Kann der Verzehr von Tomaten oder Tomatenkernen Nierensteine ​​verursachen?

Tomaten werden in Indien häufig als Salat, als Beilage zu Currys, Gemüse und in Ketchups verwendet. Sie verfeinern den Geschmack indischer Gerichte, insbesondere von Frühstücksgerichten.

Manche Menschen glauben, dass der Verzehr von Tomaten oder Tomatenkernen zur Bildung von Nierensteinen führt . Hier erfahren Sie, ob sie Nierensteine ​​verursachen können und welche Auswirkungen sie auf unseren Körper haben.

Um den Zusammenhang zwischen Tomaten und Nierensteinen zu verstehen, müssen wir verstehen, was Nierensteine ​​sind

Nierensteine ​​sind kleine, harte Ablagerungen aus Mineralien und sauren Salzen, die sich in unseren Nieren bilden. Sie sind feste, steinähnliche Stücke. Sie verursachen oft starke Schmerzen beim Durchgang durch die Harnwege, verursachen aber selten bleibende Schäden. Kleinere Steine ​​können mit einer individuellen und spezifischen Diät behandelt werden. Größere Steine ​​erfordern jedoch Behandlungen wie die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, bei der Stoßwellen zum Zertrümmern der Steine ​​eingesetzt werden. In manchen Fällen ist sogar eine Operation erforderlich.

Kann der Verzehr von Tomaten oder Tomatenkernen Nierensteine ​​verursachen?

Diese Frage stellt sich fast jeder, da Tomaten mit Nierensteinen in Verbindung gebracht werden. Viele Menschen haben daher Angst vor den Auswirkungen auf ihren Körper.

Der Grund dafür ist, dass oxalatreiche Lebensmittel Nierensteine ​​verursachen können und Tomaten Oxalat enthalten. Der Oxalatgehalt in Tomaten ist jedoch zu gering, um Nierensteine ​​zu verursachen. Sie sind erst dann schädlich, wenn sie täglich in großen Mengen verzehrt werden. Daher ist es unwahrscheinlich, dass ein Zusammenhang zwischen Tomaten und Nierensteinen besteht.

Ratschläge für Menschen, die bereits an Kalziumsteinen leiden:

Fast 75 % der Nierensteine ​​sind Kalziumsteine. Oxalat verbindet sich mit Kalzium und bildet diese Steine. Menschen mit Kalziumsteinen wird empfohlen, den Tomatenkonsum zu regulieren, da übermäßiger Oxalatkonsum die Nieren schädigen kann. Ein begrenzter Tomatenkonsum ist jedoch unbedenklich.

Kann der Verzehr von Tomatensamen Nierensteine ​​verursachen?

Manche Menschen glauben, dass die Samen von Tomaten und anderen Früchten in den Nieren fest werden und dadurch Nierensteine ​​entstehen. Das ist jedoch ein Mythos. Wenn wir Tomaten essen, wandern sie durch unseren Magen und unser Verdauungssystem. Auf diese Weise werden die Nährstoffe aufgenommen. Die Zellen im Darmtrakt nehmen die Flüssigkeit aus den Tomaten auf, die dann in unseren Blutkreislauf gelangt. Anschließend wird unser Blut durch die Nieren gefiltert, und überschüssiges Wasser gelangt in die Blase, wo es als Urin ausgeschieden wird. Es ist also nicht möglich, dass Tomatensamen in den Nieren stecken bleiben.

Manchmal sind wir von Mythen über bestimmte Lebensmittel geblendet. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, sollten wir recherchieren und die tatsächlichen Fakten hinter diesen Mythen kennen.

Wir sollten den Verzehr von Tomaten nicht wegen des darin enthaltenen Oxalats vermeiden. Tomaten sind voller Nährstoffe und haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind gut für unsere Knochen, Augen, unser Herz, unsere Haut und unsere Haare. Tomaten enthalten Antioxidantien und wirken krebshemmend. Sie können die durch Rauchen verursachten Schäden reduzieren.

Die meisten Obst- und Gemüsesorten sind gesund, wenn wir sie in der richtigen Menge zu uns nehmen. Das gilt auch für Tomaten! Sie sind super gesund, wenn sie richtig in unsere Ernährung integriert werden.

Lesen Sie auch:

  • Nierensteine ​​oder Nierenstein: Arten, Risikofaktoren, Symptome, Behandlung, Untersuchungen
  • Kann Biertrinken helfen, Nierensteine ​​loszuwerden? | Welche anderen Lebensmittel und Getränke helfen, Nierensteine ​​loszuwerden?
  • Ernährungsgewohnheiten und Nierensteine: Zu vermeidende Lebensmittel & zu nehmende Lebensmittel bei Nierensteinen
  • Wie löst man Nierensteine ​​auf natürliche Weise auf?
  • Gallensteine ​​vs. Nierensteine: Wissenswerte Unterschiede
  • 9 Samen, die Sie essen sollten. Erfahren Sie mehr über ihren Nährwert und ihre gesundheitlichen Vorteile.
  • Gesundheitliche Vorteile von Jackfrucht und Jackfruchtsamen