Erholung nach der Operation

Eine Operation und Genesung können Ihnen viel abverlangen. Wie lange es dauert, sich von einer Operation zu erholen, ist von Person zu Person unterschiedlich.

Zu den Faktoren, die Ihren Heilungszeitplan beeinflussen, gehören die Art der Operation, Ihr allgemeiner Gesundheitszustand, Ihr Unterstützungssystem und Ihre Motivation zur Genesung. Was Sie während der Genesung nach der Operation tun, kann Ihre Heilung entweder beschleunigen oder verlangsamen.

In diesem Artikel wird erläutert, was nach der Operation zu tun ist und was nicht. Es beantwortet Fragen zu allen Themen, von der Behandlung postoperativer Schmerzen über die Pflege Ihres Schnitts bis hin zur Frage, wann Sie nach der Operation wieder Auto fahren und arbeiten können.

Was ist nach der Operation zu tun?

Was Sie in den Tagen und Wochen nach der Operation tun, kann die Heilung beschleunigen. Hier sind 10 Dinge, die Sie tun sollten, wenn Sie sich nach einer Operation erholen.

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes

Sie werden nicht weit kommen, ohne diese Erinnerung zu hören, wahrscheinlich wiederholt. Aber Gesundheitsdienstleister haben viel von postoperativen Patienten gelernt, die den Anweisungen folgen, die ihnen gefallen, und den Rest ignorieren. Das ist die falsche Antwort, denn es gibt immer einen Grund für eine Richtung.1

Einige Regeln können Ihren Stil beeinträchtigen, z. B. die Anweisung, in den ersten Wochen nach der Operation nicht zu baden, zu schwimmen oder etwas zu heben, das schwerer als 10 Pfund ist. Anstatt sich zu engagieren und sich Ihrem Arzt zu widersetzen, rufen Sie ihn an und fragen Sie ihn nach dem Grund für eine Anweisung.

Halten Sie Ihre Folgetermine ein

Nachuntersuchungen nach der Operation werden üblicherweise zwei Wochen und sechs Wochen nach der Operation empfohlen.

Bei dem zweiwöchigen Besuch wird Ihr Chirurg gegebenenfalls Nähte und Klammern entfernen und sicherstellen, dass der Schnitt richtig verheilt. Bis zum sechswöchigen Besuch sollte der Schnitt größtenteils verheilt sein. Wenn nicht, benötigen Sie möglicherweise einen weiteren Folgetermin.

Allerdings halten Patienten nicht immer alle Nachsorgetermine ein. Wenn Sie sich gut fühlen und Ihre Wunde gut heilt, kann ein Termin wie eine unnötige Ausgabe und Zeitverschwendung erscheinen. Aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Ihr Arzt möchte wissen, wie Sie sich fühlen und ob Ihr Schnitt gut verheilt, aber er sucht möglicherweise auch nach weiteren Dingen, die Ihnen möglicherweise nicht bekannt sind, wie etwa Anzeichen einer Infektion . Möglicherweise werden auch Ihre Medikamente angepasst, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Nachsorgetermine einhalten.

Infektionen zu verhindern

Um ein hervorragendes Ergebnis Ihres Eingriffs zu gewährleisten, ist die Vorbeugung von Infektionen von entscheidender Bedeutung.2Das Waschen Ihrer Hände vor dem Berühren Ihres Einschnitts ist eine der einfachsten und wichtigsten Dinge, die Sie während Ihrer Genesung tun können.

Infektionen der Operationsstelle sind selten und treten normalerweise innerhalb von 30 Tagen nach der Operation auf.3Dennoch lohnt es sich, Ihren Arzt zu fragen, was Sie tun können, um Ihre Haut in der Lage zu halten, Infektionen zu blockieren.

Überprüfen Sie Ihren Schnitt

Es ist vielleicht nicht Ihre Lieblingsbeschäftigung, Ihren Schnitt zu betrachten, aber es ist wichtig, dass Sie ihn mehrmals täglich genau betrachten.

