HBcAb oder der Hepatitis-B-Core-Antikörpertest

Der Hepatitis-B- Kernantikörper (HBcAb, Anti-HBc) wird von Ihrem Immunsystem nach einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus produziert und kann lebenslang bestehen bleiben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Sie entweder eine neue, aktive (akute) Hepatitis-B-Infektion haben oder dass Sie in der Vergangenheit an Hepatitis B erkrankt sind.

HBcAb ist eine Reaktion des Immunsystems auf ein Protein im Kern des Virus und ist nur dann vorhanden, wenn Sie infiziert und nicht gegen das Virus immunisiert sind. Es ist Teil eines routinemäßigen Screening-Testpanels auf Hepatitis B. Wenn Ihre Ruheergebnisse positiv ausfallen, wird Ihr Arzt weitere Tests anordnen, um das Stadium der Infektion zu bestimmen:  akut oder chronisch (langfristig).1

Wird auf Hepatitis-B-Core-Antikörper getestet

Der Hepatitis-B-Kernantikörpertest ist Teil eines Screening-Panels für Hepatitis B, das auch Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg) und Hepatitis-B-Oberflächenantikörper (Anti-HBs) umfasst. Diese drei Tests suchen nach akuten und chronischen Infektionen.

Tests können angeordnet werden, wenn Sie Symptome einer Hepatitis haben, wie Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des Augenweißes), Fieber, Müdigkeit, blasser Stuhl, dunkler Urin, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. In diesem Fall kann der Hepatitis-B-Core-Antikörper-IgM-Test verwendet werden, da er ein frühes Stadium der Infektion anzeigt.

Dieser Test kann angeordnet werden, wenn Sie auf Hepatitis B untersucht werden, weil Sie Blut spenden oder Organspender werden möchten. Hepatitis B kann durch Blut oder durch Organtransplantationen übertragen werden. Daher werden Spender getestet, um eine Infektion der Empfänger zu verhindern. Es ist möglich, dass die Infektion nur mit leichten Symptomen durchgemacht hat, sodass viele Menschen nicht wissen, dass sie Hepatitis B hatten .

Die Centers for Disease Control and Prevention empfehlen allen Erwachsenen, sich mindestens einmal in ihrem Leben untersuchen zu lassen, auch Menschen, die nicht gefährdet sind und solche ohne Symptome. Das Screening wird auch speziell für schwangere Menschen, Menschen, die mit Hepatitis-B-Patienten in einem Haushalt leben, Menschen, die möglicherweise durch Nadelstichverletzungen oder Körperflüssigkeiten einer Infektion ausgesetzt waren, und für Menschen mit HIV (humanes Immundefizienzvirus) empfohlen.2

Wie wird der HBcAb-Test durchgeführt?

Das ist ein Bluttest. Ein Arzt füllt einen Schlauch mit Blut aus einer Armvene, durch die eine Nadel eingeführt wird. Wenn Sie Blut spenden, wird von dem Blut, das Sie spenden, eine Probe entnommen. Das Blut wird an ein Labor geschickt, wo es untersucht wird. Manchmal wird HBcAb zu Laborbestellungen hinzugefügt, wenn die Ergebnisse anderer Tests darauf hinweisen, dass möglicherweise eine Hepatitis-B-Infektion vorliegt.

Ergebnisse des HBcAb-Tests 

Es gibt zwei Varianten von Antikörpern. Der IgM-Antikörper ist der größte Antikörper und der erste, der bei einer Infektion produziert wird. Es zeigt, dass bei Ihnen möglicherweise eine aktuelle, aktive Infektion vorliegt. Manchmal bleibt es jahrelang bestehen, aber normalerweise sinkt es auf nicht mehr nachweisbare Werte, sobald die akute Infektion abgeklungen ist. 

Das HBcAb-IgG wird später im Verlauf der Infektion produziert und es ist wahrscheinlich, dass Sie für den Rest Ihres Lebens einen positiven HBcAb-IgG-Test haben werden.

Das Screening-Panel verfügt in der Regel über einen Test auf Gesamt-HBcAb, der sowohl IgM als auch IgG umfasst. Der IgM-Test kann angeordnet werden, um festzustellen, ob bei Ihnen eine akute Infektion vorliegt.

Ein positiver HBcAb-Test muss zusammen mit den Ergebnissen der anderen Tests interpretiert werden. Möglicherweise haben Sie eine aktive oder chronische Infektion oder sind aufgrund einer früheren Infektion immun gegen Hepatitis B. Besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Arzt. In jedem Fall bedeutet ein positiver HBcAb-Test (entweder eine aktive oder eine vergangene Infektion), dass Ihr Blut oder Ihre Organe nicht an einen Empfänger gespendet werden können.3

3 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Interpretation der serologischen Hepatitis-B-Testergebnisse .
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Häufig gestellte Fragen für die Öffentlichkeit .
  3. Hepatitis-B-Stiftung. Verstehen Sie Ihre Testergebnisse .

Zusätzliche Lektüre

  • Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Screening- und Testempfehlungen für eine chronische Hepatitis-B-Virusinfektion (HBV) .
  • Hepatitis-B-Stiftung. Hepatitis-B-Bluttests .