Was ist ein Karotis-Doppler-Test?

Der Karotis-Doppler-Test oder Karotis-Ultraschall ist ein nicht-invasiver Test, der Schallwellen verwendet, um eine Verengung Ihrer Arterien oder mögliche Verstopfungen durch Plaque zu erkennen. Es hilft Ihrem Arzt festzustellen, ob bei Ihnen das Risiko eines Schlaganfalls besteht  und ob Sie eine Behandlung zur Vorbeugung benötigen.

In diesem Artikel wird der Zweck einer Karotis-Ultraschalluntersuchung erläutert, was während des Eingriffs zu erwarten ist und wie die Ergebnisse verwendet werden.

Worauf achtet ein Karotis-Doppler?

Sie haben zwei große Halsschlagadern in Ihrem Hals, die das Gehirn mit Blut versorgen. Ein Doppler oder Ultraschall verwendet Schallwellen-Bildgebungstechnologie, um diese Arterien zu überwachen.

Rolle der Halsschlagadern

Durch Arteriosklerose oder andere Ursachen können sich die Halsschlagadern verengen und dadurch den Blutfluss blockieren. Wenn das Blut nicht effizient durch diese Arterien gelangen kann, besteht das Risiko eines vorübergehenden ischämischen Anfalls (Beinahe-Schlaganfall) oder eines Hirngefäßunfalls (Schlaganfall).

Ein Arzt verschreibt aus verschiedenen Gründen eine Karotis-Ultraschalluntersuchung, unter anderem wenn:1

  • Sie haben ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden.
  • Sie haben eine Blockade, eine sogenannte Okklusion, durch Plaque, ein Blutgerinnsel oder etwas anderes.
  • Ihre Halsschlagader verengt sich, was als Stenose bezeichnet wird bezeichnet wird .
  • Ihr Arzt hört ein ungewöhnliches Geräusch in Ihrer Arterie.
  • Sie hatten eine TIA ( transiente ischämische Attacke). ).
  • Du hast einen StentIn Ihrer Halsschlagader
  • Sie haben eine Erkrankung wie Diabetes, Bluthochdruck oder hohe Cholesterinwerte.
  • Sie bereiten sich auf eine Koronararterien-Bypass-Operation vor vor .
  • In Ihrer Familie sind Schlaganfälle oder Herzerkrankungen bekannt.
  • Bei Ihnen wurde ein Hämatom diagnostiziert .

So bereiten Sie sich auf den Test vor

Tragen Sie etwas Lockeres und Bequemes, das Ihren Hals nicht bedeckt. Vermeiden Sie Halsketten und/oder Ohrringe; Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich bitten, sie zu entfernen.

Ihr Arzt sollte Ihnen das richtige Protokoll erklären und in der Lage sein, alle Ihre Fragen zu beantworten. Es gibt nur wenige Einschränkungen oder Anweisungen zur Vorbereitung auf einen Karotis-Doppler-Test.

Vor Ihrem Test müssen Sie möglicherweise Folgendes tun:

  • Unterschreiben Sie eine Einverständniserklärung.
  • Hören Sie mindestens zwei Stunden vor Ihrem Termin mit dem Rauchen auf.
  • Hören Sie zwei Stunden vor Ihrem Termin auf, etwas zu trinken oder zu essen, das Koffein enthält.

Was Sie während des Tests erwartet

Bei den meisten Menschen dauert eine Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader durchschnittlich 15 bis 30 Minuten.2 Der Test wird in einem speziellen Raum mit dem Doppler-Gerät und einem Liegetisch durchgeführt.

Sie können von Ihrem Arzt erwarten, dass er die unten aufgeführten fünf Schritte befolgt. Was tatsächlich passiert, kann jedoch je nach Ihrer Erkrankung unterschiedlich sein. Befolgen Sie daher die Anweisungen.

  1. Entfernen Sie alle Kleidungsstücke oder Schmuckstücke, die Ihren Halsbereich blockieren.
  2. Legen Sie sich mit leicht nach hinten geneigtem Nacken auf einen Tisch.
  3. Der Ultraschalltechniker trägt eine schmierende, geleeartige Substanz auf beide Seiten Ihres Halses auf, wo sich die Halsschlagadern befinden.
  4. Der Doppler- oder Ultraschallstab wird über dem Hals hin und her bewegt, um den Blutfluss zu erkennen.
  5. Sie hören ein „rauschendes“ Geräusch von der Maschine.

Nachdem die Bilder aufgenommen wurden, erhalten Sie Handtücher, die Ihnen beim Abwischen des Gleitmittels helfen. Anschließend können Sie sich anziehen und den Testraum verlassen.

Nach dem Test

Sobald der Test abgeschlossen ist, können Sie Ihre normalen Aktivitäten ohne Einschränkungen wieder aufnehmen, sofern Ihr Arzt nichts anderes empfiehlt. Die Ergebnisse sollten spätestens innerhalb weniger Tage vorliegen.

Nach Ihrem Test passiert Folgendes:

  1. Ein Ultraschalltechniker zeichnet den durchgeführten Test auf einem Videoband auf. 
  2. Ein diagnostischer Radiologe überprüft das Band, um den Blutfluss zu messen und das Ausmaß und die Lage einer etwaigen Verengung der Halsschlagadern zu bestimmen.
  3. Der Radiologe sendet dann einen Bericht an Ihren Arzt. 
  4. Der Radiologe prüft den schriftlichen Bericht.
  5. Die Ergebnisse Ihres Tests sowie andere Faktoren, die von Ihrem individuellen Zustand abhängen, leiten die weiteren Behandlungsempfehlungen.

Interpretation der Ergebnisse

Ihr Arzt erhält innerhalb weniger Tage nach dem Test einen Bericht. Diese Ergebnisse werden Ihnen persönlich oder während eines Telemedizin-Termins mitgeteilt.

