Einnahme von Amoxicillin bei einer Nasennebenhöhlenentzündung: Was Sie erwartet

Amoxil (Amoxicillin) ist ein Antibiotikum, das dabei hilft, Bakterien abzutöten, die Infektionen in Ihrem Körper verursachen können, beispielsweise eine Nebenhöhlenentzündung .

Nebenhöhlenentzündungen können viral und selbstlimitierend sein, was bedeutet, dass Ihr Körper die Infektion normalerweise selbst bekämpfen kann und keine Antibiotika benötigt. Die Einnahme von Antibiotika gegen eine Virusinfektion trägt nicht dazu bei, dass Ihre Symptome schneller verschwinden, und erhöht möglicherweise das Risiko, dass Ihr Körper eine Antibiotikaresistenz entwickelt .

In einigen Fällen kann eine Nasennebenhöhlenentzündung jedoch viral beginnen und sich zu einer sekundären bakteriellen Infektion entwickeln. Wenn es sich um eine bakterielle Infektion handelt, ist möglicherweise ein Antibiotikum wie Amoxicillin erforderlich, um die Infektion zu beseitigen.1

In diesem Artikel wird die Anwendung von Amoxicillin bei bakteriellen Nebenhöhlenentzündungen behandelt, einschließlich seiner Wirkungsweise und was bei der Einnahme zu erwarten ist.

Wie wirkt Amoxicillin bei einer Nasennebenhöhlenentzündung?

Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das aus Penicillin hergestellt wird , einem Schimmelpilz, von dem Wissenschaftler entdeckten, dass er bestimmte Arten von Bakterien bekämpft und abtötet. Amoxicillin wirkt, indem es eine Bakterienzelle daran hindert, eine Zellwand aufzubauen, was dann zum Absterben der Bakterienzelle führen kann.2

Zu den Symptomen einer Nebenhöhlenentzündung gehören unter anderem:

  • Gesichtsschmerzen oder Völlegefühl
  • Verstopfung (verstopfte Nase)
  • Dicker Schleim, der gefärbt ist 
  • Vorübergehender Verlust der Geruchsfähigkeit 
  • Fieber 

Amoxicillin kann dabei helfen, Bakterien abzutöten, die die Infektion bei Sinusitis verursachen, die nachweislich durch Bakterien verursacht wird. Zu diesen Bakterien können gehören:2

  • Haemophilus influenzae
  • Staphylococcus aureus
  • Streptococcus pneumoniae

Bakterielle vs. virale Sinusinfektionen

Bei viralen Nebenhöhlenentzündungen sind keine Antibiotika erforderlich. Normalerweise verschwindet eine virale Nasennebenhöhlenentzündung innerhalb von 10 Tagen.

Ihr Arzt kann Ihnen jedoch möglicherweise ein Antibiotikum wie Amoxicillin verschreiben, wenn er den Verdacht hat, dass Ihre Nasennebenhöhlenentzündung bakteriell ist. Dies kann der Fall sein, wenn sich Ihre Symptome nach 10 Tagen nicht von selbst gebessert haben, wenn Sie hohes Fieber entwickeln, wenn bei Ihnen nach drei oder vier Tagen schwerwiegendere Symptome auftreten oder wenn Sie sich besser fühlen und sich Ihre Symptome dann verschlimmern.1

Wie man Amoxicillin bei einer Nebenhöhlenentzündung einnimmt

Die Amoxicillin-Dosis, die Sie erhalten, hängt von Ihrem Alter und Ihrer Nierengesundheit ab.

Für Menschen mit normaler Nierenfunktion und die älter als 3 Monate sind:2

  • Mittelschwere Infektionen: 250 Milligramm (mg) alle acht Stunden oder 500 mg alle 12 Stunden oral
  • Schwere Infektionen: 500 mg alle acht Stunden oder 875 mg alle 12 Stunden oral 

Bei Kindern unter 3 Monaten wird die Dosierung anhand des Gewichts des Kindes berechnet und von ihrem primären Gesundheitsdienstleister festgelegt.

Wenn Ihr Kind mehr als 88 Pfund wiegt, kann der primäre Gesundheitsdienstleister die Dosierungsempfehlungen für Erwachsene anwenden.2

Die Dosierung für Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion kann wie folgt unterschiedlich sein:2

  • Schwere Nierenfunktionsstörung: Die Dosis kann zwischen 250 und 500 mg alle 12 bis 24 Stunden liegen, abhängig von der Schwere Ihrer Nierenfunktionsstörung und der Schwere Ihrer Infektion.
  • Hämodialysepatienten: Eine Dosis von 250 bis 500 mg alle 24 Stunden kann verabreicht werden, wobei möglicherweise eine zusätzliche Dosis vor oder nach Ihrer Dialysesitzung verabreicht wird. 

