Eine Verletzung des Pes anserinus kann häufig fälschlicherweise als Verletzung des medialen Kollateralbandes (MCL) diagnostiziert werden, da die beiden Bänder sehr nahe beieinander liegen, was bei einer Verletzung des Pes anserinus zu einem positiven Ergebnis für eine MCL-Verletzung beim Valgus-Stresstest führen kann.
Die Pes-anserinus-Bursitis wird durch eine Entzündung der Innenseite des Knies verursacht. Sie kann auch bei anderen Knieerkrankungen auftreten .
Inhaltsverzeichnis
Über Pes Anserine
Der Pes anserinus ist eine Sehne, die aus dem Musculus semitendinosus, dem Musculus sartorius und dem Musculus gracilis besteht. Er ist auch unter den Namen Pes anserinus und Gänsefuß bekannt. Diese Sehnen verbinden sich und sind gemeinsam mit dem Schienbein an der Innenseite des unteren Knies verbunden. Hier befindet sich ein Schleimbeutel, der als Anserinus-Schleimbeutel bezeichnet wird. Dieser Schleimbeutel liegt zwischen dem Schienbein und der gemeinsamen Sehne. Eine Entzündung des Schleimbeutels kann durch wiederholte Reibung entstehen, beispielsweise bei Sportarten wie Radfahren , Laufen und Schwimmen, und eine Schleimbeutelentzündung verursachen. Auch eine sogenannte Tendinopathie kann sich im Bereich der gemeinsamen Sehne entwickeln. Beide Verletzungen können gleichzeitig auftreten. [1]
Ursachen einer Pes-anserinus-Bursitis oder einer Pes-anserinus-Tendinopathie
- Fettleibigkeit .
- Überpronation .
- Valgusdeformität des Knies.
- Schweres Trauma des Knies auf der medialen Seite.
- Sportler sind anfälliger für diese Erkrankung.
- Degenerative Gelenkerkrankungen des Knies werden häufig mit einer Schleimbeutelentzündung in Verbindung gebracht. [2]
Anzeichen und Symptome einer Pes-anserinus-Bursitis oder einer Pes-anserinus-Tendinopathie
- Schmerzen im inneren und unteren Teil des Knies.
- Schmerzen beim Treppensteigen.
- Schwellung des betroffenen Bereichs.
- Schmerzen beim Beugen des Knies mit Widerstand.
- Schmerzen bei Streckung des Knies.
- Verspannung der drei verbundenen Muskeln.
- Schmerzen beim Aufstehen aus einer sitzenden Position.
- Nachts können Schmerzen auftreten. [3]
Behandlung von Pes-anserinus-Bursitis oder Pes-anserinus-Tendinopathie
Die Behandlung sollte sowohl die Symptome als auch die Ursache der Verletzung behandeln. Konservative Maßnahmen werden zur Behandlung der Symptome eingesetzt, wie zum Beispiel:
- Ruhe und Vermeidung von Aktivitäten, die die Schmerzen verschlimmern.
- Kältetherapie kann Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren.
- Entzündungshemmende Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen.
- Dehnung der Oberschenkelrückseite, des Quadrizeps und der Leistenmuskulatur, falls erforderlich.
- Der Einsatz der Ultraschalltechnik kann hilfreich sein.
- Auch eine Massagetherapie ist hilfreich.
- Wenn die oben genannten Maßnahmen keinen Erfolg haben, können Steroidinjektionen verabreicht werden.
- Wenn eine Verspannung der Oberschenkelmuskulatur zu dieser Verletzung beiträgt, sollten diese Muskeln gedehnt werden, um die Flexibilität zu verbessern. [4]
Lesen Sie auch:
- Schleimbeutelentzündung: Hüftgelenk, Sprunggelenk, Fersenbein, Retrokalkaneal

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!