Inhaltsverzeichnis
Die zentralen Thesen
- Wanderstöcke und -stöcke tragen dazu bei, die Belastung von den unteren Extremitäten auf die oberen Extremitäten zu verlagern und so die Beweglichkeit, das Gleichgewicht und die Stabilität beim Wandern oder Gehen zu verbessern.
- Trekkingstöcke ermöglichen ein Ganzkörpertraining und verbessern gleichzeitig die Flexibilität und den Herz-Kreislauf-Stoffwechsel.
- Spazierstöcke kommen allen zugute, nicht nur den älteren Menschen.
Der Sommer ist eine tolle Zeit, um rauszugehen und die Natur zu genießen. Ganz gleich, ob Sie lieber spazieren gehen oder wandern oder Ihr Training intensivieren möchten: Spazierstöcke oder Stöcke sind ein nützlicher Begleiter für mehr Mobilität und ein besseres Gleichgewicht.
Spazierstöcke und Trekkingstöcke, die einst als Zubehör für ältere Erwachsene galten, erfreuen sich im Laufe der Jahre immer größerer Beliebtheit, auch bei der jüngeren Generation, die ihr Wandererlebnis optimieren und zukünftigen Schäden und Verletzungen am unteren Rücken und an den Knien vorbeugen möchte.
„Im Allgemeinen empfehle ich Gehstöcke für alle, die Gelenkschmerzen haben“, sagte Dr. Michael Fredericson, Professor für orthopädische Chirurgie am Stanford Health Care, gegenüber Verywell. „Außerdem sorgen sie bei aggressivem Einsatz für ein besseres Training, verbessern Gleichgewichtsprobleme und bieten Unterstützung auf unebenen Wegen.“
Wie Gehstöcke die Mobilität fördern und Verletzungen vorbeugen
Verbesserte Mobilität, Gleichgewicht und Sicherheit sind die Hauptvorteile der Verwendung von Trekkingstöcken beim Gehen oder Wandern. Studien haben gezeigt, dass unser Index der Haltungsstabilität (IPS) etwa im Alter von 40 Jahren zu sinken beginnt und nach 60 Jahren rapide abnimmt.1Gehhilfen können helfen, diese Gleichgewichtsprobleme zu beheben, während Sie die Natur genießen.
Mobilität
Trekkingstöcke oder Wanderstöcke sind eine großartige Möglichkeit, die Kraft von den unteren Extremitäten auf die Arme zu verlagern und so die Verspannungen in den Knien (beim Bergabwandern) und im unteren Rücken (bergauf) zu lösen.
„Während die Verwendung von Gehstöcken eine persönliche Vorliebe ist, nutzen die meisten Wanderer sie, um Mobilitätsproblemen vorzubeugen“, sagte Linda Brown , Physiotherapeutin bei Brown Physical Therapy in Sacramento, gegenüber Verywell. „Sie eignen sich hervorragend, um Kräfte vom unteren Rücken und den Knien auf die Arme zu verteilen.“
Untersuchungen zeigen, dass die Verwendung von Gehstöcken beim Wandern die Bodenreaktionskräfte (GRF) auf Ihre Kniegelenke im Vergleich zum Verzicht auf Gehhilfen um bis zu 16 % verringern kann.2
Dieselbe Untersuchung ergab, dass die Verwendung von Stöcken sowohl auf Wanderwegen als auch auf ebenen Flächen zu einer stärker nach vorne geneigten Haltung führt, was zu kleineren Kniebewegungen führt, was auch die Gelenke der unteren Extremitäten entlastet.
Verletzungsprävention
Auch wenn regelmäßiges Wandern eine tolle Möglichkeit ist, Sport zu treiben, kann es im Laufe der Zeit zu einer Abnutzung Ihrer Muskeln und Gelenke führen, wodurch sich das Verletzungsrisiko und die Beweglichkeitsprobleme erhöhen.
Die Verwendung von Trekkingstöcken beim Wandern und Spazierengehen kann die Belastung von Ihren Gelenken auf die Stöcke verlagern und so das Risiko verringern, später im Leben Gelenkprobleme zu entwickeln. Sie sorgen außerdem für ein besseres Gleichgewicht und einen stabileren Gang und eine stabilere Haltung, verringern das Sturzrisiko während der Wanderung und beugen Schmerzen im unteren Rückenbereich vor.
Gleichgewicht
Beim Gehen und Wandern, insbesondere in unebenem Gelände, ist ein gutes Gleichgewicht wichtig, um Stürzen und Verletzungen vorzubeugen und eine aufrechte Körperhaltung zu fördern.
Untersuchungen zeigen, dass Wanderstöcke das Gleichgewicht und die Stabilität von Wanderern, die eine Last auf dem Rücken tragen, sowie von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verbessern.2
Sicherheit
Neben den gesundheitlichen Vorteilen von Wanderstöcken können sie auch nützlich sein, wenn Sie beim Wandern in eine gefährliche Situation geraten.
Brown beschreibt eine Wanderung, bei der ein Mitwanderer ihrer Gruppe von einer Klapperschlange gebissen wurde. „Wenn ich in der Zeit zurückreisen könnte und diese Person einen Spazierstock hätte, wäre sie meiner Meinung nach nicht gebissen worden“, sagte sie.
Yukon Charlie’s, ein Outdoor-Bekleidungsunternehmen aus Colorado, zeigt weitere Möglichkeiten auf, wie Wanderstöcke Ihnen aus der Klemme helfen können:3
- Helfen Sie dabei, die Tiefe unsicheren Geländes wie Wasser oder Schnee zu testen.
