Senioren-Grippeschutzimpfungen sind wirksamere Grippeimpfstoffe, die für Menschen ab 65 Jahren entwickelt wurden. Bei älteren Menschen besteht ein höheres Risiko grippebedingter Komplikationen und Todesfälle, und das Immunsystem älterer Menschen reagiert weniger gut auf die standardmäßige jährliche Grippeschutzimpfung .1
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen nun allen Senioren, entweder einen Impfstoff mit höherer Dosis oder einen Adjuvans-Impfstoff zu erhalten, der Verbindungen enthält, die die Wirksamkeit der Impfung steigern.
Diese besonders starken Impfstoffe bekämpfen spezifische Probleme des alternden Immunsystems und lösen eine stärkere Immunantwort aus als herkömmliche Grippeschutzimpfungen. Dies führt zu weniger Krankenhausaufenthalten und Todesfällen durch Grippe.2
In diesem Artikel geht es um die Grippeschutzimpfung für Senioren. Es erklärt die verfügbaren Optionen, den besten Zeitpunkt für eine Grippeimpfung und warum es für Senioren wichtig ist, sich jährlich gegen Grippe impfen zu lassen. Es behandelt auch die Nebenwirkungen der Grippeschutzimpfung für Senioren und deren Dauer.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Senioren-Grippeimpfung?
Das CDC empfiehlt jedem über 6 Monaten, sich jährlich gegen Grippe impfen zu lassen (mit wenigen, seltenen Ausnahmen).3
Allerdings ist der Standard-Grippeimpfstoff bei Menschen ab 65 Jahren nicht so wirksam. Bei älteren Menschen besteht außerdem ein höheres Risiko für Komplikationen und den Tod durch die Grippe.4
Um dem entgegenzuwirken, wurden stärkere Impfstoffe speziell für Senioren entwickelt. Grippeschutzimpfungen bei älteren Menschen lösen eine stärkere Immunreaktion aus, was einen größeren Schutz gegen Influenza bietet.
Im Jahr 2022 begann die CDC, allen Menschen ab 65 Jahren zu empfehlen, diese hochwirksamen Grippeimpfstoffe jährlich anstelle der Standard-Grippeimpfungen zu erhalten.5
Arten von Grippeschutzimpfungen für Senioren
Grippeschutzimpfungen für Senioren gibt es in zwei Formen: hochdosierte oder adjuvantierte Grippeimpfung. Für die Grippesaison 2023–2024 stehen drei dieser Impfstoffe zur Verfügung:6
- Quadrivalenter adjuvantierter Fluad-Grippeimpfstoff
- Flublok Quadrivalenter rekombinanter Grippeimpfstoff
- Hochdosierter quadrivalenter Fluzone-Impfstoff
Diese Grippeimpfstoffe für Senioren sind für die Behandlung spezifischer Probleme des Immunsystems bei Menschen über 65 Jahren konzipiert. Sie tragen dazu bei, die Immunität zu stärken und Komplikationen durch die Grippe bei Senioren vorzubeugen.3
Hochdosierter Grippeimpfstoff
Die hochdosierten Grippeimpfstoffe enthalten erhöhte Mengen an Antigenen. Antigene sind die Impfstoffbestandteile, die das Immunsystem dazu veranlassen, Antikörper gegen Influenzastämme zu produzieren. Antikörper sind Proteine, die bestimmte Antigene erkennen und an sie binden und Bedrohungen neutralisieren.
Die Antigene im jährlichen Grippeimpfstoff stimmen mit den vorhergesagten Influenzastämmen für die kommende Grippesaison überein. Die Antikörper, die Sie durch die Grippeimpfung entwickeln, helfen Ihrem Immunsystem, schnell eine Abwehr aufzubauen, wenn es erneut der Grippe ausgesetzt wird.
