Das infrapatellare Fettpolster, auch Hoffa-Fettpolster genannt, ist ein Fettgewebekomplex unterhalb der Kniescheibe und hinter der Patellasehne. Es dient als Polster, um den direkten Druck oder Aufprall auf das Knie abzufedern. [1]
Über Fat Pad Impingement oder Hoffa’s Pad Impingement
Das infrapatellare Fettpolster ist ein weiches Gewebe, das unterhalb der Kniescheibe liegt. Es trennt die Kniescheibe vom Femurkondylus. Es wirkt wie ein Polster, das direkten Druck oder Stöße auf das Knie absorbiert und so die darunterliegenden Strukturen im Knie schützt. Bei einem schweren oder heftigen Trauma, das auf die Kniescheibe einwirkt, führt dies direkt zu einer Einklemmung des Fettpolsters zwischen Femurkondylus und Kniescheibe, was für den Betroffenen unerträgliche Schmerzen verursacht, da es sich um eine äußerst empfindliche Struktur des Knies handelt. Streckung oder Begradigung des Knies führt zu weiterer Reizung, sodass dieser Zustand meist chronisch ist und zu einer erheblichen Entzündung führen kann. [2]
- Schmerzen im vorderen Bereich des Knies.
- Druckempfindlichkeit unter der Kniescheibe.
- Schwellung unter der Kniescheibe.
- Das Fettpolster kann eingeklemmt werden, wenn eine Person zuvor eine Überstreckung des Knies hatte, ein Zustand, der als Genu recurvatum bezeichnet wird.
- Manchmal kann die Schwellung dazu führen, dass sich die Unterseite der Kniescheibe nach außen wölbt.
- Hoffas Test ist positiv.
Behandlung von Fettpolsterimpingement oder Hoffa-Pad-Impingement
- Ausreichend Ruhe und Vermeidung von Aktivitäten, die das Fettpolster weiter reizen können.
- Die Anwendung von Eis hilft bei der Linderung von Entzündungen und Schmerzen.
- Der Einsatz von TENS-Geräten und Ultraschall ist bei Schmerzen und Entzündungen hilfreich.
- Um die Kraft der angrenzenden Muskelgruppen zu erhalten, werden Muskelkräftigungsübungen durchgeführt.
- Auch entzündungshemmende Medikamente tragen zur Verringerung der Entzündung bei.
- In manchen Fällen können auch Steroidinjektionen verabreicht werden.
- Durch Dehnen des Quadrizeps und der Hüftbeugemuskulatur wird der Abwärtsdruck, den die Kniescheibe auf das Fettpolster ausübt, etwas verringert und der Heilungsprozess unterstützt.
- Eine weitere äußerst nützliche Behandlung dieser Verletzung ist das Tapen der Kniescheibe, insbesondere des oberen Teils, wodurch den Strukturen unter den unteren Oberflächen zusätzlicher Platz gegeben wird. Dadurch wird das Fettpolster weniger belastet und die Heilung gefördert.
- Wenn eine konservative Behandlung nicht erfolgreich ist, ist eine Operation erforderlich. Bei diesem Eingriff kann das Fettpolster zur Schmerzlinderung ganz oder teilweise entfernt werden. [3]

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!