Ursachen und Behandlung von Nasenbluten

Laut der American Academy of Otolaryngology kommt Nasenbluten häufig vor und betrifft etwa 60 Prozent der Bevölkerung der Vereinigten Staaten irgendwann in ihrem Leben . Sie werden typischerweise durch den Bruch kleiner, empfindlicher Blutgefäße entweder im vorderen (vorderen) oder hinteren (hinteren) Teil der Nase verursacht.1

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die häufigsten Ursachen von Nasenbluten und deren Behandlung.

Ursachen für vorderes Nasenbluten

Die meisten Nasenbluten treten am unteren Ende der Nase in der unteren Nasenscheidewand auf – der Wand, die die beiden Atemwege der Nase trennt und in den Nasenlöchern endet. Diese Blutgefäße liegen nahe an der Oberfläche und sind daher anfällig für Verletzungen.

Ein Hinweis darauf, dass Nasenbluten anterior auftritt, ist, dass Blut aus einem Nasenloch fließt, wenn die betroffene Person sitzt oder steht. Vorderes Nasenbluten erfordert normalerweise keine ärztliche Behandlung, es sei denn, die Blutung kann nicht gestoppt werden oder es tritt bei einem sehr kleinen Kind auf.

Zu den häufigsten Ursachen für vorderes Nasenbluten gehören:4

  • Trauma
  • Nasenbohren
  • Trockenheit in der Nase
  • Hohe Höhen
  • Erkältungen
  • Allergien
  • Bestimmte Medikamente

Rauchen kann die Nase austrocknen, daher kann das Aufhören (neben vielen anderen gesundheitlichen Vorteilen) Teil der Behandlung von wiederkehrendem Nasenbluten sein.5

Behandlung von vorderem Nasenbluten

Hier sind einige Tipps zur Behandlung von vorderem Nasenbluten : 

  • Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten.
  • Aufrecht sitzen.
  • Sie können ein abschwellendes Mittel in die Nase sprühen – eines, das Oxymetazolin enthält (z. B. Afrin).
  • Drücken Sie die Nasenlöcher fünf Minuten lang mit Daumen und Zeigefinger fest zusammen. Wiederholen Sie den Vorgang weitere 10 Minuten, wenn weiterhin Blutungen auftreten.
  • Sie können eine kalte Kompresse oder einen Eisbeutel auf den Nasenrücken legen.

Wenn dringend ärztliche Hilfe erforderlich ist

Vorderes Nasenbluten erfordert normalerweise keine medizinische Notfallbehandlung. Sie sollten jedoch sofort Aufmerksamkeit erhalten, wenn:6

  • Der Blutverlust ist groß
  • Sie bekommen häufig Nasenbluten
  • Die Verletzung/das Trauma ist schwerwiegend
  • Es ist die Folge einer Kopfverletzung
  • Es kommt bei einem Baby, einem Kind , einer älteren Person oder einer kranken Person vor
  • Es hört nicht nach 10 bis 20 Minuten direktem Druck auf
  • Sie haben das Gefühl, dass es Anlass zur Sorge gibt

Ursachen für hinteres Nasenbluten

Hinteres Nasenbluten kann sehr schwerwiegend sein und erfordert dringend ärztliche Hilfe.

Nasenbluten im oberen hinteren Septum sind selten. Wenn sie auftreten, beginnt die Blutung hoch in der Nase und das Blut fließt über den Mund- und Rachenraum, selbst wenn die Person sitzt oder steht.

Nasenbluten im hinteren Septum kann verschiedene Ursachen haben. Sie kommen häufiger vor in:1

  • Menschen mit hohem Blutdruck
  • Menschen mit Nasenverletzungen
  • Ältere Menschen

Behandlung von hinterem Nasenbluten

Die Behandlung erfolgt zunächst wie beim vorderen Nasenbluten.

Darüber hinaus kann Ihr Arzt die Nase mit Gaze (versuchen Sie es nicht selbst zu verpacken) oder einem aufblasbaren Latexballon verschließen, wenn die Blutung nicht aufhört.

Sie können auch das blutende Gefäß kauterisieren. Dabei wird ein elektrisches oder beheiztes Gerät verwendet, um das geplatzte Blutgefäß zu verbrennen und so die Blutung zu stoppen. Der Gesundheitsdienstleister verwendet ein Lokalanästhetikum, bevor er mit diesem Eingriff beginnt.