Ist der Schnitt rosa oder rot? Gibt es eine Wunddrainage und wenn ja, welche Farbe hat sie? Sind die Nähte oder Klammern intakt? Diese Fragen sind sehr wichtig, und die Untersuchung Ihres Schnittes wird Ihnen helfen, festzustellen, ob Ihre Operationsstelle weiter heilt oder ob sie infiziert ist.

Zu den Anzeichen einer Infektion, die einen Anruf bei Ihrem Chirurgen rechtfertigen, gehören:4

  • Blutung 
  • Dickflüssiger, brauner, grüner, gelber oder übelriechender  Abfluss
  • Erhöhte Rötung, Schmerzen oder Schwellung 
  • Nähte oder Heftklammern lösen sich vorzeitig 
  • Die Wunde erscheint ausgetrocknet oder dunkel

Pflegen Sie Ihren Schnitt richtig

Viele Menschen versuchen zu sehr, ihre Schnitte sauber zu halten. Sie wollen es schrubben und alle Krusten entfernen, die sich um es herum bilden. Oder sie möchten Alkohol oder Peroxid verwenden, um die Stelle keimfrei zu halten. Sofern Ihr Chirurg Sie nicht ausdrücklich anders anweist, ist eine sanfte Reinigung mit Wasser und Seife die einzige Pflege, die Ihr Schnitt benötigt.5

Es mag unansehnlich sein, aber Krustenbildung an chirurgischen Klammern ist normal. Ihre Entfernung könnte den Heilungsprozess verlangsamen. Ebenso kann das Durchnässen des Schnitts schädlich sein, da es die Schnittlinie schwächen könnte.

Viele Chirurgen empfehlen nach der Operation Duschen anstelle von Bädern und verbieten häufig das Schwimmen in den frühen Phasen der Genesung. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Chirurgen nach besonderen Anweisungen.

Trinken und essen Sie richtig

Viele Menschen verlieren nach einer Operation ihren Appetit. Möglicherweise verspüren sie Übelkeit, Verstopfung oder verspüren einfach kein Hungergefühl.

Aber eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gesunde Ernährung nach der Operation können die Heilung fördern und häufige Komplikationen minimieren .Darüber hinaus hilft das Trinken von Wasser kurz nach der Operation, Narkosenebenwirkungen wie Halsschmerzen zu lindern.7

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie während der Genesung nach der Operation genügend Kalorien und Nährstoffe zu sich nehmen. Eine unzureichende Ernährung ist mit einem erhöhten Risiko postoperativer Infektionen verbunden.8

Essen bedeutet Heilung

Es ist schwer zu heilen, wenn Ihr Körper nicht den Treibstoff hat, den er braucht, um gesund zu werden.

Protein ist für die Gewebereparatur und -heilung von entscheidender Bedeutung.10Weitere Nährstoffe, die die Heilung nach einer Operation fördern können, sind:

  • Antioxidantien wie Vitamin A, C und E
  • Mineralien wie Kupfer, Zink und Selen
  • Nitrat
  • Omega-3-Fettsäuren 
  • Vitamin-D 

Wenn Sie keinen großen Appetit haben, sollten Sie eine Nahrungsergänzung mit proteinreichen Ernährungsshakes, wie beispielsweise „sure“, in Betracht ziehen.

Wie lange dauert die Übelkeit nach der Operation?

Übelkeit und Erbrechen können einige Stunden und sogar mehrere Tage nach der Narkose auftreten.11Wenn Sie unter Übelkeit oder Erbrechen leiden, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit, damit er Ihnen bei der Behandlung helfen kann.

Husten und niesen Sie vorsichtig

Wer hätte gedacht, dass das Husten und Niesen, wie Sie es Ihr ganzes Leben lang getan haben, nach einigen Operationen nicht mehr die „richtige Art“ ist? Es stellt sich heraus, dass Sie bei einem Bauchschnitt den Schnitt ernsthaft schädigen können, wenn Sie falsch husten oder niesen.

Ein neuer Schnitt ist nicht sehr stabil und ein heftiges Niesen kann dazu führen, dass sich ein neuer chirurgischer Schnitt öffnet. Es ist wichtig, dass Sie den Schnitt abstützen, also beim Husten oder Niesen Druck auf den Bereich ausüben. Sie können dies mit Ihren Händen tun oder indem Sie den Bereich mit einem Kissen abdecken.

