Der Quadrizeps ist der Muskel an der Vorderseite des Oberschenkels. Es gibt vier Quadrizepsmuskeln. Diese Quadrizepsmuskeln sind oben am Becken und Oberschenkelknochen und unten an der Kniescheibe befestigt .
Jede Art von Überbeanspruchung oder Beschädigung der Quadrizepssehne, die an der Kniescheibe ansetzt, verursacht häufig Schmerzen und Entzündungen.
Inhaltsverzeichnis
Über Quadrizeps-Tendinopathie
Tendinopathie ist ein Begriff für eine Erkrankung oder Degeneration der Sehnen. Es können winzige Risse in der Sehne entstehen, die Schmerzen und Entzündungen verursachen. Jede Art von Sehnenverletzung entwickelt sich im Allgemeinen schleichend, manchmal aufgrund wiederholter Überbeanspruchung. Es gibt viele Arten von Tendinopathien, beispielsweise Sehnenentzündungen oder Sehnenscheidenentzündungen. Der Begriff Tendinopathie wird für die meisten Sehnenverletzungen verwendet. Der Quadrizepsmuskel verläuft in den oberen Teil der Kniescheibe. Da sich der Schmerz im Allgemeinen langsam über einen längeren Zeitraum entwickelt, gilt diese Verletzung als Überlastungsverletzung und nicht als eine plötzlich auftretende Verletzung. Sportler mittleren Alters und Gewichtheber sind anfälliger für diese Art von Verletzung, da der Muskelansatz bei tiefen Kniebeugen übermäßig belastet wird .
Anzeichen und Symptome einer Quadrizeps-Tendinopathie
- Schmerzen oberhalb des Knies bei Beugung.
- Druckempfindlichkeit oberhalb der Kniescheibe.
- Steifheit nach körperlicher Aktivität.
- Schmerzgefühl während oder nach jeglicher Art körperlicher Betätigung.
- Schmerzen beim Druck auf die Oberseite der Kniescheibe.
- Schmerzen beim Aufstehen aus der Hocke. [1]
Behandlung der Quadrizeps-Tendinopathie
- Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung sind hilfreich.
- Vermeidung von Aktivitäten, die den Zustand verschlimmern könnten.
- Das Dehnen der Quadrizepsmuskulatur ist vorteilhaft.
- Sofortige Konsultation eines Sportarztes.
- Entzündungshemmende Medikamente sind hilfreich bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
- Massagen sind hilfreich.
- Bei anhaltenden Schmerzen können Kortikosteroide injiziert werden.
- Das Dehnen des Quadrizeps ist ein sehr wichtiger Teil des Reha-Programms und sollte gewissenhaft durchgeführt werden. [2]
Rehabilitation der Quadrizeps-Tendinopathie
- Es wird empfohlen, vor Beginn eines Reha-Programms professionellen Rat einzuholen. Die folgenden Grundsätze dienen lediglich zu Informationszwecken.
- Ziele der Rehabilitation
- Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
- Verbesserung der Fitness der Sehnen- und Quadrizepsmuskulatur.
- Kräftigung der beteiligten Muskulatur.
- Allmähliche Rückkehr zum vollen Aktivitäts- oder Fitnessniveau.
- Von belastenden Aktivitäten sollte man sich eine Pause gönnen und bei leichten Verletzungen reicht es aus, einfach die Art des Trainings anzupassen.
- Wenn die Verletzung während des Trainings Schmerzen verursacht, ist eine vollständige Ruhephase erforderlich.
- Bei chronischen Verletzungen ist anhaltende Ruhe erforderlich, während bei akuten Verletzungen eine Ruhezeit von etwa einem Monat ausreicht.
- Eine Eis- oder Kältetherapie (nicht direkt auf der Haut) sollte angewendet werden, wenn in der akuten Phase, die normalerweise in den ersten Tagen nach der Verletzung auftritt, Schmerzen bei Bewegungen auftreten.
- Nach Abklingen der akuten Phase kann Wärme angewendet und ein Wärmespeicher getragen werden.
Kräftigungsübungen bei Quadrizeps-Tendinopathie
Sobald die Schmerzen es zulassen, sollte der Patient mit Kräftigungsübungen beginnen. Sollten die Schmerzen am Morgen nach den Kräftigungsübungen stärker werden, muss die Belastung reduziert werden.
Statische Kontraktionen:
- Dies geschieht durch Anspannen der Quadrizepsmuskeln vor dem Oberschenkel.
- Diese können entweder im Stehen oder Sitzen mit gestrecktem Knie oder mit einer Schaumstoffrolle oder einem aufgerollten Handtuch unter dem Knie durchgeführt werden, um den Fuß vom Boden abzuheben, wenn der Quadrizeps angespannt ist.
- Die Quadrizeps können 10 Sekunden lang angespannt und dann 3 Sekunden lang entspannt werden. Es sollten 10 Wiederholungen durchgeführt werden.
