Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, entsteht, wenn die Kraft, mit der Ihr Blut durch Ihren Körper pumpt, zu hoch ist. Er wird in systolischen und diastolischen Millimetern Quecksilbersäule (mm Hg) gemessen. Das ist der Druck, den Ihr Blut auf die Arterienwände ausübt, wenn sich das Herz zusammenzieht und ruht.
A normaler Wert liegt typischerweise bei 120 über 80 (120/80 mm Hg). Menschen mit bestimmten Gesundheitsstörungen haben möglicherweise ein höheres Risiko für Bluthochdruck und können unter starken Kopfschmerzen, Schwindel, Brustschmerzen und weiteren Symptomen leiden.
Viele Faktoren können zum Risiko von Bluthochdruck beitragen, darunter: 1
- Alter
- Gewicht
- Körperliche Aktivitätsniveaus
- Genetik
- Diät
In diesem Artikel werden die verschiedenen Ursachen von Bluthochdruck und verschiedene Risikofaktoren erörtert.
Inhaltsverzeichnis
Was verursacht plötzlichen Bluthochdruck?
Hoher Blutdruck kann plötzlich auftreten oder länger anhalten. In einigen Fällen ist die Ursache von Bluthochdruck unbekannt. Wenn dies geschieht, spricht man von primärer Hypertonie. Sekundäre Hypertonie tritt mit bekannter Ursache auf. 2
Bei einer plötzlich auftretenden sekundären Hypertonie gibt es mehrere mögliche Ursachen: 3 4 5
- Akuter Stress
- Bestimmte Medikamente
- Koffeinaufnahme
- Drogenkonsum (Kokain oder Amphetamine)
Diese Ursachen führen im Allgemeinen zu einem Blutdruckanstieg, der nicht über einen längeren Zeitraum anhält.
Der Zusammenhang zwischen Koffein und Blutdruck
In Studien wurde untersucht, ob Koffein den Blutdruck vorübergehend erhöht, die Forschung war jedoch widersprüchlich. Die Diskrepanzen in den Studien zeigen, dass es bei manchen Menschen nach dem Kaffeetrinken zu einem Anstieg des Blutdrucks kommen kann, bei anderen jedoch nicht. 3
Ursachen für Bluthochdruck: Anders als Risikofaktoren
Viele Menschen betrachten die Ursachen von Bluthochdruck und Risikofaktoren als ein und dasselbe, doch beide sind unterschiedlich. Risikofaktoren sind äußere Elemente, die zu einem bestimmten gesundheitlichen Ergebnis führen können, wohingegen Ursachen direkt mit der Entwicklung der Gesundheitsstörung korrelieren.
Zu den Risikofaktoren, die mit der Entwicklung von Bluthochdruck verbunden sind, gehören: 6 7 8 9
- Geringe oder keine körperliche Aktivität
- Fettleibigkeit haben oder Übergewicht
- Diabetes oder chronische Nierenerkrankung haben
- Nicht genug Obst oder Gemüse essen
- Alter über 40
- Übermäßiger Alkoholkonsum seit zehn Jahren oder länger
- Hoher und anhaltender Stress
- Genetik
- Zu viel Salz/zu viel Salz in Ihrer Ernährung
- Zigaretten rauchen
- Eine Diät voller gesättigter Fettsäuren und Transfette
- Kaliummangel
Risikofaktoren und Sie
Wenn Sie in eine Risikofaktorkategorie fallen, können Sie möglicherweise einige Änderungen in Ihrem Lebensstil vornehmen, um Ihren Blutdruck zu senken. Bevor Sie Änderungen vornehmen, sprechen Sie mit einem Arzt darüber, welche Auswirkungen diese auf Sie haben könnten, und fragen Sie nach der sichersten Methode zur Senkung des Blutdrucks.
Bedingungen, die hohen Blutdruck verursachen
Gesundheitszustände können zu sekundärem Bluthochdruck führen. Zu den Bedingungen gehören: 10
- Chronische Schmerzzustände
- Diabetes
- Chronische Nierenerkrankung oder langfristige Niereninfektionen
- Schlafapnoe
- Glomerulonephritis (Nierenentzündung)
- Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse
- Cushing-Syndrom
- Akromegalie
- Lupus
- Sklerodermie
- Schwangerschaft
Senkung des Blutdrucks während der Schwangerschaft
Hoher Blutdruck während der Schwangerschaft kann schwerwiegend sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen und sich darüber zu informieren, wie Sie Ihren Blutdruck während der Schwangerschaft selbst senken können. Einige Möglichkeiten, den Blutdruck während der Schwangerschaft zu senken, sind: 11
- Bleiben Sie aktiv, solange Ihr Arzt es erlaubt
- Ausgewogene Ernährung
- Einschränkung oder Entfernung von Salz aus Ihrer Ernährung
Medikamente, die Bluthochdruck verursachen
Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann zu Bluthochdruck führen. Einige mögliche Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie mit Bluthochdruck in Zusammenhang stehen, sind: 10
- Antibabypillen
- Steroide
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
- Einige rezeptfreie Husten- und Erkältungsmittel
- Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel mit Lakritze
- Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRIs) und Antidepressiva wie Venlafaxin
Sollten Sie die Einnahme von Medikamenten abbrechen, die Bluthochdruck verursachen?