Durch sanften Druck bleiben die Nähte intakt. Das Abstützen wird mit der Übung einfacher; Es kann sogar zur zweiten Natur werden, wenn Sie spüren, dass ein Husten auftritt.

Wissen Sie, wann Sie in die Notaufnahme gehen müssen

In Ihren postoperativen Anweisungen sollte angegeben werden, wann Sie eine Notfallversorgung in Anspruch nehmen müssen. Rufen Sie jedoch im Allgemeinen Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Bluten
  • Ich kann Essen und Wasser nicht bei mir behalten
  • Schwierigkeiten beim Atmen haben
  • Offensichtliche Anzeichen einer Infektion aufweisen
  • Probleme beim Wasserlassen haben

Wenn Sie Ihren Chirurgen nicht erreichen können, sollten Sie als nächstes Ihren Hausarzt oder die Notaufnahme kontaktieren. Seien Sie besser vorsichtig, während Sie sich von der Operation erholen.

Kontrollieren Sie Ihre Schmerzen

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Schmerzen nach der Operation unter Kontrolle zu halten. Dennoch weigern sich manche Menschen, verschreibungspflichtige Schmerzmittel einzunehmen.12

Wenn die Schmerzen jedoch nicht behandelt werden, kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Wenn Sie zu starke Schmerzen beim Husten haben, besteht das Risiko einer Lungenentzündung. Wenn Sie zu starke Schmerzen beim Gehen haben, besteht auch das Risiko einer Lungenentzündung und Blutgerinnseln.

Wenn Sie Ihre Schmerzen auf einem erträglichen Niveau halten, verläuft Ihr Genesungsprozess wie vorgesehen.13

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Einnahme von Opioiden haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Möglichkeiten zur Schmerzlinderung. Untersuchungen zeigen, dass die gemeinsame Einnahme der rezeptfreien Schmerzmittel Advil (Ibuprofen) und Tylenol (Paracetamol) die Schmerzen genauso wirksam lindert wie Opioide.14

Auch die Gabe unterschiedlicher Schmerzmittel in unterschiedlichen Dosierungen kann helfen, Durchbruchschmerzen vorzubeugen. Wechseln Sie beispielsweise alle drei Stunden zwischen Advil- und Tylenol-Dosen. Führen Sie einfach ein Protokoll darüber, was Sie wann einnehmen.15

Eine Warnung vor Kombinationsmedikamenten

Wenn Ihnen eine Opioid-Analgetikum-Kombinationstablette verschrieben wurde, seien Sie bei der Einnahme von OTC-Medikamenten vorsichtig. Nehmen Sie Percocet, Oxycet und Roxicet (Oxycodon/Paracetamol) nicht mit Tylenol oder Percodan (Oxycodon/Aspirin) mit Aspirin ein.12Die Einnahme übermäßiger Dosen Paracetamol oder Aspirin kann schwerwiegende Nebenwirkungen, einschließlich Leberversagen, verursachen.

Beweg dich

Gehen nach der Operation ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie für Ihre Genesung tun können. Ein kurzer Spaziergang alle ein bis zwei Stunden durch Ihr Zuhause kann dazu beitragen, schwerwiegende Komplikationen wie TVT ( tiefe Venenthrombose , bei der es sich um ein Blutgerinnsel handelt) und Lungenentzündung zu verhindern.

Gehen ist eine sanfte Möglichkeit, wieder körperlich aktiv zu werden. Es kann auch Ihre Rückkehr zu all Ihren normalen Aktivitäten beschleunigen.16

Was Sie nach der Operation NICHT tun sollten

So wie einige Dinge dazu beitragen können, Ihre Genesung zu beschleunigen, können andere Dinge die Genesung nach einer Operation behindern. Hier erfahren Sie, was Sie nach einer Operation nicht tun sollten.

Erholen Sie sich alleine

Seien Sie offen für die Hilfe von Freunden und Angehörigen nach der Operation – auch wenn es sich nur um einen kleinen Eingriff am selben Tag handelt. Wenn Sie alleine leben, sorgen Sie dafür, dass jemand bei Ihnen bleibt.

