Sinding-Larsen-Johansson-Syndrom (SLJ): Anzeichen, Symptome, Behandlung – Sportmassage

Das Sinding-Larsen-Johansson-Syndrom (SLJ-Syndrom) ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Verletzungen oder Knochendefekten/-erkrankungen, die bei kleinen Kindern und Jugendlichen Schmerzen im Knie verursachen.

Das Osgood-Schlatter-Syndrom ist nach den Ärzten benannt, die diese Krankheit entdeckt haben. Es weist deutliche Ähnlichkeiten mit dieser Erkrankung auf. Es handelt sich dabei um eine chronische Überlastungsverletzung an der Basis der Kniescheibe .

Über das Sinding-Larsen-Johansson-Syndrom (SLJ).

Das Sinding-Larsen-Johansson-Syndrom betrifft häufig Jugendliche und junge Jungen, die während ihrer Wachstumsschübe körperlich aktiv sind. Jugendliche, die Sportarten wie Basketball, Fußball und Gymnastik betreiben, die Laufen, Drehen und Springen beinhalten, sind anfälliger für diese Erkrankung. Sie entsteht durch eine Kombination aus extremer Zugkraft der Patellasehne auf die Kniescheibe in Kombination mit einem Wachstumsschub. Die Erkrankung wird auch als jugendliches Äquivalent zum Springerknie (Patellaspitzensyndrom) bezeichnet. Jugendliche und junge Kinder sind leichter betroffen, da sich ihre Knochen, Sehnen und Muskeln noch im Wachstum befinden und sie daher anfälliger für diese Erkrankung sind. Dieses Syndrom heilt oft von selbst aus, sobald der Bewegungsapparat seine volle Reife erreicht hat. [1]

Anzeichen und Symptome des Sinding-Larsen-Johansson-Syndroms (SLJ).
  • Schmerzen im vorderen Bereich des Knies.
  • Zunehmende Schmerzen während oder nach körperlicher Aktivität.
  • Durch Ruhe werden die Schmerzen gelindert.
  • Der Patient kann nach jeder Übung oder körperlichen Aktivität hinken.
  • Berührungsempfindlichkeit im unteren Bereich der Kniescheibe. [2]

Behandlung des Sinding-Larsen-Johansson-Syndroms (SLJ).

  • Machen Sie Pausen von Aktivitäten, die die Schmerzen verstärken.
  • Aktivitäten, die die Kniescheibe belasten, wie etwa Hocken, Springen und Hüpfen, sollten vermieden werden.
  • Kältetherapie  ist hilfreich bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
  • Leichte Übungen zum Dehnen des Quadrizeps helfen bei der Stärkung des Quadrizeps, sollten aber schmerzfrei sein.
  • Zur Steigerung der Flexibilität können Sportmassagen  am Quadrizeps durchgeführt werden.
  • Eine Sportmassage der Sehne fördert die Durchblutung und löst Verwachsungen.
  • Eine Patella-Knieorthese oder ein Taping helfen ebenfalls bei der Schmerzlinderung und Belastungsreduzierung. [3]