Andere Ursachen

Neben Nasenbohren, Trockenheit, Trauma und heftigem Naseputzen gibt es noch andere, weniger häufige Ursachen für Nasenbluten (von denen einige zu häufigem Nasenbluten führen können ), wie zum Beispiel:9

  • Bestimmte blutverdünnende Medikamente (zum Beispiel Aspirin)
  • Bestimmte Drogen (zum Beispiel Kokain)
  • Osler-Weber-Rendu-Syndrom, eine Erbkrankheit, bei der sich in der Nase eine muttermalähnliche Wucherung befindet
  • Tumoren in der Nase (sowohl krebsartige als auch nicht krebsartige)
  • Eine Erkrankung der Arterien wie Arteriosklerose
  • Blutungsstörungen oder Erkrankungen (z. B. Leukämie), die zu einem Mangel an Blutplättchen führen können, den Zellen, die die Blutgerinnung unterstützen

Manchmal kommt es einfach zu geringfügigem Nasenbluten, und man weiß nie, warum.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Kann Dehydration Nasenbluten verursachen?

    Ja, Dehydrierung ist eine häufige Ursache für Nasenbluten.10Wenn Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und die Innenseite Ihrer Nase feucht halten, können Sie ihnen vorbeugen.

  • Kann Nasenbluten durch Stress verursacht werden?

    Es ist nicht sicher, aber einige Untersuchungen haben einen Zusammenhang zwischen Stress und Nasenbluten untersucht. Auch ein Zusammenhang zwischen Nasenbluten und hohem Blutdruck, der stressbedingt sein kann, wurde vermutet.11

  • Was soll ich tun, wenn das Nasenbluten aufhört?

    Nachdem die Blutung aufgehört hat, reiben oder putzen Sie sich einige Tage lang nicht die Nase und nehmen Sie kein heißes Bad oder Dusche. Trinken Sie keine heißen oder koffeinreichen Getränke.9

11 Quellen
  1. American Academy of Otolaryngology – Kopf- und Halschirurgie. Nasenbluten .
  2. Villafuerte FC, Corante N. Chronische Bergkrankheit: klinische Aspekte, Ätiologie, Management und Behandlung .  Höhenmedizin und Biologie . 2016;17(2):61-69. doi:10.1089/ham.2016.0031
  3. Nationalbibliothek für Medizin. Epistaxis .
  4. Tunkel DE, Anne S, Payne SC, et al. Klinische Praxisrichtlinie: Nasenbluten (Epistaxis) .  Otolaryngol – Kopf-Hals-Schmerz . 2020;162(S1). doi:10.1177/0194599819890327
  5. Utiyama DM, Yoshida CT, Goto DM, de Santana Carvalho T, de Paula Santos U, Koczulla AR, Saldiva PH, Nakagawa NK. Die Auswirkungen des Rauchens und der Raucherentwöhnung auf die mukoziliäre Clearance der Nase, die Schleimeigenschaften und die Entzündung . Kliniken (Sao Paulo) . 2016 Jul;71(6):344-50. doi:10.6061/clinics/2016(06)10
  6. American Academy of Otolaryngology – Kopf- und Halschirurgie. Nasenbluten .
  7. Elwany S, Ibrahim AA, Soliman AI, Bazak R, Ibrahim HA. Die Bedeutung der Atherosklerose bei hypertensiven Patienten mit Epistaxis . J Laryngol Otol. 2018 Apr;132(4):323-326. doi:10.1017/S0022215118000221
  8. Nationale Organisation für seltene Erkrankungen. Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie .
  9. Ameya G, Biresaw G, Mohammed H, Chebud A, Meskele M, Hussein M, Endris M. Epistaxis und die damit verbundenen Faktoren bei Vorschulstudenten in Südäthiopien . J Blutmed . 6. Jan. 2021; 12:1-8. doi:10.2147/JBM.S285403
  10. Andreeff R.  Epistaxis .  J Am Acad Physicians Assist . 2016;29(1):46-47. doi:10.1097/01.JAA.0000473373.47749.5f
  11. Kikidis D, Tsioufis K, Papanikolaou V, Zerva K, Hantzakos A. Ist Epistaxis mit arterieller Hypertonie verbunden? Eine systematische Überprüfung der Literatur .  Eur Arch Otorhinolaryngol . 2014;271(2):237-243. doi:10.1007/s00405-013-2450-z