Komplikationen können nach einer Operation durch die Anästhesie oder den Eingriff selbst auftreten. Es ist wichtig, jemanden bei sich zu haben, der um Hilfe rufen kann, wenn Sie nicht in der Lage sind.

Übertreibe es 

Zu viel zu früh nach der Operation kann die Genesung erschweren. Befolgen Sie die Anweisungen und den Zeitplan Ihres Chirurgen für die Aktivitäten. Möglicherweise wird Ihnen gesagt, dass Sie mehrere Treppenauf- und -abgänge, bestimmte Übungen oder Aktivitäten oder das Heben von mehr als 10 Pfund vermeiden sollen.17

Sie sollten auch auf Ihren Körper hören. Schmerzen und Müdigkeit sind Signale zum Entschleunigen. Ihr Körper braucht Ruhe, um richtig zu heilen.

Wie lange hält die Müdigkeit nach der Operation an?

Die Müdigkeit nach der Operation kann unterschiedlich sein. Eine Anästhesie kann etwa 24 Stunden nach der Operation zu Benommenheit führen. Größere Eingriffe, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern, führen länger zu Ermüdungserscheinungen als kleinere ambulante Eingriffe. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Müdigkeit nach der Operation normal ist.

Bleiben Sie zu lange im Bett

Es ist wichtig, nach der Operation aufzustehen und sich zu bewegen, auch wenn es zunächst schmerzhaft sein wird. Herumlaufen ist wichtig, um Blutgerinnseln, Muskelschwund und anderen postoperativen Komplikationen vorzubeugen.17

Allerdings kann das Aufstehen aus dem Bett in den Tagen nach der Operation eine Herausforderung sein – insbesondere, wenn Ihre Bauchmuskeln durchtrennt wurden.

Um es einfacher zu machen, rollen Sie sich auf die Seite, hängen Sie die Beine über die Bettkante und drücken Sie sich dann mit den Armen in eine sitzende Position. Bitten Sie eine Krankenschwester oder einen Pfleger um Hilfe oder um Sie, bis Sie sicher auf den Beinen sind.17

Sie sollten versuchen, mindestens zwei- bis dreimal am Tag aufzustehen und ein wenig herumzulaufen, beginnend am Morgen nach der Operation. Die Bewegung hilft, die Durchblutung zu verbessern und postoperative Verstopfung zu lindern.17

Vergessen Sie, die verschriebenen Medikamente einzunehmen

Nach der Operation werden Ihnen möglicherweise Schmerzmittel, Antibiotika, Blutverdünner oder andere Medikamente verschrieben. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Medikamente gemäß Ihren Anweisungen zur Nachsorge einnehmen.

Für einige Medikamente, wie z. B. Antibiotika, müssen Sie das gesamte Rezept ausfüllen. Andere, wie z. B. Opioid-Schmerzmittel, werden möglicherweise nach Bedarf verschrieben, was Sie möglicherweise nicht benötigen.

Führen Sie ein Protokoll darüber, welche Medikamente Sie einnehmen und wann Sie diese zuletzt eingenommen haben. Es ist wichtig, keine größeren oder häufigeren Dosen einzunehmen.

Wenn Sie sich über den Dosierungsplan nicht sicher sind, schwerwiegende Nebenwirkungen verspüren, die Schmerzen mit der verschriebenen Dosis nicht lindern können oder andere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Vermeiden Sie die Benutzung der Toilette

Der Stuhlgang nach einer Operation ist aus mehreren Gründen oft eine Herausforderung.