Antibiotika können die natürlichen Bakterien in Ihrem Magen beeinträchtigen. Dies kann zu Magenbeschwerden, Übelkeit oder Durchfall führen. Wenn Sie während der Einnahme von Amoxicillin Magenbeschwerden haben, kann die Einnahme zusammen mit einer Mahlzeit manchmal dazu beitragen, diese Symptome zu lindern. 

Es ist sehr wichtig, Amoxicillin so einzunehmen, wie es verschrieben wurde. Auch wenn Sie sich nach ein paar Tagen möglicherweise besser fühlen, ist es wichtig, den von Ihrem Arzt festgelegten Behandlungsplan einzuhalten.

Wie lange dauert es, bis Amoxicillin wirkt?

Die Amoxicillin-Konzentration erreicht in der Regel etwa eine Stunde nach Einnahme Ihrer Dosis ihren höchsten Wert, es kann jedoch einige Tage dauern, bis Sie sich besser fühlen.2

Es ist wichtig, Amoxicillin immer so lange einzunehmen, wie lange Ihr Arzt es Ihnen verschrieben hat. Wenn Sie Ihre Medikamente nicht so lange wie verordnet einnehmen, kann dies dazu führen, dass Ihr Körper eine Resistenz gegen Amoxicillin entwickelt, was die Behandlung von Infektionen in der Zukunft erschweren kann.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis Amoxicillin einzunehmen, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch näher an Ihrer nächsten Dosis liegt, ist es am besten, auf die nächste Dosis zu warten und die vergessene auszulassen. Nehmen Sie nicht zwei Dosen Amoxicillin gleichzeitig ein. 

Das Auslassen einer Amoxicillin-Dosis sollte sich nicht auf das Behandlungsergebnis auswirken, es ist jedoch immer eine gute Idee, sich an Ihren Arzt zu wenden, wenn Sie eine Verschlechterung der Symptome spüren.

Mit welchen Nebenwirkungen muss ich rechnen?

Wie bei anderen Antibiotika sind auch bei Amoxicillin Nebenwirkungen möglich. Davon abgesehen werden Sie möglicherweise überhaupt keine Nebenwirkungen verspüren.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Amoxicillin gehören unter anderem:2

  • Brechreiz 
  • Ausschlag 
  • Durchfall 
  • Erbrechen 

Schwerwiegendere Nebenwirkungen, die bei Amoxicillin auftreten können und eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern, können sein:2

  • Anaphylaxie (Unfähigkeit zu atmen aufgrund einer Schwellung des Halses, des Gesichts oder des Körpers)
  • Clostridioides difficile – assoziierter Durchfall : Clostridioides difficile ( C. diff ) ist ein Bakterium, das den Darm infizieren kann, insbesondere wenn Antibiotika über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen während der Behandlung mit Amoxicillin schwerer Durchfall auftritt, da möglicherweise ein Test auf C. diff erforderlich ist.3

Vorsichtsmaßnahmen

Vor Beginn der Behandlung mit Amoxicillin sind einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:2

  • Penicillinallergie : Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals eine Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Hautausschlag, Schwellung des Rachens) auf ein Antibiotikum vom Penicillin-Typ oder ein Cephalosporin-Antibiotikum hatten.4
  • Gichtmedikamente : Informieren Sie Ihren Arzt über Medikamente, die Sie gegen Gicht einnehmen, einschließlich Zyloprim (Allopurinol) oder Probalan (Probenecid). Diese Medikamente können negativ mit Amoxicillin interagieren und zu einem Anstieg der Menge des Antibiotikums in Ihrem Blut führen.
  • Orale Kontrazeptiva (Antibabypillen) : Amoxicillin kann die Wirksamkeit von Antibabypillen verringern. Wenn Sie versuchen, eine Schwangerschaft zu verhindern, sollten Sie während der Einnahme von Amoxicillin die Anwendung einer zusätzlichen Verhütungsmethode in Betracht ziehen.
  • Blutverdünner : Die gleichzeitige Einnahme von Amoxicillin und einem Blutverdünner kann das Blutungsrisiko erhöhen. Es empfiehlt sich, Ihren Arzt bezüglich der gleichzeitigen Anwendung beider Medikamente zu konsultieren.
  • Schwangerschaft oder Stillzeit : Bevor Sie mit Amoxicillin beginnen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Amoxicillin kann in die Muttermilch übergehen und sich auf das gestillte Kind auswirken.

