Umgang mit der Unsicherheit bipolarer Störungsepisoden

Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die durch starke und plötzliche Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. (1) Menschen mit dieser Krankheit neigen zu extrem gehobener Stimmung, auch Manie genannt, bis hin zu extremer Depression . (2) Während manche Menschen diese Stimmungsschwankungen mehrmals im Jahr erleben, treten sie bei anderen selten auf. Dies hängt davon ab, welche Art von bipolarer Störung bei Ihnen diagnostiziert wurde. Es gibt vier Haupttypen bipolarer Störungen, und die Symptome der Erkrankung variieren je nach Art der bipolaren Störung. (3) Schätzungsweise sind allein in den Vereinigten Staaten fast 2,8 Prozent der Erwachsenen von einer bipolaren Störung betroffen. (4) Gleichzeitig leiden schätzungsweise 82,9 Prozent der Menschen mit bipolarer Störung an einer schweren Beeinträchtigung. Dies ist einer der höchsten Prozentsätze schwerer Beeinträchtigungen unter allen Arten von Stimmungsstörungen. (5) Während die Symptome der Erkrankung von der Art der diagnostizierten bipolaren Störung abhängen, treten einige Symptome bei den meisten Menschen auf.

Dazu gehören:

  • Hohes Maß an Angst
  • Reizbarkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Manie und Depression gleichzeitig erleben
  • Die Unfähigkeit, sich zu freuen, wenn gute Dinge passieren
  • Mangelndes Interesse an den meisten Aktivitäten
  • Psychose, die eine Loslösung vom realen Geschehen verursacht, was in der Regel zu Wahnvorstellungen und Halluzinationen führt (6)

Wenn Sie ein Familienmitglied, einen Freund oder einen Partner mit einer bipolaren Störung haben, kann es schwierig sein, mit der damit verbundenen Unsicherheit umzugehen. Hier erfahren Sie, wie Sie helfen und mit der Unsicherheit umgehen können, die die bipolare Störung mit sich bringt.

Umgang mit der Unsicherheit bipolarer Störungsepisoden

Umgang mit Unsicherheit während einer manischen Episode

Wenn eine Person mit bipolarer Störung eine manische Episode durchmacht, erlebt sie wahrscheinlich Gefühle von hoher Energie, Kreativität und sogar Freude. Es wird erwartet, dass sie sehr schnell spricht, sehr wenig schläft und zu Hyperaktivität neigt. Sie fühlt sich wahrscheinlich unbesiegbar, was die Wahrscheinlichkeit von riskantem oder impulsivem Verhalten erhöhen kann. (7)

Hier sind einige der häufigsten Symptome, die Sie während einer manischen Episode beobachten können:

  • Extreme Reizbarkeit
  • Ungewöhnlich optimistische oder „hohe“ Einstellung
  • Energie im Überfluss

Unvernünftige Ansichten über die eigene Macht oder Fähigkeiten – sie neigen dazu, Familienmitglieder oder Partner dafür zu kritisieren, dass sie unter ihnen stehen oder weniger erreicht haben als sie selbst

  • Schnelles Springen zwischen verschiedenen Ideen
  • Leicht ablenkbar
  • Probleme beim Konzentrieren oder Fokussieren
  • Rücksichtsloses Verhalten ohne Rücksicht auf die Konsequenzen
  • Impulsives Verhalten kombiniert mit schlechtem Urteilsvermögen
  • Wahnvorstellungen und Halluzinationen (obwohl dies seltener beobachtete Symptome sind)

Während dieser manischen Episoden neigen Betroffene dazu, rücksichtslos zu handeln und sich selbst oder das Leben ihrer Mitmenschen zu gefährden. (8) Es ist wichtig, sich in diesem Stadium daran zu erinnern, dass diese Person während manischer Episoden nicht die volle Kontrolle über ihre Handlungen hat. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Versuche, sie durch vernünftige Argumentation dazu zu bewegen, ihr gefährliches Verhalten zu unterlassen, erfolgreich sind.

Deshalb ist es wichtig, dass Pflegekräfte oder Familienmitglieder auf die Warnzeichen achten, die einer manischen Episode vorausgehen. Dies hilft Ihnen, entsprechend zu reagieren und besser vorbereitet zu sein. Obwohl Menschen mit bipolarer Störung bekanntermaßen unterschiedliche Symptome aufweisen, gibt es auch einige häufige Warnzeichen, wie zum Beispiel:

  • Ein plötzlicher Anstieg an Energie und Gesprächigkeit
  • Sehr schnelle Stimmungsaufhellung
  • Unrealistischer Optimismus
  • Plötzliches Auftreten von Reizbarkeit und Ungeduld
  • Ausdruck unvernünftiger Ideen
  • Verantwortungsloses Geldausgeben

Wie Sie während einer manischen Episode reagieren, hängt von der Schwere der Handlungen der Person während dieser Phase ab. In vielen Fällen empfehlen Ärzte eine Erhöhung der Medikamentendosis, eine Medikamentenumstellung oder sogar eine stationäre Behandlung. Dies verhindert, dass sich die Person während der manischen Episode selbst oder ihre Angehörigen verletzt. Es ist jedoch nicht leicht, eine solche Person zu einem Krankenhausaufenthalt zu überreden, da sie sich während dieser Episoden wohlfühlt und zuversichtlich ist, dass ihr nichts fehlt.