- Hilft beim Überqueren schnell fließender Gewässer, indem es für Gleichgewicht und Stabilität sorgt.
- Bringt Sie schneller an Ihr Ziel.
- Hilft, sich gegen Wildtiere zu verteidigen.
- Benutzen Sie die Stangen, um Spinnweben oder gefährliche Pflanzen von Ihrem Weg zu vertreiben.
- Kann im medizinischen Notfall als provisorische Schiene verwendet werden.
Fördernde Bewegung durch Nordic Walking
Nordic Walking wurde in den 90er Jahren in Finnland gegründet, um Skilangläufern das Training in der Nebensaison zu erleichtern, und erfreut sich zunehmender Beliebtheit als eine Möglichkeit, die Bewegung zu verbessern und ein Ganzkörpertraining zu fördern.
Während das Gehen ohne Stöcke eine großartige Übung für Ihre Beine und Knie ist, können Sie Trekkingstöcke in Ihre Gehroutine integrieren, indem Sie sich bei jedem Schritt gegen den Boden drücken, um Kraft in Ihren Armen, Schultern und Ihrem Rumpf aufzubauen.4
Weitere sportliche Vorteile des Nordic Walking sind:
- Verbrennt mehr Kalorien als beim Gehen ohne Stöcke
- Erhöht den Herz-Kreislauf-Stoffwechsel
- Verbessert die Flexibilität des Ober- und Unterkörpers
- Ermöglicht ein schnelleres Gehen
- Der Beitritt zu Nordic-Walking-Vereinen ist eine tolle soziale Aktivität
Wer profitiert von einem Gehstock?
Jeder kann von der Verwendung eines Spazierstocks oder von Trekkingstöcken profitieren, um zu trainieren, Gelenkschmerzen zu lindern und das Gleichgewicht zu verbessern. Bestimmte Bevölkerungsgruppen profitieren jedoch möglicherweise am meisten von den längeren, rhythmischen Aktivitäten, die Wandern und Nordic Walking bieten.2
Zusätzlich zu Erwachsenen über 65 Jahren sollten auch Menschen mit bestimmten Erkrankungen die Verwendung von Gehstöcken in Betracht ziehen, darunter solche mit der Diagnose:
- Parkinson-Krankheit
- Fibromyalgie
- Fettleibigkeit
- Arthritis
- Akute und chronische Schmerzen im unteren Rücken
- Gelenkschmerzen
Die Nachteile von Gehstöcken
Wie alle Trainingshilfen und -trends können auch Spazierstöcke und Trekkingstöcke ihre Nachteile haben.
Brown erklärt, dass Wanderstöcke den Einsatz beider Hände erfordern, was es schwierig macht, beim Gehen eine Wasserflasche zu tragen, eine Kamera zu bedienen oder zu essen und zu trinken. Sie wies auch darauf hin, dass die Stöcke im Schnee oder in den Steinen hängen bleiben und einen aus dem Gleichgewicht bringen könnten.
Trekkingstöcke zwingen Sie auch dazu, härter zu arbeiten und mehr Energie zu verbrauchen, was bei längerem Gebrauch zu Schmerzen in Armen und Schultern führen kann, was für Menschen, die Muskelschmerzen vermeiden möchten, ein Nachteil sein kann.
Schließlich können hochwertige Spazierstöcke teuer sein, bei High-End-Marken gibt es Preise für etwa 100 US-Dollar.
So wählen Sie einen Gehstock aus und verwenden ihn
Persönliche Vorlieben sind der Schlüssel zur Auswahl des für Sie geeigneten Gehstocks. Es gibt Vorteile, sowohl einen als auch zwei Stöcke zu verwenden, es kommt also auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihren Komfort an.
Fredericson erklärte, dass die Stange oder der Stock, für die Sie sich entscheiden, an Ihre Körpergröße anpassbar sein sollte.
„Wenn Sie einen Gehstock benutzen, sollte Ihr Arm parallel zum Boden und im rechten Winkel zur Schulter sein“, sagte er.
Beim Bergaufwandern sollten Sie Ihren Stock bzw. Ihre Stöcke kürzen, beim Bergabgehen verlängern.
Wenn Sie einen Wander- oder Trekkingstock kaufen, sollten Sie auf einige Merkmale achten:5
- Die Faltbarkeit kann praktisch sein, um Ihre Stöcke aufzubewahren, wenn Sie sie nicht verwenden.
- Stoßdämpfende Federn im Inneren des Stocks können dabei helfen, Stöße beim Bergabgehen zu absorbieren.
- Ultraleichte Stöcke sind einfacher und schneller zu bewegen.
- Ein Verriegelungsmechanismus kann die Stangenhöhe während des Gebrauchs stabil halten.
- Kork-, Gummi- und Schaumstoffmaterialien können das Greifen der Stange erleichtern.
Ganz gleich, ob Sie diesen Sommer zum Vergnügen wandern oder spazieren gehen oder sich sportlich betätigen: Mit verstellbaren Wander- oder Trekkingstöcken können Sie Ihr Training maximieren, Ihr Gleichgewicht verbessern und Ihre Knie und Ihren Rücken entlasten. Gehen Sie nicht davon aus, dass Spazierstöcke nur etwas für ältere Menschen sind, sie können uns allen zugute kommen.
Was das für Sie bedeutet
Ganz gleich, ob Sie unter Mobilitätsproblemen, Gelenk- oder Rückenschmerzen leiden oder Ihr Training verbessern möchten, Wanderstöcke sind eine großartige Möglichkeit, beim Spaziergang oder beim Wandern sicher und ausgeglichen zu bleiben.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!