Anästhetika und Opioid-Schmerzmittel können die Bewegung im Verdauungstrakt verlangsamen. Während der Operation verwendete Luft und Gase können eingeschlossen werden und Blähungen verursachen. Wenn bei Ihrer Operation ein Einschnitt in Ihre Bauch- oder unteren Rückenmuskulatur erforderlich ist, kann das Andrücken schwierig sein.18

Je länger Sie den Toilettengang meiden, desto schmerzhafter kann es werden. Trinken Sie unbedingt viel Wasser, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und in Bewegung zu bleiben. Wenn Sie Probleme mit dem Stuhlgang haben, empfiehlt Ihnen Ihr Chirurg möglicherweise einen Stuhlweichmacher oder ein Abführmittel.19

Überspringen Sie die Reha         

Abhängig vom Grund der Operation kann Ihr Arzt im Rahmen Ihrer Genesung eine Rehabilitation verschreiben. Die postoperative Reha kann Folgendes umfassen:20

  • Herzrehabilitation
  • Neurologische Rehabilitation
  • Beschäftigungstherapie
  • Physiotherapie
  • Lungenrehabilitation

Die Reha kann einen Aufenthalt in einer stationären Einrichtung, Besuche in einem ambulanten Zentrum mehrmals pro Woche oder bei Ihnen zu Hause umfassen. Die stationäre Reha, die intensivste Form, wird im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt in der Regel von Medicare oder einer privaten Versicherung übernommen.21

Fahren Sie zu früh

Auch wenn Sie sich wünschen, dass sich das Leben nach der Operation wieder normalisiert, sollten Sie sich nicht zu früh ans Steuer setzen. Wie lange Sie auf dem Beifahrersitz bleiben müssen, hängt von der Art der Operation und anderen Faktoren ab.

Zumindest sollten Sie nach einer Sedierung oder Vollnarkose mindestens 24 bis 48 Stunden lang nicht Auto fahren.22 Wenn Sie narkotische Schmerzmittel einnehmen, fahren Sie nicht, bis Sie diese nicht mehr benötigen.12

Wie lange Sie mit dem Autofahren warten müssen, hängt von der Art der Operation ab:23

  • Bauchchirurgie , einschließlich Kaiserschnitt: Mindestens zwei Wochen bis sechs Wochen oder länger24
  • Arm- oder Schulteroperation : Ein bis drei Monate, abhängig von Ihrem Schmerzniveau und ob Sie eine Schlinge verwenden müssen
  • Rückenoperation : Mindestens sechs Wochen
  • Bein- oder Hüftoperationen , einschließlich Gelenkersatz: Nur eine Woche für das linke Bein (mit Automatikgetriebe) oder bis zu einem Monat für das rechte Bein (das das Fahren und Bremsen übernimmt)

Kehren Sie zu früh zur Arbeit zurück

Möglicherweise möchten Sie nach der Operation wieder arbeiten, es ist jedoch wichtig, die Anweisungen Ihres Chirurgen zu befolgen. Wie schnell Sie wieder arbeiten können, hängt von der Art der Tätigkeit und dem Umfang Ihrer Operation ab.

Selbst ein kleiner laparoskopischer Eingriff erfordert Zeit zur Heilung. Zumindest am Tag nach der Operation benötigen Sie Ruhe. Aufwändigere Operationen können mehrere Monate Erholung erfordern, insbesondere wenn Sie einen körperlich anstrengenden Job haben.

Wenn eine Operation eine medizinische Notwendigkeit darstellt, haben Arbeitnehmer in der Regel Anspruch auf eine kurzfristige Arbeitsunfähigkeit. Die Leistungen bei vorübergehender Erwerbsunfähigkeit variieren von Bundesstaat zu Bundesstaat, decken jedoch in der Regel einen Teil Ihres Gehalts für bis zu sechs Monate ab.

Weitere Informationen zur vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit nach einer Operation erhalten Sie von der Personalabteilung Ihres Arbeitgebers.

Zusammenfassung

Das Befolgen der postoperativen Anweisungen Ihres Arztes und die Einhaltung Ihrer ärztlichen Nachsorgetermine sind für Ihre Genesung nach der Operation von entscheidender Bedeutung.

Auch andere Schritte sind wichtig, wie z. B. die Pflege Ihres Schnitts, richtiges Essen und Trinken, um wieder zu Kräften zu kommen, und die Kontrolle Ihrer Schmerzen.

Die Genesung nach einer Operation kann eine Weile dauern. Vermeiden Sie es, zu viel zu tun, hören Sie auf Ihren Körper und ruhen Sie sich aus, wenn Sie es brauchen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich an die Praxis Ihres Chirurgen.