Es ist am besten, unrealistische und hochtrabende Ideen zu vermeiden, da dies die Wahrscheinlichkeit riskanten oder unverantwortlichen Verhaltens erhöht. Ein ruhiges Gespräch mit der Person und die Ermutigung, sich an einen Arzt zu wenden, können hilfreich sein.

Viele Menschen empfinden das Zusammenleben mit einer Person mit bipolarer Störung als schwierig, vor allem aufgrund des negativen Verhaltens während der manischen Episoden. Ein offenes Gespräch mit der Person, auch wenn sie sich nicht in einer manischen Episode befindet, und die Inanspruchnahme einer Beratung können hilfreich sein. Der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe, Gespräche mit anderen Familienmitgliedern, die Unterstützung benötigen, ein Gespräch mit dem Arzt und die Aufklärung über diese psychische Erkrankung können helfen, mit der Unsicherheit während einer manischen Episode umzugehen. (9)

Umgang mit Unsicherheit während einer depressiven Episode

Das bedeutet nicht, dass der Umgang mit einer bipolaren Person während einer depressiven Episode weniger herausfordernd ist. Es kann ebenso schwierig sein, ihnen durch eine depressive Episode zu helfen. Hier sind einige der häufigsten Symptome einer depressiven Episode bei Menschen mit bipolarer Störung:

  • Reizbarkeit
  • Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Traurigkeit
  • Unfähigkeit, sich bei Aktivitäten, die sie früher liebten, glücklich zu fühlen
  • Energieverlust
  • Ermüdung
  • Veränderungen des Gewichts oder Appetits, einschließlich plötzlicher Gewichtszunahme und übermäßigem Essen oder zu wenig Essen und Gewichtsverlust
  • Schlafprobleme, einschließlich zu wenig oder zu viel Schlaf
  • Gefühle körperlicher und geistiger Lethargie
  • Schuld- oder Wertlosigkeitsgefühle
  • Gedanken über Selbstmord oder Tod

Auch während einer depressiven Episode empfehlen Ärzte eine Änderung der Medikamente, eine Erhöhung der Dosis oder die Einweisung der Person in ein Krankenhaus, insbesondere wenn die Person Selbstmordgedanken hat und versucht hat, sich selbst zu verletzen. (10)

Es ist besser, einen gut durchdachten Plan für den Umgang mit depressiven Episoden zu haben, auch wenn Ihr Angehöriger keine Symptome zeigt. Denn während einer Episode fehlt oft die Motivation oder Energie, einen solchen Plan zu entwickeln. (11)

Am besten hören Sie aufmerksam zu, geben Bewältigungstipps und versuchen Ihr Bestes, um Ihr Gegenüber aufzumuntern, indem Sie auf seine positiven Eigenschaften aufmerksam machen.

Denken Sie daran, dass es hilfreich sein kann, vorurteilsfrei mit Ihrem Kind zu sprechen und ihm Hilfe bei den täglichen Aktivitäten und Aufgaben anzubieten.

Abschluss

Es ist wichtig zu wissen, dass es für die bipolare Störung keine Heilung gibt und dass sie ein Leben lang anhält. Die Betreuung einer Person mit dieser Erkrankung kann oft eine große Herausforderung sein, und es ist wichtig, auch auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Bedenken Sie, dass sich die Symptome der bipolaren Störung ohne angemessene Behandlung nur verschlimmern. Suchen Sie immer sofort einen Arzt auf, wenn Sie plötzliche Veränderungen der Symptome oder des Verhaltens bemerken. Informieren Sie Ihren Arzt über die Entwicklung und stellen Sie sicher, dass die Medikamente pünktlich eingenommen werden.

Es gibt viele Selbsthilfegruppen im Internet und auch in Krankenhäusern, die Familien und Freunden von Menschen mit bipolarer Störung helfen. Mit der Zeit können die meisten Menschen mit bipolarer Störung ihre Erkrankung weiterhin bewältigen und ein glückliches und gesundes Leben führen.

Lesen Sie auch:

  • Bipolare Störung: Ursachen, Auslöser, Symptome, Klassifizierung, Behandlung, Prävention
  • Invaliditätsleistungen bei bipolarer Störung
  • Kann es eine Doppeldiagnose von bipolarer Störung und Persönlichkeitsstörung geben?
  • Rolle von Antidepressiva bei der Bekämpfung der bipolaren Störung
  • Rolle von Antidepressiva bei bipolaren Störungen und welche Antidepressiva werden zur Behandlung bipolarer Störungen empfohlen?
  • Wie behandelt man die depressiven Episoden einer bipolaren Störung?
  • Top 5 Mythen und Fakten zur bipolaren Störung