Die Anatomie einer schwimmenden Rippe

Schwimmende Rippenverletzungen werden zum Teil durch eine Schwachstelle in der menschlichen Anatomie verursacht. Das liegt daran, dass der Brustkorb, der aus 12 Rippenpaaren besteht, nicht an allen Stellen auf die gleiche Weise vollständig mit anderen Knochen verbunden ist.

Sieben Rippenpaare sind durch Knorpel, der sich am Ende jeder Rippe bildet, direkt am Brustbein an der Vorderseite der Brust befestigt. Die nächste Schicht haftet jedoch nur am Knorpel der darüber liegenden Rippe. Und die letzten beiden Rippenpaare haften überhaupt nicht am Brustbein, was sie anfälliger für Verletzungen macht.

In diesem Artikel wird erklärt, wie diese vier schwebenden Rippen, die mit einer seltenen und schmerzhaften Erkrankung namens „Slipping-Rib-Syndrom“ einhergehen, leicht verletzt werden können. Es werden die Symptome und Ursachen sowie die Möglichkeiten zur Behandlung des Slipping-Rib-Syndroms besprochen.

Rippenanatomie und -struktur

Ihre Rippen befinden sich in der Brust, auch Brusthöhle genannt. Jede Rippe besteht aus fünf Teilen: Kopf, Hals, Körper (oder Schaft), Tuberkel und Winkel. Die 12 Rippenpaare im Körper sind nach ihrer Befestigung am Brustbein nummeriert, einem knöchernen Fortsatz an der Vorderseite des Brustkorbs, der als Ankerpunkt dient.

Der Knorpel, der sich am Ende der meisten Rippen bildet (Rippenknorpel), ist entweder direkt oder indirekt am Brustbein befestigt. Die ersten sieben Rippen werden „echte Rippen“ genannt. Sie werden direkt am Brustbein Ihrer Brust und an den Wirbelsäulenwirbeln Ihres Rückens befestigt, wodurch sie stabiler werden.

Die erste Rippe setzt unterhalb des Schlüsselbeinansatzes am Brustbein an; es ist kürzer und stärker gebogen als die anderen. Die nächsten sechs Rippen sind beide länger und werden zunehmend offener (anstatt gekrümmt), während sich der Brustkorb über die Länge des Rumpfes erstreckt.

Die übrigen Rippen (8 bis 12) werden „falsche Rippen“ genannt, da sie nicht direkt am Brustbein ansetzen. Stattdessen sind sie am Rippenknorpel des Brustbeins befestigt.

Die letzten beiden Rippenpaare ganz unten, auch „schwimmende Rippen“ genannt, setzen jedoch überhaupt nicht an der Vorderseite des Brustkorbs an, sondern nur an den Rückenwirbeln.1

Brustkorbfunktion

Die Rippen sind Teil des sogenannten Achsenskeletts und werden als flache Knochen klassifiziert. Die Hauptaufgabe flacher Knochen besteht darin, Ihre inneren Organe zu schützen.

Weitere flache Knochen des menschlichen Körpers befinden sich im Becken und im Schädel. Rote Blutkörperchen werden im Mark flacher Knochen gebildet.

Der Brustkorb (oder Brustkorb) hat die entscheidende Aufgabe, Herz und Lunge zu schützen, die zu den lebenswichtigsten Organen des Körpers gehören.

Slipping-Rib-Syndrom

Auch wenn es nicht so häufig vorkommt wie eine Verletzung der Brustwand, ist das „Slipping-Rib-Syndrom“ eine Erkrankung, die für Menschen, die darunter leiden, aber nicht wissen, warum es auftritt, Leiden verursachen kann.

Slipping-Rib-Syndrom, auch Cyriax-Syndrom genannt, tritt auf, wenn sich die schwimmenden Rippen bewegen. Die Bewegung dieser unteren Rippen wird oft als ein rutschendes, klickendes oder knackendes Gefühl empfunden.

Das Gefühl tritt typischerweise nur auf einer Seite des Brustkorbs auf (einseitig). In der Regel kommt es zu einem plötzlichen Schmerzbeginn, der lokalisiert sein kann oder durch den Brustkorb auf die betroffene Seite ausstrahlen kann.2

Das Syndrom scheint am häufigsten von Frauen gemeldet zu werden, obwohl Fälle bei Menschen jeden Alters aufgetreten sind. Die genaue Ursache des Slipping-Rib-Syndroms ist nicht bekannt, aber häufige Risikofaktoren sind:3

  • Rippentrauma durch Dinge wie Kontaktsportarten oder einen Autounfall
  • Hochintensive sportliche Aktivitäten wie Laufen, Rudern, Lacrosse und Feldhockey

Schwimmende Rippenschmerzen

Der Schmerz einer schwebenden Rippe, einschließlich des Gleitrippensyndroms, kann kommen und gehen. Bewegungen wie das Umdrehen im Bett, Heben und Husten können die Beschwerden verschlimmern oder zu stechenden Schmerzen führen.

Gebrochene oder geprellte Rippen

Wie jeder Knochen im menschlichen Körper können Rippen brechen oder brechen . Sie können auch als Prellung bezeichnet werden, wenn die den Brustkorb umgebende Faszie verletzt ist.

