Was sind die letzten Stadien der progressiven supranukleären Blickparese und wie lange dauert das letzte Stadium der PSP?

Die Endstadien der progressiven supranukleären Lähmung sind schwer zu diagnostizieren, aber diese Patienten weisen ein verringertes Bewusstsein auf und sind nicht in der Lage zu essen und zu trinken.1

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit PSP beträgt 6 bis 7 Jahre ab dem Auftreten der Symptome und ist von Person zu Person unterschiedlich.2

Menschen, die im Endstadium einer progressiven supranukleären Lähmung leiden, leben noch 6–8 Wochen.3

Lähmungen werden oft mit dem Begriff „progressiv“ in Verbindung gebracht, da sich die Symptome einer progressiven supranukleären Lähmung bei Patienten verschlimmern. Die Krankheit schreitet innerhalb von sieben bis neun Jahren fort und die Behandlung der Komplikationen wird schwierig.

Die progressive supranukleäre Lähmung verläuft in vier Stadien. Die ersten Stadien beginnen mit dem Abbau der Gehirnzellen, der sich allmählich verschlimmert und so schwerwiegend wird, dass normale Alltagsabläufe unmöglich werden. Die Symptome überschneiden sich und sind nicht bei allen Patienten gleich. Obwohl manche keine schweren Symptome aufweisen, benötigen die meisten Menschen umfassende Unterstützung, um ihr Leben zu führen.

Was sind die Endstadien der progressiven supranukleären Lähmung?

Progressive supranukleäre Lähmung verursacht in der Regel Gleichgewichtsstörungen, die zu häufigen Stürzen und Muskelsteifheit führen, was das Gehen erschwert. Die Folge ist eine Gehbehinderung. Die Symptome der PSP werden in verschiedene Phasen eingeteilt.

Phase 1: Menschen im Stadium 1 der progressiven supranukleären Lähmung haben Schwierigkeiten beim Schreiben und Sprechen. Sie benötigen sofortige Unterstützung durch Logopäden, um anderen verständlich zu werden. Sie stolpern beim Gehen und stürzen unerwartet, und ihr Gangbild verändert sich deutlich.

Phase 2: In diesem Stadium verschlimmern sich die Komplikationen allmählich. Die Patienten haben zunehmend Schwierigkeiten beim Gehen, beim Hinsetzen oder Aufstehen. Sie haben Schwierigkeiten beim Anziehen, beim Zuknöpfen und beim Tragen von Reißverschlüssen. Es treten Essprobleme auf, begleitet von häufigem Verschütten und dem Verlust der Ess-Etikette .

Phase 3: In dieser Phase kommt es zunehmend zu Stimmungsschwankungen. Betroffene fühlen sich gereizt und unruhig. Sie haben Sehstörungen, zunehmende kognitive Probleme und verlieren die Kontrolle über Arme und Beine.

Phase 4: Dies ist das Endstadium der progressiven supranukleären Lähmung. Die Endstadien der progressiven supranukleären Lähmung sind schwer zu diagnostizieren, aber die Patienten zeigen ein eingeschränktes Bewusstsein und können weder essen noch trinken. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit PSP beträgt 6 bis 7 Jahre ab Symptombeginn und variiert von Person zu Person. Diese Patienten weisen schwere Beeinträchtigungen auf, die Krankheit verschlimmert sich rasch und spricht nicht mehr auf die Behandlung an .

Wie lange dauert das letzte Stadium der progressiven supranukleären Blickparese?

In diesem Stadium ist die Krankheit weit fortgeschritten, und die Patienten verlieren das Interesse an ihren alltäglichen Aktivitäten. Sie haben Probleme beim Essen und benötigen eine Ernährungssonde. Sie fühlen sich müde und schlafen die meiste Zeit. Patienten in diesem Stadium fühlen sich zurückgezogen und können sich nicht mehr selbstständig bewegen. Diese Patienten benötigen wahrscheinlich Langzeitpflege für alle Aktivitäten des täglichen Lebens.

Menschen im Endstadium einer progressiven supranukleären Lähmung überleben noch 6–8 Wochen. Die Symptome klingen trotz Behandlung nicht ab, und der Zustand verschlechtert sich durch eine akute Infektion , einen Sturz oder eine schwere Fraktur sowie schnellen und deutlichen Gewichtsverlust. Medizinische Studien belegen, dass mehr als 50 Prozent der Patienten in diesem Zeitraum verstarben. Eine frühzeitige Intervention kann jedoch Betroffenen helfen.

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Was ist der Unterschied zwischen progressiver supranukleärer Lähmung und Parkinson-Krankheit?
  • Wie schnell schreitet die Progressive Supranukleäre Blickparese fort und ist PSP mit ALS vergleichbar?