Angst ist nicht gleich Depression. Es handelt sich um zwei verschiedene Erkrankungen, die trotz Ähnlichkeiten unterschiedliche Symptome hervorrufen und unterschiedliche Behandlungsmethoden erfordern.
Obwohl Angstzustände und Depressionen unterschiedliche Erkrankungen sind, kommt es nicht selten vor, dass beide gleichzeitig auftreten. Eines der beunruhigendsten Symptome bei Menschen mit Angstzuständen und Depressionen sind Suizidgedanken. Suizidgedanken zeigen, dass Ihre Angstzustände und Depressionen sofortiger Behandlung bedürfen. Wenn Sie das Gefühl haben, diese Gedanken zu haben, kontaktieren Sie sofort jemanden!
Angstzustände und Depressionen sind unglaublich gut behandelbare Erkrankungen und die Erfolgsraten der Behandlungen sind außergewöhnlich hoch.
Das Problem besteht darin, dass diese Erkrankungen nicht immer behandelbar erscheinen, wenn man selbst darunter leidet. Dafür gibt es eine Reihe unterschiedlicher Gründe:
- Es gibt keine allgemeingültige Methode. Einer der häufigsten Gründe ist, dass viele Methoden nicht beim ersten Mal funktionieren. Ihre Symptome können sich sogar zunächst verschlechtern, bevor sie deutlich besser werden, weil es sehr schwierig ist, die Grundursache dieser Beschwerden zu finden. Sogar bei den bekanntesten Behandlungsmethoden kann es zu Rückschlägen kommen oder Sie müssen verschiedene Interventionen ausprobieren, bevor Sie die für Sie am besten geeignete finden. Schon etwas so Einfaches wie die Wahl des Therapeuten kann einen großen Unterschied im Hinblick auf das Ergebnis ausmachen. Es ist schwer, das Gefühl zu haben, die eigene Krankheit sei behandelbar, wenn die ausprobierten Behandlungen nicht oder nicht so schnell wirken wie erhofft. Das kann zwar entmutigend sein, doch wer Zeit in eine Behandlung investiert, wird feststellen, dass es Hoffnung gibt und dass es ihm besser gehen kann.
- Niedrige Neurotransmitterverfügbarkeit Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Depressionen mit einem niedrigen Neurotransmitterspiegel zusammenhängen könnten (allgemein wird angenommen, dass dies auf ein „chemisches Ungleichgewicht im Gehirn“ zurückzuführen ist). Ihre Emotionen werden durch Ihren Neurotransmitterspiegel, wie Serotonin und Dopamin, beeinflusst. Diese Neurotransmitter sind für unser Wohlbefinden verantwortlich, und ein niedriger Spiegel kann zu negativen Gedanken und Suizidgedanken führen.
- Jede Behandlung braucht Zeit. Jede Behandlung braucht Zeit, und jede Behandlung wird Rückschläge mit sich bringen. Wenn Sie täglich mit Angstzuständen und Depressionen kämpfen, können diese Rückschläge Ihnen das Gefühl geben, nicht weitermachen zu können oder dass die Behandlung nicht anschlägt. Suizidgedanken sind ein deutliches Zeichen dafür, dass Ihre Angstzustände und Depressionen ein sehr schweres Ausmaß erreicht haben, und das bedeutet leider, dass die Behandlung eine Weile dauern kann.
Trotz dieser Probleme ist eine Behandlung möglich. Sie müssen sich nur immer wieder bewusst machen, dass Ihre Gefühle größtenteils auf Angstzustände und Depressionen zurückzuführen sind und dass die Behandlung dieser Beschwerden durch einen Fachmann Linderung verschaffen kann.
Angst und Depression in einem Topf
Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass wir Angstzustände und Depressionen in einen Topf werfen, obwohl wir im Allgemeinen von einer suizidalen Denkweise als Angstsymptom sprechen. Das liegt daran:
- Angstzustände können dazu führen, dass Sie sich hilflos und wertlos fühlen oder Ihr Interesse an Aktivitäten, die Ihnen normalerweise Spaß machen, schwindet. Dies sind Symptome einer Depression, die durch Ihre Angst ausgelöst werden können.
- Wenn Sie Selbstmordgedanken haben, bedeutet das, dass Sie an einer Depression leiden, auch wenn Sie hauptsächlich unter Angstsymptomen leiden.
Deshalb müssen Selbstmordgedanken, auch wenn Angstzustände Ihr Hauptproblem sind, als Teil einer Depression betrachtet und entsprechend behandelt werden. Nur eine ausgebildete Psychologin oder ein Psychologe kann Ihre Erkrankung richtig diagnostizieren. Bei Selbstmordgedanken sollten Sie umgehend einen Berater oder Psychologen aufsuchen. Es gibt auch Selbstmord-Hotlines, die Sie anrufen können, um sofort mit jemandem zu sprechen.
Wie man eine Selbstmordgedanken-Gedankenwelt beendet
Suchen Sie sofort einen Psychologen oder Berater auf oder rufen Sie eine Selbstmord-Hotline an, wenn Sie Hilfe benötigen. In den USA lautet die Nummer 1-800-273-8255. Gedanken, sich das Leben zu nehmen, sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Da diese Gedanken als natürliches Symptom von Angst und Depression erscheinen, sollten Sie sie nicht dem Zufall überlassen. Jetzt zu handeln ist das Beste, was Sie für Ihre Situation tun können.
In der Zwischenzeit sind nach Ansicht von Experten folgende Strategien hilfreich:
- Verbringen Sie viel Zeit mit anderen Menschen. Das kann schwierig sein, vor allem weil Angstzustände und Depressionen Ihr Glück und Ihre Lebensfreude beeinträchtigen können. Dennoch ist die gemeinsame Zeit sehr wichtig. Wenn Sie niemanden kennen, schließen Sie sich Gruppen an und versuchen Sie, mit gesunden Aktivitäten so aktiv wie möglich zu bleiben.
- Beginnen Sie mit dem Training . Das ist entscheidend. Sport kann den Spiegel stimmungsaufhellender Neurotransmitter erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Sport Angstgefühle und Depressionen reduziert und somit das Suizidrisiko senkt. Wenn Sie sonst nichts tun, sollten Sie regelmäßig Sport treiben.
- Freiwilligenarbeit : Studien haben gezeigt, dass Freiwilligenarbeit Selbstmordgedanken lindern kann, weil man anderen hilft, anstatt sich auf sich selbst zu konzentrieren. Freiwilligenarbeit ermöglicht es einem, zu erkennen, dass es auch andere gibt, die in Schwierigkeiten stecken und Hilfe suchen. Anderen zu helfen kann einem ein besseres Selbstwertgefühl geben und das Selbstvertrauen stärken.
Suizidalität erfordert sofortige psychologische Hilfe. Auch wenn Sie glauben, allein damit klarzukommen, ist es immer am besten, sich mit jemandem zu beraten. Suchen Sie Hilfe bei ausgebildeten Experten und überlassen Sie nichts dem Zufall.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!