Alternative Behandlungen für eine Nasennebenhöhlenentzündung

Andere Antibiotika, die anstelle von Amoxicillin verwendet werden können, sind:1

  • Augmentin (Amoxicillin/Clavulanat) : Augmentin ist eine andere Version von Amoxicillin, die den zusätzlichen Wirkstoff Clavulanat enthält. Die Kombination beider Medikamente wird oft eingesetzt, wenn Bakterien Resistenzen entwickeln (die Bakterien sterben nicht mehr nur durch Amoxicillin allein ab). 
  • Doxycyclin : Doxycyclin ist ein Antibiotikum, das zur Klasse der Tetracycline gehört. Doxycyclin wird oft als Alternative zu Amoxicillin oder Augmentin eingesetzt, wenn Sie an einer Penicillinallergie leiden.
  • Cefpodoxim : Cefpodoxim ist ein Antibiotikum, das zur Klasse der Cephalosporine gehört . Diese Antibiotika werden häufig als Alternative zu Amoxicillin eingesetzt. Sie können auch bei der Behandlung der Bakterien helfen, die eine Sinusitis verursachen. 
  • Clindamycin : Clindamycin ist ein Antibiotikum, das zur Klasse der Lincosamide gehört. Clindamycin wird häufig zusammen mit anderen Antibiotika eingesetzt, um deren bakterienbekämpfende Wirkung zu steigern.

Zusammenfassung

Amoxicillin kann zur Behandlung bakterieller Nebenhöhlenentzündungen, auch Sinusitis genannt, eingesetzt werden. Eine bakterielle Sinusitis kann einen unangenehmen oder schmerzhaften Druck in der Umgebung Ihrer Nebenhöhlen mit Verstopfung verursachen, zusammen mit der Möglichkeit von Fieber und einem vorübergehenden Verlust des Geruchssinns.

Denken Sie daran, Amoxicillin genau nach der Anweisung Ihres Hausarztes einzunehmen und sicherzustellen, dass alle Dosen Ihrer Kur vollständig eingenommen werden. Zu den Nebenwirkungen der Einnahme von Amoxicillin können Übelkeit, Magenverstimmung, Durchfall oder Erbrechen gehören. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen während der Behandlung schwerer Durchfall auftritt.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie schneidet Amoxicillin im Vergleich zu Doxycyclin bei einer Nasennebenhöhlenentzündung ab?

    Sowohl Amoxicillin als auch Doxycyclin können zur Behandlung von Nebenhöhlenentzündungen eingesetzt werden. Doxycyclin wird häufig verwendet, wenn Sie eine Allergie gegen Antibiotika vom Penicillin-Typ haben (zu denen auch Amoxicillin gehört) oder wenn Sie eine Allergie gegen Cephalosporine haben (Amoxicillin und Cephalosporine haben eine ähnliche chemische Struktur, was dazu führen kann, dass jemand gegen beide Arten allergisch ist). Antibiotika).1

  • Wie lange muss ich Amoxicillin einnehmen?

    Ihr Arzt sollte Ihnen einen Zeitplan nennen, wie lange Sie Ihre Medikamente einnehmen sollten. Dieser kann je nach Schwere Ihrer Infektion zwischen fünf und 14 Tagen liegen.

    Es ist immer sehr wichtig, die gesamte verschriebene Antibiotikakur einzuhalten, da eine nicht bestimmungsgemäße Einnahme dazu führen kann, dass Ihre Infektion erneut auftritt oder Ihr Körper in Zukunft  eine Antibiotikaresistenz gegen Amoxicillin entwickelt.

Der Autor möchte Jon Candelaria für seinen Beitrag zu diesem Artikel danken.

4 Quellen
  1. Lambert M. IDSA veröffentlicht Leitlinien für die Behandlung der akuten bakteriellen Rhinosinusitis . Amerikanischer Hausarzt . 2013;87(6):445-449.
  2. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Amoxil-Etikett .
  3. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Was ist C. diff? Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten . Veröffentlicht am 4. Januar 2019.
  4. Ramsey A. Penicillinallergie und perioperative Anaphylaxie . Grenzen der Allergie . 2022;3:903161.