. Prednisolon ist das Medikament der Wahl für alle Patienten mit Fazialisparese.

Das Behandlungsschema besteht aus einer Dosierung von 60 Milligramm einmal täglich über 5 Tage, gefolgt von einer Dosisreduktion um jeweils 10 Milligramm während der nächsten 5 Tage, d.h. 50 Milligramm am 6. Tag, 40 Milligramm am 7. Tag, 30 Milligramm am 8. Tag, 20 Milligramm am 9. Tag und 10 Milligramm am 10. Tag. (3)

Physiotherapie der Gesichtsmuskulatur ist dringend erforderlich und sollte so schnell wie möglich begonnen werden, um Schäden zu minimieren. Sie ist auch die wichtigste Behandlungsmethode bei einer Fazialisparese und kann 5 bis 6 Monate dauern, bis die Symptome vollständig geheilt sind. Die Chancen auf eine Besserung sind hoch, wenn die medizinische Behandlung und die Physiotherapie so schnell wie möglich beginnen.

Abschluss

Es muss klar sein, dass die Fazialisparese zwar in den meisten Fällen vorübergehend und reversibel ist, in einigen Fällen jedoch mit sehr schlechter Prognose gefährlich werden kann. Sie kann zu einer dauerhaften Schädigung des Gesichtsnervs und zum Verlust seiner Funktionen führen, was zu irreversiblen Schäden an den von diesem Nerv gesteuerten Gesichtsbewegungen führt.

Sobald Symptome einer Fazialisparese auftreten, sollte ein Arzt konsultiert werden. Unnötige Verzögerung verschlechtert die Prognose und führt zum Verlust wertvoller Zeit, die für die Dekompression des Nervs und die Verhinderung von Nervenschäden wichtig ist.

Lesen Sie auch:

  • Wie lange dauert eine Fazialisparese und welche Anzeichen gibt es für eine Genesung?
  • Kann Bluthochdruck eine Fazialislähmung verursachen und kann diese nach 2 Jahren ausheilen?
  • Wird die Fazialisparese durch Stress verursacht und ist sie eine Art Schlaganfall?
  • Hilft Kaugummi bei einer Fazialislähmung und wie sieht es mit Eis und Wärme aus?
  • Beeinträchtigt die Fazialisparese das Sehvermögen/die Sprache und wie viel B12 sollte ich dagegen einnehmen?
  • Beeinträchtigt die Fazialisparese Ihr Gehirn und warum tränen meine Augen bei einer Fazialisparese?
  • Können Sie spüren, dass sich eine Fazialisparese entwickelt, und wie können Sie dies feststellen?