Hochdosierte Impfstoffe fördern eine stärkere Immunantwort. Studien zeigen, dass der hochdosierte Grippeimpfstoff Senioren 24 % mehr Schutz vor der Grippe bietet als der Standard-Grippeimpfstoff.6
Folgende hochdosierte Grippeimpfstoffe stehen in dieser Saison zur Verfügung:
- Fluzone High-Dose Quadrivalent enthält Antigenspiegel, die viermal höher sind als bei Standarddosis-Impfstoffen. Fluzone ist seit 2009 erhältlich und nur für Personen ab 65 Jahren zugelassen.6
- Flublok Quadrivalent enthält dreimal höhere Antigenkonzentrationen als herkömmliche Grippeschutzimpfungen. Es handelt sich um einen rekombinanten Impfstoff, der ohne Eier hergestellt wird. Flublok ist für Personen ab 18 Jahren zugelassen und nicht auf Senioren beschränkt.7
Adjuvantierter Grippeimpfstoff
Der adjuvantierte Grippeimpfstoff enthält die gleiche Menge an Antigenen wie der Standard-Grippeimpfstoff, verfügt jedoch über einen zusätzlichen Inhaltsstoff (ein Adjuvans), um eine stärkere Immunantwort auszulösen.8
Fluad Quadrivalent ist der einzige adjuvantierte Grippeimpfstoff, der für die aktuelle Grippesaison verfügbar ist. Es enthält vier Grippestämme und ist derzeit nur für Personen ab 65 Jahren zugelassen.9
Untersuchungen an Senioren zeigen, dass der adjuvantierte Grippeimpfstoff wirksamer ist als die Standard-Grippeimpfung, hilft, Komplikationen und Krankenhausaufenthalte zu verhindern und scheint auch einen längeren Schutz zu bieten.10
Welche Grippeschutzimpfung eignet sich am besten für Senioren?
Laut CDC sind Fluzone, Flublok und Fluad die besten Grippeschutzimpfungen für Menschen über 65. Die CDC gibt den Grippeschutzimpfungen für ältere Menschen keinen Vorzug gegenüber den anderen.3
Eine Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass hochdosierte Impfstoffe eine etwas stärkere Immunität bieten als adjuvantierte Impfstoffe, obwohl der Unterschied statistisch nicht signifikant war.11 Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, welcher Grippeimpfstoff für Sie am besten geeignet ist.
Warum Sie sich gegen Grippe impfen lassen sollten
Menschen ab 65 Jahren haben das höchste Risiko für Komplikationen durch Influenza. Etwa die Hälfte der grippebedingten Krankenhauseinweisungen und bis zu 85 % der grippebedingten Todesfälle entfallen auf diese Altersgruppe.3
Um Komplikationen vorzubeugen, ist eine jährliche Grippeschutzimpfung für Senioren von entscheidender Bedeutung. Der Schutz einer Person lässt mit der Zeit nach und der Impfstoff wird jedes Jahr auf die häufigsten Grippestämme zugeschnitten.3
Untersuchungen zeigen jedoch, dass Menschen über 65 häufig schwächere Immunreaktionen auf den Impfstoff haben als jüngere Menschen. Der genaue Grund dafür ist unklar, aber Forscher vermuten zwei Faktoren, die die Reaktion von Senioren auf die Grippeimpfung behindern:12
- Vorhandene Antikörper aus früheren Grippesaisonen
- Chronische Entzündung aufgrund von Arthritis, Diabetes, Herzerkrankungen oder anderen zugrunde liegenden Gesundheitszuständen
Grippeschutzimpfungen für Senioren gehen diese Probleme an, um eine stärkere Immunantwort zu fördern und die Wirksamkeit zu steigern.13 Tatsächlich zeigen Studien, dass der hochdosierte Grippeimpfstoff Senioren 24 % mehr Schutz vor der Grippe bietet als der Standard-Grippeimpfstoff.2
Grippekomplikationen vorbeugen
Sowohl hochdosierte als auch adjuvantierte Grippeschutzimpfungen bieten Senioren einen besseren Schutz vor Komplikationen durch die Grippe. Im Vergleich zu Standardimpfstoffen reduzieren Grippeschutzimpfungen für ältere Menschen grippebedingte Krankenhausaufenthalte und Todesfälle.5
Die Grippe kann schwerwiegende Komplikationen verursachen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern, darunter:3
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Brust- oder Bauchschmerzen oder Druck
- Schwindel oder Verwirrung
- Anfälle
- Starke Schmerzen, Schwäche oder Unsicherheit
- Kein Wasserlassen oder andere Anzeichen von Dehydrierung
- Symptome, die besser und dann wieder schlimmer werden
- Verschlechterung chronischer Erkrankungen
Welche Grippeimpfstoffe sollten Senioren meiden?