In Bezug auf gebrochene oder gebrochene Rippen beziehen sich diese beiden Begriffe auf dieselbe Verletzung – eine Verletzung, die im Knochen auftritt. Auch wenn eine Rippenprellung vielleicht nicht so schwerwiegend klingt wie eine gebrochene Rippe, kann eine Verletzung des Gewebes, das den Brustkorb umgibt und stützt, äußerst schmerzhaft sein.4

Obwohl Rippen häufig aufgrund einer Verletzung brechen, können sie auch aus Gründen wie dem Druck bei längerem Husten brechen. Bei älteren Menschen und Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen wie Osteoporose besteht möglicherweise ein höheres Risiko für einen Rippenbruch.

Der Hauptunterschied zwischen gebrochenen, geprellten und gebrochenen Rippen besteht darin, ob die Knochen des Brustkorbs betroffen sind oder ob die Verletzung hauptsächlich das Gewebe der Brustwand betraf. In manchen Fällen sind beide beteiligt.

Zustand des Brustkorbs

Viele andere Erkrankungen als eine schwebende Rippe können Rippenschmerzen verursachen, darunter Entzündungen, Infektionen und Verletzungen. Eine Verletzung der Rippen kann zu Blutergüssen oder Brüchen führen, wobei ein stumpfes Gewalteinwirkungstrauma (wie bei einem Sturz oder einem Autounfall) die häufigste Ursache für Rippenfrakturen ist.5Aufgrund der Rippenanatomie treten die meisten Brüche an den Rippen 7 bis 10 auf.

Diagnose einer schwimmenden Rippe

Symptome einer schwebenden Rippe können vermutet werden, wenn ein Arzt andere Ursachen für die Beschwerden einer Person ausgeschlossen hat, wie zum Beispiel:

  • Rippenbruch
  • Ösophagitis
  • PleuritischBrustschmerzen

Der Goldstandard zur Diagnose der Erkrankung ist ein einfaches Hakenmanöver, das in der Praxis durchgeführt werden kann und dabei helfen kann, festzustellen, ob die unteren Rippen hypermobil sind.6

Schwimmende Rippenbehandlung

Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der damit verbundenen Schmerzen. Im Gegensatz zu anderen Knochen des Körpers, etwa einem Arm oder einem Bein, kann die Brust bei einem Knochenbruch nicht ruhiggestellt werden. Es gibt Grenzen dafür, wie stark die Beweglichkeit eingeschränkt sein kann, da sich der Brustkorb beim Atmen bewegen muss.

Diese Verletzungen heilen in der Regel von selbst ab, wenn ausreichend Zeit und unterstützende Pflege und Schmerzbehandlung gegeben wird. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Kontrolle von Schmerzen und verschlimmernden Faktoren wie Husten. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:7

  • Verwendung von Wärme- oder Eisbeuteln an der Schmerzstelle
  • Einschränkung der Aktivität
  • Stabilisierung der Rippen mit einem Brustverband

Wenn eine Person mit Gleitrippensyndrom anhaltende Schmerzen hat, die mit rezeptfreien Schmerzmitteln, vorübergehenden Aktivitätseinschränkungen und der Verwendung von Eisbeuteln nicht gut kontrolliert werden können, kann ein Arzt Nervenblockaden verschreiben.

Kann eine schwimmende Rippe selbst heilen?

Schwebende Rippen verursachen Schmerzen, heilen aber oft von selbst, wie bei vielen Brustwandverletzungen. Die Heilungsphase kann jedoch sehr unangenehm sein und es ist wichtig, während des Prozesses weitere Verletzungen oder Reizungen zu vermeiden. Ihr Arzt wird Ihren Zustand beurteilen und Ihnen erklären, wie Sie weitere Verletzungen durch anhaltende Ruhe, eingeschränkte Mobilität und Schmerzbehandlung vermeiden können.

Zusammenfassung

Die letzten beiden Rippenpaare werden Schweberippen genannt, da sie nicht am Brustbein an der Vorderseite der Brust ansetzen. Schwebende Rippen werden mit einer seltenen und schmerzhaften Erkrankung namens „Slipping-Rib-Syndrom“ in Verbindung gebracht, bei der sich die schwebenden Rippen bewegen und ein rutschendes, klickendes oder knackendes Gefühl verursachen. Verletzte schwimmende Rippen heilen normalerweise von selbst mit der Zeit, Ruhe, Eisbeuteln und Schmerzmitteln.

7 Quellen
  1. KidsHealth von Nemours. Deine Knochen .
  2. Gress K, Charipova K, Kassem H, Berger AA, Cornett EM, Hasoon J, Schwartz R, Kaye AD, Viswanath O, Urits I. Eine umfassende Übersicht über das Slipping-Rib-Syndrom: Behandlung und Management . Psychopharmakol Bull. 2020 Okt 15;50(4 Suppl 1):189-196. PMID: 33633425
  3. Foley CM, Sugimoto D, Mooney DP, Meehan WP 3rd, Stracciolini A. Diagnose und Behandlung des Slipping-Rib-Syndroms .  Clin J Sport Med . 2019;29(1):18-23. doi:10.1097/JSM.0000000000000506
  4. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. MedlinePlus. Pflege bei geprellten Rippen .
  5. Amerikanische Vereinigung für Traumachirurgie. Rippenfrakturen .
  6. Amerikanische Gesellschaft für Regionalanästhesie und Schmerzmedizin. Das Slipping-Rib-Syndrom: Eine oft übersehene Diagnose .
  7. Gesundheit der Universität von Kalifornien, San Francisco. Slipping-Rib-Syndrom .

Zusätzliche Lektüre

  • Reisuniversität. 7.4 Der Brustkorb – Anatomie und Physiologie. Opentextbc.ca. https://opentextbc.ca/anatomyandphysiology/chapter/7-4-the-thoracic-cage/