Ein Doppler-Scan misst den Blutfluss. Ein normales Ergebnis zeigt typischerweise, dass sich das Blut mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 40 Zentimetern pro Sekunde bewegt.3 Der Normalbereich variiert jedoch von Person zu Person. Normale Testergebnisse bedeuten, dass keine Verengung der Arterien vorliegt oder dass keine nennenswerte Verstopfung oder ein Problem vorliegt.

Folgetests

Sobald Ihr Arzt Ihre Ergebnisse mitteilt, empfiehlt er möglicherweise auch, den Test in naher Zukunft zu wiederholen. Möglicherweise ist ein weiterer Doppler-Karotistest erforderlich, um weitere Details zu erhalten, da beim ersten Scan ein Problem aufgetreten ist. Wiederholte Scans können auch verwendet werden, um frühere und spätere Messwerte zu vergleichen und festzustellen, ob die Behandlung funktioniert.

Abhängig von Ihren Doppler-Ergebnissen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise auch andere Tests. Diese beinhalten:

  • Computertomographie (CT)-Angiogramm-Scan : Ein CT-Scan ist eine nichtinvasive Art von Röntgenaufnahme, die ein 3D-Bild der Blutgefäße in Ihrem Körper erstellt. Mithilfe eines Farbstoffs, der in Ihre Vene injiziert wird, kann das Bild Details Ihrer Halsschlagadern zeigen.
  • Magnetresonanztomographie (MRT) : Bei einer MRT werden mithilfe eines starken Magnetfelds und Radiowellen zwei- oder dreidimensionale Bilder Ihrer Blutgefäße erstellt.

Diese Tests werden in manchen Fällen möglicherweise nicht von der Versicherung übernommen, was einer der Gründe dafür ist, dass sie für Gesundheitsdienstleister nicht die erste Wahl sind. Sie können jedoch wichtige Details liefern, wenn die Ergebnisse eines Karotis-Dopplers unklar sind.

Hinweise auf Schlaganfallrisiko

Wenn der Doppler zeigt, dass bei Ihnen das Risiko eines Schlaganfalls besteht, kann Ihr Arzt Ihnen eine Änderung Ihres Lebensstils empfehlen, um das Risiko zu senken.4

Möglicherweise schlagen sie vor, Ihre Ernährung auf Lebensmittel umzustellen, die wenig gesättigte Fette, Transfette und Cholesterin enthalten, sowie auf solche, die reich an Ballaststoffen und wenig Natrium sind.

Weitere Änderungen des Lebensstils können sein:

  • Ein gesundes Gewicht halten
  • Sich regelmäßig körperlich betätigen
  • Vermeiden Sie Rauchen und Passivrauchen
  • Begrenzung des Alkoholkonsums

Ihr Arzt kann auch Ihre Medikamente anpassen oder zusätzliche Medikamente verschreiben, um Ihr Schlaganfallrisiko zu senken. Dazu können gehören:

  • Medikamente wie Bayer (Aspirin) oder Plavix (Clopidogrel) zur Vorbeugung von Blutgerinnseln
  • Statine wie Lipitor (Atorvastatin) zur Senkung Ihres Cholesterinspiegels
  • Antihypertensiva wie ACE-Hemmer oder Kalziumkanalblocker zur Senkung Ihres Blutdrucks

Wenn bei Ihnen eine starke Plaquebildung vorliegt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Karotisendarteriektomie. Hierbei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung von Plaque aus der Halsschlagader. Schwere Verstopfungen können auch mit einer Angioplastie behandelt werden , einem Verfahren, bei dem mit einem Ballon eine größere Öffnung in einer engen oder verstopften Arterie geschaffen wird.

Zusammenfassung

Ein Doppler-Karotistest ist eine nicht-invasive Methode zur Überprüfung Ihrer Herz-Kreislauf-Gesundheit. Der Ultraschall ist sicher und einfach und liefert Bilder von Weichgewebe, die auf einem Röntgenbild nicht sichtbar sind. Anhand der bereitgestellten Informationen kann Ihr Arzt feststellen, ob eine Behandlung einer Blockade erforderlich ist, was einen großen Beitrag zur Verhinderung eines Schlaganfalls leisten kann.

4 Quellen
  1. Kim GH, Youn HJ. Ist die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader immer noch eine nützliche Methode zur Beurteilung von Arteriosklerose? . Koreanischer Zirkel J . 2017;47(1):1-8. doi:10.4070/kcj.2016.0232
  2. Kim GH, Youn HJ, Choi YS, Jung HO, Chung WS, Kim CM. Beurteilung der Halsschlagader und Koronarkalzium-Score: Was ist besser für die Diagnose und Prävention atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen? . Int J Clin Exp Med . 2015;8(10):18591-600.
  3. Oglat AA, Matjafri MZ, Suardi N, Oqlat MA, Abdelrahman MA, Oqlat AA. Eine Übersicht über die medizinische Doppler-Sonographie des Blutflusses im Allgemeinen und insbesondere in der Arteria carotis communis . J Med Ultraschall . 2018;26(1):3-13. doi:10.4103/JMU.JMU_11_17
  4. Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention. Schlaganfall vorbeugen: Was Sie tun können .

Zusätzliche Lektüre

  • Family Health Guide der Harvard Medical School, 2000–2003, Präsident und Fellows des Harvard College
  • Johns Hopkins Medical Center: Duplex-Scan der Halsschlagader
  • Mayo Clinic: Karotisultraschall (2015)
  • Taber’s Cyclopedic Medical Dictionary, Ausgabe 16, FA Davis Company (1989)
  • Herzinstitut der Universität Ottawa: Karotis-Doppler-Test