- Sie können eine Minute Pause einlegen und diese Übung bis zu fünf Mal wiederholen.
- Diese Übung hilft, die Muskelmasse zu erhalten und die Genesung zu beschleunigen.
- Diese Übung sollte täglich fortgesetzt werden, bis der Patient in der Lage ist, die unten angegebenen exzentrischen Übungen durchzuführen.
- Sportmassage bei Quadrizeps-Tendinopathie.
Der Patient ist verpflichtet, vor Beginn der Sportmassage mit seinem Therapeuten etwaige Kontraindikationen zu besprechen. [3]
Benötigte Ausrüstung:
- Ein Gleitmittel wie Massageöl oder Babyöl sorgt für sanftes Gleiten der Hände. Verwenden Sie nur ausreichend Gleitmittel, um eine gleichmäßige und kontrollierte Bewegung zu gewährleisten. Zu viel Gleitmittel führt zu Kontrollverlust.
- Zum Liegen während der Massage ist eine feste, ebene Unterlage erforderlich.
Vorteile der Sportmassage während der Rehabilitation dieser Verletzung:
- Sportmassagen verfolgen zwei Ziele. Erstens: Wird die Massage direkt auf die Sehne selbst angewendet, hilft sie, Verklebungen zwischen Sehne und Sehnenscheide zu lösen und beschleunigt den Heilungsprozess. Zweitens: Eine Massage des Quadrizeps verbessert die Fitness und Flexibilität der Muskeln und entlastet die Sehne.
- Sportmassagen sollten während der akuten Phase dieser Verletzung nicht durchgeführt werden. Die akute Phase dauert in der Regel einige Tage nach der Verletzung. Bei schweren Verletzungen, wie Verletzungen zweiten und dritten Grades, sollte die Massage länger als eine Woche vermieden werden, da die Blutung durch Wärme und Massage verstärkt wird, falls sie noch anhält. [4]
Dehnungsübungen bei Quadrizeps-Tendinopathie:
Die zu dehnenden Muskeln sind die Quadrizepsmuskeln an der Vorderseite des Oberschenkels. Diese Gruppe besteht aus dem Musculus vastus lateralis, dem Musculus vastus medialis und dem Musculus vastus intermedius. Diese Muskeln entspringen am Oberschenkel und setzen über die Kniescheibe zusammen mit dem Musculus rectus femoris am Schienbein an. Der Musculus rectus femoris entspringt an der Vorderseite der Hüfte und setzt ebenfalls über die Kniescheibe an.
Flexibilität testen-
Die Flexibilität kann durch die Durchführung des Thompson-Tests geprüft werden.
Zunächst sollte sich der Patient auf den Rücken legen und ein Knie so hoch wie möglich anziehen.
Der Oberschenkel des anderen Beins sollte waagerecht sein. Wenn er nach oben zeigt, deutet dies auf eine Verspannung der Hüftbeugemuskulatur hin.
Quad-Stretching 1:
- Der Fuß des zu dehnenden Beines wird gehalten und sanft nach hinten hochgezogen. Die Knie bleiben zusammen und das Bein wird gerade und nicht verdreht nach oben gezogen.
- An der Vorderseite des Beins ist eine Dehnung zu spüren. Sie sollte nicht schmerzhaft sein. Zu Beginn der Behandlung sollten die Dehnungen etwa 10 Sekunden lang gehalten werden. Später, wenn die Entzündung abklingt, sollten die Dehnungen etwa eine halbe Minute lang gehalten werden. Dies sollte 3-5 Mal wiederholt werden, wobei mindestens dreimal täglich gedehnt werden sollte.
- Diese Dehnung kann auch in Bauchlage durchgeführt werden.
Quad-Stretching 2:
- Der Patient sollte auf einem Knie knien und dabei ein gepolstertes Kissen zur Unterstützung verwenden, da bei dieser Dehnung beim Hinknien großer Druck auf die Kniescheibe ausgeübt wird und daher eine ausreichende Polsterung zur Unterstützung erforderlich ist.
- Der Fuß sollte nach hinten hochgezogen werden. Diese Dehnung zielt hauptsächlich auf den Musculus rectus femoris ab.
- Wenn bei dieser Dehnung Schmerzen im Knie auftreten, sollte diese vermieden werden. Halten Sie die Dehnung zunächst 10 Sekunden und steigern Sie sie dann auf etwa eine halbe Minute. Wiederholen Sie diese Übung 3-5 Mal, mindestens jedoch dreimal täglich. [5]
Lesen Sie auch:
- Was kann einen Quadrizepssehnenriss verursachen und was sind seine Symptome?>
- Quadrizepssehnenriss: Training, Yoga, Zahnspangen, Prognose, Heilungszeit
- Quadrizepssehnenruptur: Behandlung, Genesung, Operation, Diagnose

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!