Senioren sollten keinen Nasenspray-Impfstoff erhalten . Der intranasale Lebendimpfstoff gegen Grippe ist nicht für die Anwendung bei Erwachsenen über 50 Jahren zugelassen.14 Senioren sollten auch die Standard-Grippeimpfung vermeiden, es sei denn, höher dosierte oder adjuvantierte Grippeimpfstoffe sind nicht verfügbar.1
Wann sollten Senioren eine Grippeimpfung bekommen?
Der beste Zeitpunkt für Senioren, sich gegen Grippe impfen zu lassen, ist Ende September bis Ende Oktober. Dies trägt dazu bei, dass Ihr Körper genügend Zeit (etwa zwei Wochen) hat, um vor den Feiertagen, wenn die Grippeaktivität zunimmt, eine Immunität aufzubauen.4
Senioren wird davon abgeraten, sich zu früh in der Saison gegen Grippe impfen zu lassen. Bei Senioren lässt der Impfschutz schneller nach. Eine Impfung im August könnte vor dem Ende der Grippesaison ihre Wirksamkeit verlieren.4
Dennoch ist eine späte Grippeimpfung besser als gar keine. Wenn Sie Ihre jährliche Grippeimpfung nicht bis Ende Oktober erhalten haben, können Sie diese noch im November oder Dezember erhalten.4
Was sind die Nebenwirkungen der Senioren-Grippeimpfung?
Der zusätzliche Schutz, den die Grippeschutzimpfung für ältere Menschen bietet, verursacht auch häufiger Nebenwirkungen als herkömmliche Grippeschutzimpfungen. Die Nebenwirkungen der Senioren-Grippeimpfung sind meist leicht bis mittelschwer und halten nur wenige Tage an.15
Zu den Nebenwirkungen einer Grippeschutzimpfung bei älteren Menschen können gehören:
- Ermüdung
- Kopfschmerzen
- Schmerzen und Rötung an der Injektionsstelle
- Unwohlsein
- Muskelkater
Die Häufigkeit der Nebenwirkungen variiert bei den verschiedenen Grippeschutzimpfungen für Senioren wie folgt:
- Fluad : Schmerzen an der Injektionsstelle (16,3 %), Kopfschmerzen (10,8 %) und Müdigkeit (10,5 %).9
- Flublok : Druckempfindlichkeit an der Injektionsstelle (34 %), Schmerzen an der Injektionsstelle (19 %), Kopfschmerzen (13 %) und Müdigkeit (12 %).16
- Fluzone : Schmerzen an der Injektionsstelle (33 %), Myalgie (18 %), Kopfschmerzen (13 %) und Unwohlsein (11 %)17
Zusammenfassung
Das CDC empfiehlt wirksamere Grippeimpfstoffe für Menschen über 65. Diese Impfstoffe, auch Senioren-Grippeschutzimpfungen genannt, sind speziell für alternde Immunsysteme konzipiert. Senioren haben ein höheres Risiko für Komplikationen und den Tod durch die Grippe und reagieren tendenziell weniger gut auf Standard-Grippeschutzimpfungen.
Die drei Grippeimpfstoffe, die vor allem für Senioren empfohlen werden, sind die hochdosierten Grippeimpfungen Fluzone und Flublok sowie der adjuvantierte Grippeimpfstoff Fluad. Studien zeigen, dass diese wirksameren Impfstoffe älteren Menschen einen verbesserten Immunschutz bieten. Außerdem verringern sie im Vergleich zu Standard-Grippeschutzimpfungen die Zahl grippebedingter Krankenhauseinweisungen und Todesfälle.
Die Nebenwirkungen der Grippeschutzimpfung bei älteren Menschen sind oft mild und können Schmerzen und Rötungen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Müdigkeit umfassen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!