Ist progressive supranukleäre Lähmung eine Behinderung und kann man daran sterben?

Progressive supranukleäre Blickparese ist nicht nur eine degenerative Erkrankung, sondern führt auch zu extremen Behinderungen, bei denen die Überlebenszeit ab dem Zeitpunkt der Diagnose 5–7 Jahre beträgt.1

Menschen mit PSP leiden unter dem Verlust motorischer, kognitiver und kommunikativer Fähigkeiten. Daher können Sozialleistungen ihren finanziellen Rückstand teilweise ausgleichen. 2, 3

PSP ist keine tödliche Erkrankung, es gibt jedoch keine Heilung für die Krankheit, daher können bestimmte Symptome wie eine Lungenentzündung lebensbedrohlich sein.4

Ist progressive supranukleäre Lähmung eine Behinderung?

Progressive supranukleäre Lähmung ist nicht nur eine degenerative Erkrankung, sondern auch eine extrem behindernde Erkrankung mit einer Überlebenszeit von 5–7 Jahren ab Diagnose. Obwohl Ergotherapie bestimmte Symptome lindert, führt das Fortschreiten der Erkrankung zu Behinderungen der Patienten und erschwert die normale Ausübung ihres Alltags.

Da es sich um eine Behinderung handelt, kann die progressive supranukleäre Lähmung durch die Sozialversicherung bei Invalidität abgedeckt sein. Die Invaliditätsrente zahlt den Betroffenen monatliche Leistungen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Die Invaliditätsleistungen richten sich oft nach dem Einkommen des Begünstigten, und manche Menschen können lebenslang ein Einkommen beziehen .

Ihre Invaliditätsleistungen beginnen nach dem sechsten vollen Monat der Invalidität für Sie und Ihre Angehörigen. Einige private Krankenversicherungen bieten ebenfalls Leistungen für Invaliditätsfälle an, die Anforderungen an das Sozialversicherungseinkommen unterscheiden sich jedoch geringfügig.

Das Sozialversicherungsprogramm für Behinderte legt bestimmte Normen fest, die erfüllt sein müssen, um Anspruch auf das Invaliditätsprogramm für progressive supranukleäre Lähmung zu haben. Bei schweren Erkrankungen, die ein Jahr oder länger andauern oder sogar zum Tod führen, besteht Anspruch auf Leistungen. Seit fast 60 Jahren steigt die Zahl der Menschen, die diese Leistungen in Anspruch nehmen.

Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen an neurodegenerativen Erkrankungen, und die Leistungen gleichen in vielen Familien den Einkommensverlust aus. Aufgrund der beeinträchtigenden Natur der Erkrankung führt sie typischerweise zu weit verbreiteter Arbeitsunfähigkeit. Dies kann zu erheblicher finanzieller Armut führen. Glücklicherweise können Leistungen der Sozialversicherung bei Erwerbsunfähigkeit einige dieser finanziellen Belastungen ausgleichen.

Wenn Sie an progressiver supranukleärer Lähmung leiden und sich fragen, wie Sie die Leistungen erhalten können, helfen Ihnen die folgenden Informationen dabei, die Beantragung einer Invaliditätsleistung zu verstehen.

  • Beantragung von Sozialversicherungsleistungen bei Behinderung
  • Beantworten Sie alle Fragen auf dem Antragsformular für Invaliditätsleistungen
  • Geben Sie eine detaillierte Beschreibung Ihres Zustands und erklären Sie alle Ihre Antworten sehr deutlich

Kurze Antworten wie „Ja“ oder „Nein“ geben dem Richter bei der Prüfung Ihrer Akten keinen Aufschluss über Ihre Probleme. Eine detaillierte Beantwortung der Fragen trägt dazu bei, die Leistungen ohne Verzögerung zu erhalten. Außerdem müssen Sie ein ärztliches Attest vorlegen, das Ihren Zustand belegt. 2, 3

Kann man an progressiver supranukleärer Blickparese sterben?

Progressive supranukleäre Blickparese ist keine tödliche Erkrankung, jedoch gibt es keine Heilung, weshalb bestimmte Symptome wie eine Lungenentzündung lebensbedrohlich sein können. Der Zustand verschlechtert sich zusehends, und es gibt keine spezifischen Behandlungen zur Linderung der Symptome.

Die Endstadien der PSP sind schwer zu bestimmen, die betroffenen Personen weisen jedoch möglicherweise ein verringertes Bewusstsein auf und sind nur eingeschränkt in der Lage zu essen oder zu trinken.

Sie neigen zu schwereren Infektionen und stürzen häufiger. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt ab dem Auftreten der Symptome etwa sieben Jahre.4

Die progressive supranukleäre Blickparese (PSP) ist ein seltenes degeneratives Hirnsyndrom, das Willkür, Gang, Augenbewegungen, Gedächtnis und Sprache beeinträchtigt. Die Krankheit wurde erstmals in den 1960er Jahren beschrieben, die Ursache ist jedoch bis heute unbekannt.

Medizinische Studien zeigen, dass PSP auftritt, wenn die Gehirnzellen degenerieren und Bewegung sowie Wahrnehmung beeinträchtigen. Die Erkrankung beeinträchtigt die betroffenen Patienten extrem und kann zu schwerwiegenden und möglicherweise dauerhaften Problemen führen.

Lesen Sie auch:

  • Was ist der Unterschied zwischen progressiver supranukleärer Lähmung und Parkinson-Krankheit?
  • Wie schnell schreitet die Progressive Supranukleäre Blickparese fort und ist PSP mit ALS vergleichbar?
  • Was sind die letzten Stadien der progressiven supranukleären Blickparese und wie lange dauert das letzte Stadium der PSP?
  • Hilft CBD-Öl bei progressiver supranukleärer Blickparese und kann man mit PSP Auto fahren?
  • Was sind die 4 Stadien der progressiven supranukleären Lähmung?
  • Kommt progressive supranukleäre Lähmung familiär gehäuft vor und ist sie schlimmer als Parkinson?
  • Was führt zu progressiver supranukleärer Lähmung und kann sie geheilt werden?