Alle Ihnen verschriebenen Medikamente wurden aus einem bestimmten Grund verabreicht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihre Medikamente wie verordnet einnehmen, sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt. Wenn Sie mit der Einnahme neuer Medikamente beginnen, werden Sie wahrscheinlich auf Bluthochdruck und andere Nebenwirkungen überwacht.
Was verursacht Bluthochdruckspitzen?
Ein Blutdruckanstieg tritt auf, wenn Ihr Bereich 180–200 mm Hg erreicht. Mehrere Dinge können zu Blutdruckspitzen führen, darunter:
- Schlaf: Bei manchen Menschen kommt es während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement) zu Blutdruckspitzen . 12
- Ernährung: Nach dem Verzehr von zucker- oder salzreichen Lebensmitteln kann es zu einem Blutdruckanstieg kommen. 13
- Stress: Stresssituationen können zu einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks führen. 14
- Sport: Während des Trainings steigt der Blutdruck, da der Sauerstoffbedarf des Körpers und die Herz-Kreislauf-Anstrengung erhöht sind. 15
Ist ein Blutdruckanstieg dauerhaft?
Diese Fälle führen zu vorübergehenden Blutdruckspitzen, die sich nach Beseitigung der Ursache wieder normalisieren. Beispielsweise normalisiert sich ein durch körperliche Betätigung verursachter Blutdruckanstieg wieder, sobald Sie mit dem Training aufhören und Ihre Herzfrequenz wieder normal wird.
Was verursacht Bluthochdruck ohne Symptome?
Hoher Blutdruck kann dazu führen, dass sich einige Symptome entwickeln. Dennoch wird es oft als „stiller Killer“ bezeichnet, da viele Menschen keine Anzeichen dafür bemerken, dass es in ihrem Körper auftritt. Wenn dies der Fall ist, können folgende Symptome auftreten: 7
- Starke Kopfschmerzen
- Brustschmerzen
- Schwindel
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Sehveränderungen
- Angst
- Verwirrung
- Summen in den Ohren
- Nasenbluten
- Abnormaler Herzrhythmus
Diese Symptome sind unspezifisch, das heißt, es kann viele Ursachen haben, sodass es schwierig ist, allein anhand dieser Symptome festzustellen, ob Sie hohen Blutdruck haben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie an primärer oder essentieller Hypertonie leiden. Essentieller Bluthochdruck entwickelt sich von selbst und wird nicht durch eine zugrunde liegende Gesundheitsstörung verursacht, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass sich Symptome entwickeln, noch geringer ist.
Wie fühlt sich Bluthochdruck an?
Wenn Sie hohen Blutdruck haben, spüren Sie möglicherweise nichts, aber er kann den Körper schädigen, selbst wenn Sie keine Symptome verspüren. Deshalb ist es wichtig, Ihren Blutdruck regelmäßig testen zu lassen und daran zu arbeiten, Risikofaktoren in Ihrem Leben zu eliminieren.
Ich weiß nicht, was meinen hohen Blutdruck verursacht
Wenn Sie Ihren Blutdruck überwachen und einen konstant hohen Wert feststellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie können bei der Durchführung diagnostischer Tests und anderer Untersuchungen helfen, um festzustellen, was möglicherweise die Ursache Ihres Bluthochdrucks ist und wie dieser auf sichere Werte gesenkt werden kann.
Ermittlung idealer Blutdruckwerte
Der Blutdruck wird durch systolische und diastolische Werte gemessen. Der systolische Wert ist die erste Zahl und misst den Druck gegen die Arterienwand, wenn das Herz drückt oder schlägt. Der diastolische Wert ist die zweite Zahl und die Druckkraft auf die Arterienwände, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen ruht. Die Blutdruckwerte sind wie folgt: 16
- Normal: 120 oder weniger systolisch und 80 oder weniger diastolisch
- Erhöht: 120–129 systolisch und 80 oder weniger diastolisch
- Hypertonie Stadium 1: 130–139 systolisch und 80–89 diastolisch
- Hypertonie Stadium 2: 140 oder höher systolisch über 90 oder höher diastolisch
- Hypertensive Krise (medizinischer Notfall): 180 oder höher systolisch über 120 oder höher diastolisch
Zusammenfassung
Hoher Blutdruck kann viele Ursachen haben, darunter zugrunde liegende Gesundheitsstörungen, Medikamente oder schlechte Lebensgewohnheiten. Da es eine Vielzahl von Ursachen gibt, können Sie nur feststellen, was Ihren Bluthochdruck verursacht. Ein Arzt wird die Ursache ermitteln und herausfinden, was Sie dagegen tun können. Hoher Blutdruck kann auf verschiedene Weise behandelt werden, aber bevor mit der Therapie begonnen werden kann, müssen Sie wissen, was ihn verursacht.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!