24 Quellen
  1. Brown J, Singh K, Dumitru R, Chan E, Kim M. Die Vorteile verbesserter Erholungsprogramme nach Operationen und ihre Anwendung in der Herz-Thorax-Chirurgie . Methodist Debakey Cardiovasc J. 2018;14(2):77-88. doi:10.14797/mdcj-14-2-77.
  2. Tartari E, Weterings V, Gastmeier P, et al. Patienteneinbindung bei der Prävention von postoperativen Wundinfektionen: die Perspektive eines Expertengremiums . Antimicrob Resist Infect Control . 2017;6:45. doi:10.1186/s13756-017-0202-3.
  3. Johns Hopkins-Medizin. Infektionen der Operationsstelle .
  4. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin: MedlinePlus. Chirurgische Wundversorgung – offen .
  5. Son D, Harijan A. Overview of surgical scar prevention and management. J Korean Med Sci. 2014;29(6):751-7. doi:10.3346/jkms.2014.29.6.751.
  6. Grass F, Schäfer M, Demartines N, Hübner M. Normal diet within two postoperative days-realistic or too ambitious? Nutrients. 2017;9(12). doi:10.3390/nu9121336.
  7. Yin X, Ye L, Zhao L, Li L, Song J. Early versus delayed postoperative oral hydration after general anesthesia: a prospective randomized trial. Int J Clin Exp Med. 2014;7(10):3491–6.
  8. Ralph N, Brown L, McKillop KL, et al. Oral nutritional supplements for preventing surgical site infections: protocol for a systematic review and meta-analysis. Syst Rev. 2020;9(1):37. doi:10.1186/s13643-020-01293-x
  9. Gillis C, Nguyen TH, Liberman AS, Carli F. Nutrition adequacy in enhanced recovery after surgery: a single academic center experience. Nutr Clin Pract. 2015;30(3):414–9. doi:10.1177/0884533614562840
  10. Rugg CM, Ginder JH, Bharadwaj A, et al. Perioperative management in the collegiate athlete: an integrated approach. Sports Med Int Open. 2023;7(1):E1-E8. doi:10.1055/a-2051-7756
  11. American Society of Anesthesiologists. Effects of anesthesia.
  12. U.S. National Library of Medicine: MedlinePlus. Oxycodone.
  13. Gan T. Poorly controlled postoperative pain: Prevalence, consequences, and prevention. J Pain Res. 2017;10:2287-2298. doi:10.2147/JPR.S144066.
  14. Moore RA, Derry S, Aldington D, Wiffen PJ. Single dose oral analgesics for acute postoperative pain in adults – an overview of Cochrane reviews. Cochrane Database Syst Rev. 2015;2015(9):CD008659. doi:10.1002/14651858.CD008659.pub3
  15. University of Michigan Medicine. Managing your pain after surgery without opioids.
  16. Hoogeboom T, Dronkers J, Hulzebos E, Van meeteren N. Merits of exercise therapy before and after major surgery. Curr Opin Anaesthesiol. 2014;27(2):161-6. doi:10.1097/ACO.0000000000000062.
  17. U.S. National Library of Medicine: MedlinePlus. Getting out of bed after surgery.
  18. Johns Hopkins Medicine. After surgery: discomforts and complications.
  19. U.S. National Library of Medicine: MedlinePlus. Constipation.
  20. U.S. National Library of Medicine: MedlinePlus. Rehabilitation.
  21. Medicare. Inpatient rehabilitation care.
  22. U.S. National Library of Medicine: MedlinePlus. The day of your surgery—adult.
  23. DiSilvestro KJ, Santoro AJ, Tjoumakaris FP, Levicoff EA, Freedman KB. When can I drive after orthopaedic surgery? A systematic review. Clin Orthop Relat Res. 2016;474(12):2557–70. doi:10.1007/s11999-016-5007-9
  24. Obigbesan O, Hayden KA, Benzies KM. Scoping review of education for women about return to driving after abdominal surgery. J Obstet Gynecol Neonatal Nurs. 2023;52(2):106-116. doi:10.1016/j.jogn.2022.11.002

Additional Reading

  • MedlinePlus. After surgery.